Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 17.03.2025
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 17.03.2025
Das preisgekrönte Ultrawide Gaming-Display mit Dual UHD im Test
Groß, größer, Neo G9! Der neue ultrabreite und weltweit erste Gaming-Monitor mit 8K Auflösung, stellt die Gamingwelt auf den Kopf. 57 Zoll, 7.680 x 2.160 Pixel, 240 Hz und VESA DisplayHDR 1000 Zertifizierung in Verbindung mit der für Odyssey-Monitore typischen 1.000R Krümmung und der einzigartigen Quantum gesteuerten Mini-LED Hintergrundbeleuchtung rufen ungeahnte Emotionen hervor. Wir wollen trotzdem einen möglichst neutralen Blick auf dieses Technikwunder werfen und klären, ob und für wen so ein (Bildschirm-)"Monster" überhaupt in Frage kommt.
Vergleichssieger ![]() | GameDude Favorit ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | |
Modell | Odyssey Neo G8 | Odyssey Neo G9 | Odyssey OLED G6 | Odyssey G7 | Odyssey G4 | Odyssey ARK | Odyssey G5 | Odyssey G3 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End | Enthusiast | High-End | Mid-Range | Mid-Range | Enthusiast | Mid-Range | Entry |
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Dual Ultra-HD / 8K 7680 x 2160p | Quad-HD 2560 x 1440p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Full-HD 1980 x 1020p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Quad-HD 2560 x 1440p | Full-HD 1980 x 1020p |
Bildschirmgröße | 32" Zoll | 57" Zoll | 27" Zoll | 28" Zoll | 25" Zoll | 55" Zoll | 32" Zoll | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel | VA-Panel | OLED-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | VA-Panel | VA-Panel | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms | 1 ms | 0,03 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz | 240 Hz | 360 Hz | 144 Hz | 240 Hz | 165 Hz | 144 Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 135% sRGB) | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 125% sRGB) | 1,07 Mrd. (99% DCI-P3 / 150% sRGB) | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 125% sRGB) | 16,7 Mio. (80% DCI-P3 / 99% sRGB) | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 100% sRGB) | 16,7 Mio. (90% DCI-P3 / 120% sRGB) | 16,7 Mio. (75% DCI-P3 / 99% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 350 cd/m² (bis 2.000 Nits) | 420 cd/m² | 250 cd/m² | 300 cd/m² | 400 cd/m² | 600 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - | VESA DisplayHDR 1000 | - | VESA DisplayHDR 400 | - | - | - | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion | höhenverstellbarer Standfuß Tilt- und Swivel-Funktion | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion | höhenverstellbarer Standfuß Tilt- und Pivot-Funktion | - Tilt-Funktion (-2 bis 18°) | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,3 x 60,6 x 31,1 cm | 132,8 x 60,1 x 50,0 cm | 61,2 x 55,4 x 26,4 cm | 63,8 x 57,7 x 24,5 cm | 55,9 x 55,3 x 24,5 cm | 117,5 x 110,2 x 37,9 cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm | 54,4 x 49,8 x 21,9 cm |
Gewicht | 8,9 kg | 19 kg | 6,9 kg | 7,0 kg | 4,5 kg | 41,5 kg | 5,7 kg | 4,1 kg |
Display-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HDMI-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
USB-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey Neo G8 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 32" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 135% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 350 cd/m² (bis 2.000 Nits) |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,3 x 60,6 x 31,1 cm |
Gewicht | 8,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey Neo G9 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Dual Ultra-HD / 8K 7680 x 2160p |
Bildschirmgröße | 57" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 125% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 420 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 1000 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt- und Swivel-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 132,8 x 60,1 x 50,0 cm |
Gewicht | 19 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey OLED G6 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | OLED-Panel |
Reaktionszeit | 0,03 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 360 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (99% DCI-P3 / 150% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,2 x 55,4 x 26,4 cm |
Gewicht | 6,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey G7 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 28" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 125% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 63,8 x 57,7 x 24,5 cm |
Gewicht | 7,0 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey G4 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1980 x 1020p |
Bildschirmgröße | 25" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (80% DCI-P3 / 99% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 400 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 55,9 x 55,3 x 24,5 cm |
Gewicht | 4,5 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey ARK |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 55" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 100% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 600 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 117,5 x 110,2 x 37,9 cm |
Gewicht | 41,5 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey G5 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 32" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (90% DCI-P3 / 120% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | - Tilt-Funktion (-2 bis 18°) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm |
Gewicht | 5,7 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Odyssey G3 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1980 x 1020p |
Bildschirmgröße | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (75% DCI-P3 / 99% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | höhenverstellbarer Standfuß Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 54,4 x 49,8 x 21,9 cm |
Gewicht | 4,1 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Dude Flo
Hey Dude, mein Name ist Florian. Ich zocke leidenschaftlich gerne GoW Ragnarök und verfasse hier regelmäßig Produktratgeber mit Bezug zum Thema Gaming. Ansonsten spiele ich in meiner Freizeit gerne Volleyball und versuche als jemand, der gerne und viel reist, mein Chinesisch weiter zu verbessern.
Die Nr. 1 unter den Odyssey Gaming-Monitoren ist in vielerlei Hinsicht besonders. Beim Odyssey Neo G9 erstreckt sich das gekrümmte Display nicht nur über sagenhafte 57" Zoll. Nein, der 1000R Monitor liefert mit DUHD bzw. 8K gleichzeitig das wohl schärfste Bild, das man sich vorstellen kann. Von der internationalen Presse gefeiert und ausgezeichnet, ist der Neo G9 derzeit das Maß aller Dinge - was leider auch für den Preis gilt.
Mi dem Samsung Odyssey Neo G9 erlebt man Gaming auf einem völlig neuen Niveau. Die atemberaubende Dual UHD-Auflösung auf dem gekrümmten Display und die blitzschnelle Bildwiederholrate von 240 Hz, benötigen vor allem eines: eine ebenso performante Hardware. Das betrifft i.W., aber nicht ausschließlich die Grafikkarte. Denn bei solchen Specs reicht die Leistung der meisten Gaming-GPUs einfach nicht aus, um dem Neo G9 gerecht zu werden. Zumal die wenigsten bislang DisplayPort 2.1 unterstützen.
Das zweifarbige Design, eine Kombination aus schwarz und weiß, das uns stark an die "Star Wars" Saga erinnert, ist ebenso schick wie zweckdienlich. Trotz der gigantischen Maße verfügt der Bildschirm über die meisten Ergonomie-Funktionen inkl. eines höhenverstellbaren Standfußes. Zusätzlich zu den zahlreichen Anschlüssen und einem integrierten KVM-Switch, können auf dem Display via Picture-by-Picture Modus bis zu 3 Bildschirme gleichzeitig angezeigt und separat genutzt werden. So geht Komfort heute!
Gaming-Monitore sind speziell auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten und unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Office-Monitoren, die i.W. für alltägliche Aufgaben wie Textverarbeitung und das Browsen im World Wide Web optimiert sind. Während Office-Monitore also vordergründig den (Bedien-)Komfort und effizientes Arbeiten fördern, sind Gaming-Monitore in erster Linie darauf ausgelegt, durch bestimmte Features das Spielerlebnis zu verbessern. Dazu zählen im Regelfall höhere Bildwiederholraten, kürzere Reaktionszeiten sowie adaptive Synchronisationstechnik via FreeSync und / oder G-Sync. Letzteres ist besonders wichtig, da es ohne sog. adaptive Sync zu störenden Rucklern und verzerrten Bilddarstellungen kommen kann. Zusätzlich bieten solche Gaming-Displays oft, aber nicht notwendigerweise eine höhere Bildschirmauflösung mit lebendigeren Farben und stärkeren Kontrasten, was die Immersion beim Spielen erhöhen soll. Besonders bei größeren Curved-Displays mit 1000R Krümmung oder farbbrillianten OLED-Monitoren machen sich diese ganzen zusätzlichen Features jedoch auch im Preis bemerkbar. Fest steht: Für schnelle Action-Spiele in hoher Auflösung, mit starken Kontrasten und intensiven Farben ist ein echter Gaming-Monitor unerlässlich.
Je nach Panel-Art sind bestimmte Kriterien wichtiger als andere. Achte ebenso darauf, dass die Grafikkartenleistung (GPU) ausreicht, um Flaschenhals-Effekte zu vermeiden!
Allgemeines: Nicht ungewöhnlich für einen Odyssey-Monitor, ist auch der Neo G9 ein Monitor mit VA-Panel. Abgesehen davon ist dieser Bildschirm jedoch geradezu außergewöhnlich und hat nicht zuletzt aufgrund seiner technischen Neuerungen den Innovation Award als weltweit erster 57" Zoll Monitor mit DUHD-Auflösung auf der größten Verbrauchermesse der Welt für elektronische Geräte, der CES 2023, erhalten.
Eigenschaften: Trotz oder gerade wegen seiner immensen Größe hat Samsung dem Odyssey Neo G9 analog zum gerade einmal halb so großen G5* einen 1000R Krümmungsradius verpasst, was einerseits die Augen, aber auch die Nackenmuskulatur schont und andererseits zu mehr Immersion im Spiel beiträgt. Angesichts einer Fernseher tauglichen 8K-Auflösung, in Zahlen 7.680 x 2.160 Pixel, lässt sich dieser (immersive) Eindruck, der dabei entsteht, kaum in Worte fassen. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die Mini-LED Hintergrundbeleuchtung mit ihren über 2.000 lokalen Dimmzonen, die via Quantum Matrix Technologie gesteuert werden. Daneben liefert dieser Monitor bis zu 240 Bilder pro Sekunde bei einer Reaktionszeit von 1 ms GtG, sofern die Grafikkarte DisplayPort oder HDMI 2.1 unterstützt.
Farbwiedergabe und -details: Das gesamte Farbuniversum umfasst 1,07 Mrd. unterschiedlicher Farbtöne, wobei Farbtiefe und -intensität stark an die von OLED-Panels erinnert. Deshalb erhält der Monitor auch eine VESA DisplayHDR 1000 Zertifizierung, die den Odyssey Neo G9 von der breiten Masse - der Odyssey-Monitore - abhebt. Die Angaben zur Farbraumabdeckung fallen ebenso beeindruckend aus: 95% DCI-P3, 125% sRGB sowie 88% NTSC. Und das bei einem Delta E-Wert von deutlich unter 2. Derweil liegt die Helligkeit (typ.) bei 420 cd/m², erreicht aber dank Quantum HDR1000 bis zu 1.000 Nits und sorgt damit in besonders dunklen Szenen für gute Sichtverhältnisse.
Gewicht-/Größenangaben: Trotz seiner gigantischen Maße von 132,8 x 60,1 x 50,0 cm wiegt der Bildschirm "nur" 15,4 kg. Mit Standfuß sind es 19 kg. Dank VESA-Mount 100 Kompatibilität lässt er sich prinzipiell auch an einer Wandhalterung montieren, was gerade für diejenigen praktisch ist, die sonst nicht genug Platz auf dem Schreibtisch zur Verfügung haben.
Ausstattung: Die Ausstattung lässt ebenfalls kaum Wünsche offen. Neben diversen (Gaming-)Features, u.a. Picture-by-Picture, FreeSync Premium Pro, und einem KVM-Switch, verfügt das Premiumprodukt unter den Odyssey-Modellen über 3 HDMI-, 2 USB- und einen DisplayPort 2.1 Anschluss plus eine separate Buchse für Kopfhörer. Man beachte allerdings, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur die leistungsstärksten GPUs wie z.B. eine AMD Radeon RX 7900 XTX oder Nvidia GeForce RTX 4090 die höheren Bandbreiten der DP 2.1 Schnittstelle unterstützen bzw. wiedergeben können. Ergonomische Aspekte wurden bei der Konstruktion natürlich auch berücksichtigt. So sind bis auf die Pivot-Funktion (90° Drehung) alle Möglichkeiten gegeben, um den Bildschirm optimal ausrichten zu können.
Zubehör / Sonstiges: Zum Lieferumfang gehört außerdem ein 1,5 m langes Kabel für die Stromversorgung sowie je ein Kabel für den HDMI, USB 3.0 und DP Anschluss. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und kann über den On-Site Service geltend gemacht werden, was angesichts zahlreicher Beschwerden im Netz (beim Vorgängermodell) wegen fehlerhafter Werkseinstellung durchaus nützlich sein kann.
*Anmerkung der Redaktion: Das Video ist in englischer Sprache erstellt worden. Der Ton dient nur zur musikalischen Untermalung und kann bei Bedarf ausgeschaltet werden!
Samsung ist in erster Linie bekannt für seine breite Produktpalette an Elektronikgeräten, seien es Smartphones, Fernseher oder Haushaltsgeräte. Mit der Einführung einer eigenen Gaming-Sparte unter dem Label "Odyssey" im Bereich der Displayherstellung hat das Unternehmen jedoch nicht nur Verbraucher überzeugt, sondern auch die Gamer-Welt im Sturm erobert! Gründe hierfür sind neben dem ansprechenden, futuristischen Design zahlreiche innovative Features, die dem Hersteller in kurzer Zeit diverse Preise eingebracht haben. Viele dieser Monitore haben ein gebogenes Display mit einem Krümmungsradius von 1000R, das der natürlichen Krümmung des menschlichen Auges nachempfunden ist. Dadurch soll vor allem die Immersion beim Spielen gefördert werden. Die Bildschirmgrößen reichen dabei von 24" bis 57" Zoll. Insbesondere die Neo-Modelle um den Odyssey Neo G7, G8 und G9 erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie deutliche Verbesserungen bei der Performance, der Ergonomie sowie Art und Umfang der Anschlüsse mit sich bringen. Das Groß der Monitore besteht derweil aus VA-Panels, obwohl auch immer mehr hochwertige IPS-Panels und farbintensive OLED-Panels mit flachem oder gebogenen Display produziert werden. Allgemein verkörpert die Marke Odyssey eine Kombination aus (mehr) Leistung, einem immersiven Spielerlebnis und einem modernen Design, das sowohl den Komfortansprüchen als auch dem zunehmenden Stilbewusstsein der Nutzer Rechnung tragen soll.
Der Weltmarktführer bei der Herstellung von Smartphones kann aufgrund seiner Historie auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen, der bei der Produktion hochmoderner Displays von Nutzen ist. Daher kommt der Erfolg der Gaming-Monitore, die bei Samsung unter der Marke "Odyssey" geführt werden, nicht von ungefähr. Binnen weniger Jahre hat sich das Unternehmen damit zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Gaming-Displays entwickelt. Die neuesten Modelle, die den Zusatz "Neo" im Namen tragen, bauen auf dem Erfolg der ersten Generation (G3 bis G9) auf, bieten jedoch verbesserte Funktionen wie z.B. die Integration der proprietären Quantum Matrix Technologie, Quantum HDR oder eine dynamische Mini-LED Hintergrundbeleuchtung. Oft sind auch mehr ergonomische Eigenschaften vorhanden und die Anschlüsse wurden erweitert. Viele Odyssey-Monitore der 1. Generation verfügen beispielsweise über keinen eigenen USB-Anschluss und nur jeweils einen Eingang für DisplayPort und HDMI. Was sie jedoch eint, ist ihre spezielle Krümmung für ein immersiveres Spielerlebnis. Der Trend geht dabei zu immer größeren Gaming-Displays wie dem Samsung Odyssey ARK oder dem Samsung Odyssey Neo G9 mit 55" bzw. 57" Zoll Bildschirmdiagonale, die nicht nur so manchen Fernseher, sondern dank spezieller Features sogar Dual-Monitor Setups ersetzen können. Zuletzt wurden OLED-Panels in die Produktpalette aufgenommen, um auch hier mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu können.
Wie üblich haben wir verschiedene Odyssey-Monitore aus jeder Kategorie von G3* bis G9 inklusive Odyssey ARK miteinander verglichen. Das schließt auch aktuelle OLED-Panel(s) mit ein. Des Weiteren findest du zu jedem Modell die wichtigsten Vor- und Nachteile als Stichpunkte aufgelistet. Unser jeweiliges Fazit kannst du dir am Schluss noch einmal in Ruhe durchlesen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach der Produktbezeichnung bzw. Modellnummer. Anders als in der Vergleichstabelle zu Beginn des Artikels sind die hier vorgestellten Gaming-Monitore demnach nicht entsprechend unserer Bewertung sortiert. Wir möchten an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass es sich hier nur um eine stichprobenartige Gegenüberstellung handelt, da ein Vergleich aller Modelle mit ihren unterschiedlichen Bildschirmgrößen für einen einzelnen Artikel viel zu umfangreich und auch nicht zielführend gewesen wäre.
Fazit: "Der Samsung Odyssey Ark ist ein massiver 55-Zoll Gaming-Monitor mit 1000R Krümmung und VA-Panel, auf dem sich bis zu 4 Bildschirme gleichzeitig spiegeln lassen. Und apropós massiv! Um so ein Monstrum zusätzlich mit ergonomischen Funktionen inkl. Cockpit-Modus ausstatten zu können, bedarf es einer sorgfältig durchdachten Konstruktion nebst eines äußerst robusten Standfußes, der jederzeit in der Lage ist, die notwendige Stabilität zu gewährleisten. Der Nachteil, mit über 40 kg Gesamtgewicht hat man nicht mehr nur ein Platzproblem, sondern schon der Aufbau allein ist ein echter Kraftakt und sollte daher besser zu zweit durchgeführt werden. Einmal fertig zusammengesetzt und die Statik des Untergrunds überprüft, überzeugt der Odyssey ARK neben zahlreichen Anschlüssen (inkl. HDMI 2.1) und kabellosen Verbindungsoptionen wie WiFi 5 oder Bluetooth 5.2 mit 165 Hz Bildwiederholrate bei nativer 4K UHD-Auflösung und kurzen Reaktionszeiten. Diverse Smart-und Gaming-Features, u.a. FreeSync Premium Pro und Quantum Mini-LED Beleuchtung runden das großzügige Ausstattungsangebot ab. Demgegenüber stehen allerdings auch ein paar mehr oder minder schwerwiegende Nachteile, wie z.B. die Tatsache, dass die Farbtiefe und Kontrastschärfe mangels VESA DisplayHDR Zertifizierung für einen Gaming-Monitor dieses Kalibers nicht sonderlich hoch ausfällt, selbst wenn die Abdeckung für den DCI-P3 und sRGB Farbraum bei 95% bzw. 100% liegt. Ein aus unserer Sicht echtes Manko stellt jedoch die vorgegebene Mindesthöhe dar, die bei falschem Sitzabstand zu Nackenbeschwerden und verschwommenen Bildecken führen kann. Zusammengefasst ist der Samsung Odyssey ARK zweifellos ein Gaming-Monitor der Superlative, der jedoch nicht frei von Mängeln ist und nicht zuletzt wegen des sehr hohen Kaufpreises nur für einen relativ kleinen Kundenkreis in Frage kommen dürfte."
Fazit: "Deutlich schmaler und auch kleiner, präsentiert sich dagegen der Odyssey G3 aus der ersten Generation der Odyssey-Monitore. Mit einer Bildschirmdiagonale von 24 bzw. 27" Zoll ist er nicht einmal halb so groß wie der ARK. Auch die Bildschirmauflösung fällt deutlich geringer aus, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss, zumal dieses VA-Panel mit allen ergonomischen Funktionen ausgestattet ist und mit kurzen Reaktionszeiten sowie immerhin 144 Hz Bildwiederholungsrate aufwarten kann. Adaptive Synchronisationstechnik in Gestalt von FreeSync Premium ist ebenfalls vorhanden. Überdies begünstigt das nahezu rahmenlose Design des Gaming-Monitors die Verwendung in sog. Dual-Monitor Setups, die aus 2 oder mehr nebeneinander platzierten Monitoren bestehen. Allerdings wirkt die native Full-HD Auflösung bei der 27" Zoll Variante auf uns schon recht grobkörnig. Farbtiefe und Kontrastschärfe sind bestenfalls Standard. Selbiges gilt für die Anschlüsse, da hier neben dem obligatorischen Kopfhörereingang lediglich 1x DisplayPort (1.2) und 1x HDMI (1.4) vorhanden ist. Dank FreeSync Premium lassen sich aber schnelle Action- oder Shooter-Games grundsätzlich mit ordentlichen Bildwiederholraten in Full-HD bespielen. Ein großer Pluspunkt ist sicherlich der geringe Preis, der mit nicht einmal 200 EUR zu Buche schlägt. Alles in allem ist der Odyssey G3 also ein solider Gaming-Monitor mit sehr guten ergonomischen Qualitäten, der sich in erster Linie an Casual-Gamer und Schnäppchenjäger richtet, die sich nicht an der niedrigen Auflösung stören."
Fazit: "Wieviel mehr Leistung man bei identischer Bildschirmauflösung und ähnlichen Größenverhältnissen aus einem Gaming-Monitor herausholen kann, beweist der Samsung Odyssey G4. Das reaktionsschnelle IPS-Panel kommt auf eine Bildwiederholrate von 240 Hz und ist neben AMD FreeSync Premium auch noch G-Sync kompatibel. So lassen sich Grafikkarte und Monitor unabhängig vom (GPU-)Hersteller synchronisieren. Nervige Ruckler, Verzögerungen oder gar Bildschirmrisse sind damit endgültig Geschichte. Unter den zahlreichen Gaming-Features gefällt uns beim Odyssey G4 vor allem der sog. Ultrawide Game View, bei dem durch die Umstellung von 16:9 auf 21:9 plötzlich Bildbereiche sichtbar werden, die zuvor im Verborgenen lagen. Außerdem genießt der oder die Nutzer(in) alle ergonomischen Vorteile, sodass man sich voll und ganz auf die Verbesserung seiner Gaming-Skills fokussieren kann. Leider ist, wie schon beim Odyssey G3, kein eigener USB-Anschluss vorhanden. Eine entsprechende VESA DisplayHDR Zertifizierung, die für besonders kräftige und lebendige Farben steht, sucht man ebenfalls vergebens. Wir wollen zwar die Farbraumabdeckung von 99% sRGB nicht verkennen, nur ist das Farbspektrum mit 8 Bit bzw. 16,7 Mio. Farbvarianten eben nicht besonders breit. Dafür kostet der Odyssey G4 kaum mehr als der G3. Für Fans von flachen und schnellen Full-HD Displays, die nur über ein begrenztes Budget verfügen und sich wie wir an dem Ultra-Wide Game View erfreuen wollen, ist er damit durchaus eine Empfehlung wert."
Fazit: "Wer sich eine höhere Auflösung wünscht, aber nicht allzu viel Geld für einen neuen Monitor bezahlen will oder kann, darf gerne einen Blick auf den Samsung Odyssey G5 werfen. Das VA-Panel ist mit 32" Zoll Bildschirmdiagonale nicht nur erheblich größer, sondern bietet mit Quad-HD bzw. 2.560 x 1.440p zudem eine weitaus bessere Bildqualität. Des Weiteren handelt es sich bei diesem Gaming-Monitor erneut um ein Curved-Display, das mit einem Krümmungsradius von 1000R exakt dem des menschlichen Auges entspricht und neben der Stärkung des Faktors Immersion zeitgleich die Augenbelastung reduziert. Leider fällt die typisierte Helligkeit mit max. 250 Candela bzw. 250 cd/m² sehr schwach aus. Das macht sich z.T. auch bei der Farbraumabdeckung bemerkbar. Während diese für den DCI-P3 Farbraum lediglich bei 90% liegt, sind die 120% sRGB laut Messung schon deutlich attraktiver. Für eine DisplayHDR Zertifizierung nach VESA-Standard reicht es jedoch nicht. Erfreulich ist dagegen die schnelle Reaktionszeit von 1 ms MPRT, in Verbindung mit einer durchweg hohen Blickwinkelstabilität. In puncto Ergonomie gibt es dafür einiges an Aufholpotenzial, da sich der Bildschirm weder drehen noch zur Seite schwenken, ja nicht einmal in der Höhe verstellen lässt. Wenigstens kann man ihn nach vorne oder nach hinten kippen. Insgesamt ergibt sich daher ein eher gemischtes Bild, wobei der verhältnismäßig geringe Kaufpreis vor allem Kaufinteressenten ansprechen dürfte, die nicht mit den unterdurchschnittlichen ergonomischen Qualitäten des Odyssey G5 hadern."
Fazit: "Der nachfolgende Samsung Odyssey G7 oder G70B bildet nach unserer Einschätzung einen guten Mix aus Mid-Range und High-End Qualitäten. Das flache IPS-Panel ist nämlich der erste Gaming-Monitor in unserem Vergleich, der für seine Farbtiefe und Kontrastschärfe eine VESA-Zertifizierung erhält. Zugegeben, DisplayHDR 400 entspricht zwar nur der niedrigsten Lizenzstufe, aber bei einer nativen UHD/4K Auflösung sorgt das trotzdem für krasse und dynamischere Farben mit einem hohen Detaillierungsgrad. Die kurze Reaktionszeit von 1 ms Grey-to-Grey (GtG), 144 Hz Bildwiederholrate, kombiniert mit adaptive Sync - FreeSync Premium Pro inkl. Nvidia G-Sync Kompatibilität - versprechen maximalen Spielspass ohne nerviges Tearing oder etwaige Ghosting-Effekte. Im wahrsten Sinn des Wortes "Smart" ist der integrierte Gaming Hub, der einem den sofortigen Zugriff auf die besten Cloud-Gaming Dienste, Konsolen und PCs ermöglicht - ganz ohne notwendigen Download oder Speicherbegrenzung. Cool ist auch die neue Core-Sync Technologie, bei der sich die Beleuchtung des Bildschirms an die Farben des Spiels anpasst. Das kann die mangelnde Immersion aufgrund des flachen Bildschirmformats aber nur teilweise kompensieren. Abgesehen davon verfügt der G7 jedoch über sämtliche Ergonomie-Funktionen, diverse Anschlüsse sowie die Möglichkeit der drahtlosen Verbindung mit anderen Geräten via WLAN oder Bluetooth. Die Vielzahl der Features treiben den Preis logischerweise nach oben. Der ist, bezogen auf den aktuellen Straßenpreis, jedoch aus Sicht unserer GameDude Redaktion relativ moderat zu bewerten, wenngleich wir immer einen Gaming-Monitor mit Curved-Display bevorzugen würden."
Fazit: "Der Samsung Odyssey Neo G8 ist der erste Gaming-Monitor mit 4K-Display, der bis zu 240 Bilder pro Sekunde wiedergeben kann. Solche Bildwiederholraten waren bis dato ausschließlich TN-Panels vorbehalten. Dazu kommt eine Krümmung von 1000R in Verbindung mit Samsungs proprietärer Quantum Matrix- und Core-Sync Technologie. Mehr Immersion auf 32" Zoll geht einfach nicht! Dank Quantum HDR 2.000 erreicht der Neo G8 Spitzenhelligkeiten von bis zu 2.000 Nits, um selbst bei übermäßig schlechten Sichtverhältnissen seine Gegner im Spiel ausmachen zu können. Klar, dass bei 240 Hz Bildwiederholrate und Ultra High-Definition Auflösung adaptive Sync in Form von FreeSync Premium Pro zum Pflichtprogramm gehört. Das gilt allerdings auch für eine performante GPU. Denn, wenn die Leistung der Grafikkarte nicht ausreicht, wird letztere schnell zum limitierenden Faktor. Das sollte man beim Kauf unbedingt im Hinterkopf behalten. Andernfalls wird einen am Ende weder das futuristische Design mit der stylishen, weißen Rückfront oder die gute Farbraumabdeckung von ca. 95% DCI-P3 und 135% sRGB, noch die umfangreichen ergonomischen Funktionen, bestehend aus einem höhenverstellbaren Standfuß, der Tilt-, Swivel- und Pivot-Funktion wirklich zufriedenstellen können. Die Anschlüsse sind mit 1x DisplayPort und je 2x HDMI bzw. USB-A ebenfalls zeitgemäß. Damit handelt es sich bei diesem preisgekrönten Gaming-Monitor zweifellos um ein High-End Produkt, das neben einer leistungsstarken Hardware auch ein großzügiges Budget von rund 800 EUR voraussetzt, um sein volles Potenzial entfalten zu können."
Fazit: "Wer jetzt denkt, dass der Odyssey ARK und Neo G8 schon außergewöhnlich genug sind, wird mit dem Neo G9 eines Besseren belehrt. Die G9-Modelle stellen bei den Koreanern ohnehin das Premium-Segment, aber der Neo G9 (aus 2023) ist der "neue" Stern am Gaming-Himmel. Dieses VA-Panel misst sage und schreibe 57" Zoll und ist zugleich das erste seiner Art, das mit 7.680 x 2.160 Pixeln DUHD-fähig ist (Dual Ultra High-Definition). Der Monitor ist breiter als so mancher Fernseher und wiegt immerhin knapp 20 kg. Im Gegensatz zum ähnlich dimensionierten, aber mehr als doppelt so schweren Odyssey ARK, lässt sich der Neo G9 jedoch nur horizontal bedienen. Deshalb muss die Schreibtisch- oder Wandfläche großzügig bemessen sein, damit der über 1,3 Meter breite und etwa einen halben Meter tiefe Bildschirm überhaupt Platz finden kann. Insgesamt ist die Ergonomie daher als (sehr) gut zu beurteilen, da lediglich die Pivot-Funktion fehlt, was aber auch eher nachteilig für die Nackenmuskulatur wäre. Der hohe Komfort spiegelt sich ebenfalls in den diversen Anschlüssen - 1x DisplayPort, 3x HDMI, 2x USB - und einem praktischen KVM-Switch wider. Man sollte jedoch bedenken, dass insbesondere die Grafikkarte beim Neo G9 Schwerstarbeit verrichten muss. Allein die Tatsache, dass die GPU zwingend DP 2.1 unterstützen muss, um die vollen 8K mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde überhaupt darstellen zu können, sollte jedem klar machen, dass hier nur absolute High-End Grafikkarten á la RTX 4090 infrage kommen, zumal die ganzen Gaming-Features neben dem steigenden Energiebedarf zusätzliche Leistung benötigen. Der Odyssey Neo G9 erreicht zwar in puncto Helligkeit nicht ganz die Werte eines Neo G8, liefert dafür aber dank VESA DisplayHDR 1000 Zertifizierung (noch) stärkere Kontraste. Unser persönliches Highlight ist allerdings die Quantum Matrix Technologie, mittels derer sich über 2.000 Mini-LEDs ansteuern lassen, und die in Ergänzung zu der allseits beliebten 1.000R Krümmung für uns den Begriff "Immersion" neu definiert. Trotz des sehr hohen Preises von über 2.000 EUR ist der riesige Bildschirm relativ alltagstauglich, da das Display die selbe Größe hat wie zwei nebeneinander aufgestellte 32" Zoll Monitore, die parallel, aber für jeweils unterschiedliche Aufgaben genutzt werden können. Ob man dafür allerdings eine 8K Auflösung benötigt, lassen wir mal dahingestellt."
Fazit: "Beim Odyssey OLED G6 dreht sich alles um Geschwindigkeit. Denn OLED-Panels wie der OLED G6 sind vor allem für ihre extrem kurzen Reaktionszeiten und faszinierend realistischen Farben bekannt. So wechselt ein Pixel auf dem in edlem Silber gehaltenen 27" Zoll Bildschirm binnen 0,03 ms von Grau zu Grau (GtG), bei einer maximalen Bildwiederholrate von 360 Hz und Quad-HD Auflösung. Auch hier sollte einem bewusst sein, dass derartige Werte nicht mit x-beliebigen Grafikkarten zu erzielen sind. Um das Risiko von Pixeleinbrennen zu minimieren, hat Samsung das dynamische Kühlsystem "OLED Safeguard+" entwickelt, das die Helligkeit automatisch reguliert und die entstehende Wärme mit Hilfe einer pulsierenden Heatpipe besser und effizienter verteilen soll. Außerdem wurde das Display mit einer speziellen Beschichtung überzogen. Dadurch lässt sich laut Hersteller die Reflexion bei Tageslicht um rund die Hälfte reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Zu den sonstigen Ausstattungsmerkmalen gehören die üblichen Gaming-Features - mit AMD FreeSync Premium Pro, aber ohne G-Sync Kompatibilität -, moderne Anschlüsse inkl. HDMI 2.1 sowie sämtliche Ergonomie-Funktionen, vom höhenverstellbaren Standfuß bis zur 90° Drehung dank Pivot-Funktion. Auch hinsichtlich der Qualität der Farbwiedergabe gibt es beim OLED G6 kaum etwas zu kritisieren. 100% DCI-P3 und 150% sRGB Abdeckung sprechen angesichts eines 10 Bit Farbraums für sich. Allerdings ist die Kontrastschärfe nicht stark genug, um eine VESA DisplayHDR 400 (oder höher) Zertifizierung zu erhalten, was sicher zum Teil an der geringen Helligkeit von lediglich 250 Nits liegt. Darüber hinaus lässt die flache Bauweise den Faktor Immersion etwas vermissen. Trotzdem gefällt uns der edle Look mit dem silbernen Design und der OLED-typischen Farbenpracht in Kombination mit den extrem kurzen Reaktionszeiten sehr gut. Ob der aktuelle Straßenpreis von rd. 750 EUR ebenfalls in diese Kategorie fällt, ist dagegen sicher diskussionswürdig."
Wer weiß denn das?
Je größer ein Bildschirm bzw. genauer die Bildschirmdiagonale, desto wichtiger ist die sog. Pixeldichte. Doch was versteht eigentlich darunter und warum ist diese Kennzahl so wichtig? Die Pixeldichte, gemessen in Pixel pro Zoll (Engl. PPI - Pixels Per Inch), gibt an, wie viele Pixel auf einem Zoll der Bildschirmfläche eines Monitors vorhanden sind. Sie ist entscheidend, um die Schärfe und Klarheit eines Bildschirms zu bestimmen. So lassen sich Bilddetails besser darstellen. Gleiches gilt für Textlesbarkeit und Fotobearbeitung oder Grafikdesign. Auch Spiele wirken dadurch immersiver und realistischer. Zum Vergleich: Ein 24-Zoll Bildschirm mit Full-HD, also 1920 x 1080 Pixel hat eine Pixeldichte von ca. 92 PPI, während ein vergleichbares 4K UHD Display mit 2160p eine fast doppelt so hohe Pixeldichte von 183 PPI aufweist.
Hast du daran gedacht, deinen Bildschirm mal wieder zu reinigen? Im hektischen Alltag vergisst man häufig, dass neben den Eingabegeräten auch der Monitor ab und an gewartet werden muss, selbst wenn dieser keinem ständigen physischen Kontakt unterliegt. Hier sind einige grundlegende Tipps, die die Lebensdauer deines Monitors (erheblich) verlängern können, so sie denn konsequent und vor allem regelmäßig angewendet werden. Zuallererst solltest du den Bildschirm natürlich vom Stromnetz zu trennen. Zudem ist es wichtig, dass du ausreichend Platz hast. Lege am besten ein weiches Tuch oder eine Matte als Unterlage auf den Tisch bzw. eine gerade Fläche, um später Kratzer zu vermeiden. Beginne mit der Reinigung des Bildschirms, indem du mit einem Druckluftspray zunächst den groben Staub und Schmutzpartikel entfernst. Danach vorsichtig und in kreisenden Bewegungen mit einem (leicht) angefeuchteten Mikrofasertuch über das Display wischen. Bei
einem so teuren Monitor wie dem Odyssey Neo G9 ist es besonders wichtig, dass du nur ganz leichten Druck ausübst, um die sensiblen Transistoren nicht zu beschädigen. Sonst kann das schnell zu Pixelfehlern, Darstellungsproblemen und sogar Lichtbluten führen. Wiederhole den (Wisch-)Vorgang so lange, bis keine Streifen mehr zu sehen sind, auch wenn das bei größeren Bildschirmen zusätzlichen Zeitaufwand bedeutet. Als Nächstes nimmst du dir das Gehäuse und den Standfuß vor. Wichtig: Die empfohlene Reinigungslösung darf nicht direkt aufgesprüht werden. Stattdessen solltest du ein weiteres Mikrofasertuch verwenden, welches mit der herstellerseitig empfohlenen Reinigungsmischung versetzt wird. Auch hier ist es wichtig, dass keine Feuchtigkeit in die Lüftungsschlitze oder Anschlüsse gelangt. Hast du diese Schritte alle befolgt und ist der Monitor komplett getrocknet, kannst du ihn nun wieder ans Stromnetz anschließen und nach Herzenslust zocken. Ein Hinweis zum Schluss: scharfe Reinigungsmittel wie Chemikalien, Glasreiniger, Scheuermittel oder einfache Papiertücher sind absolut tabu, da sie die Bildschirmoberfläche nachhaltig schädigen bzw. zerkratzen können!
Der Samsung Odyssey Neo G9 gehört zweifellos zu den außergewöhnlichsten und beeindruckendsten (Gaming-)Monitoren, die wir je gesehen haben. Er gilt als Vorreiter für eine kommende Generation von hochauflösenden Displays, die wegen der höheren Pixeldichte lebensechte Bilder auf immer größeren Bildschirmen erzeugen können. Doch es ist das Gesamtkonzept aus extrem weiter Bilddiagonale, kristallklarer Auflösung und diversen (technischen) Features, die den Odyssey Neo G9 zu etwas Einzigartigem machen. Genau auf diese Features wollen wir im Folgenden etwas näher eingehen.
*Anmerkung der Redaktion: Hier zeigen wir den PBP-Mode mit 3 verschiedenen Bildschirmanzeigen (aus 3 unterschiedlichen Eingabequellen)
Da wäre zum Einen die Quantum Mini LED Technik zu nennen. Das ist eine Technologie, bei der für die Hintergrundbeleuchtung LEDs verwendet werden, die kleiner sind als herkömmliche LED-Lampen. Diese Mini-LEDs ermöglichen mit ihren 2.392 lokalen Dimmzonen eine präzisere Steuerung (der Hintergrundbeleuchtung) und verbessern dadurch den Kontrast und die Helligkeitsverteilung, was das Risiko von Lichtbluten oder sog. Halo-Effekten minimiert. Die 1000R Krümmung des Odyssey Neo G9 und CoreSync bzw. Core Lighting+, mit Hilfe derer sich die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors dynamisch an die Farben im Spiel anpassen lässt, sind zwar keine Alleinstellungsmerkmale, sorgen aber in Kombination mit der zuvor beschriebenen Quantum Mini LED Technologie für ein ausgesprochen immersives Seh- und Spielerlebnis. Ein weiteres bedeutendes und für viele wohl viel wichtigeres Feature ist der Picture-by-Picture Mode. Dadurch erhalten Nutzer die Möglichkeit, den Bildschirm in 2 oder mehr Bereiche zu unterteilen, wobei jede Sektion Inhalte von unterschiedlichen Eingabequellen anzeigt. So lässt sich der Neo G9 problemlos in den Alltag integrieren, zumal die 57" Zoll Bildschirmdiagonale exakt der Größe von zwei nebeneinander platzierten 32" Zoll Monitoren entspricht, jedoch ohne, dass ein zweiter Standfuß oder eine spezielle Monitorhalterung das Blickfeld stört. Gleiches gilt für den Picture-in-Picture Mode, bei dem ein kleineres Fenster innerhalb eines Hauptbildschirms platziert wird, was nicht nur Streamer und Grafikdesigner freuen dürfte, sondern auch insgesamt zu einer höheren Produktivität beiträgt.
Der beliebte Gaming-Monitor im Curved-Design ist abgesehen von dem eigenen Onlinevertrieb auch bei zahlreichen anderen Online-Shops inklusive der e-Commerce Giganten Amazon* und Ebay* erhältlich. In der Hoffnung, dir damit einen Mehrwert bieten zu können, findest du nachfolgend eine Liste (kein Anspruch auf Vollständigkeit) der Anbieter, die mit mindestens 4 von 5 Sternen auf Trustpilot bewertet werden, findest du hier:
Der Samsung Odyssey Neo G9 setzt in jeder Hinsicht neue Maßstäbe. Nachdem bereits der Vorgänger mit 49 Zoll Bildschirmdiagonale trotz zahlreicher Mängel zum Erfolg wurde, hat Samsung mit dem Neo G9 (G95NC) den ultimativen Gaming-Monitor kreiert, der bis dato jeden anderen Konkurrenten aussticht. Er verkörpert alles, was ein moderner (Gaming-)Monitor leisten sollte, und noch mehr. Das Display misst brachiale 57" Zoll, kann aber dank Picture-by-Picture Modus bis zu 3 Bildschirme gleichzeitig auf demselben Monitor spiegeln. So lässt sich zocken, chatten und nebenbei noch Emails lesen. Für das gesteigerte Komfortgefühl hat der Hersteller neben diversen Anschlüssen auch einen KVM-Switch verbaut, um das Umschalten zwischen angeschlossenen Geräten so einfach wie möglich zu gestalten. Da kaum eine Hardware bzw. Grafikkarte derzeit in der Lage ist, die Bildschirmauflösung von 8K bzw. Dual UHD (ja, ihr habt richtig gelesen!) und die variablen Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz überhaupt darzustellen, können wir hierfür keine gesonderten Pluspunkte vergeben. Wohl aber für das immersive Spielerlebnis, das uns dank 1000R Krümmung und der Quantum Matrix Technologie zur Steuerung der Mini-LED Hintergrundbeleuchtung mit insgesamt 2.395 lokalen Dimmzonen fast den Atem raubt. Endlich VESA DisplayHDR zertifiziert, liefert dieser Monitor nahezu perfekte Kontraste und schafft es mit einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits selbst dunkelste Ecken im Spiel sichtbar zu machen. Auch an den ergonomischen Funktionen wurde nicht gespart, da sich das knapp 1,40 m breite Display sowohl neigen, zur Seite drehen, als auch in der Höhe verstellen lässt. Dagegen liegen die Nachteile klar auf der Hand, denn es bedarf nicht nur einer High-End GPU für den reibungslosen Betrieb, sondern auch reichlich Platz, um den Neo G9 sicher im Raum platzieren zu können. Und, dass nicht jeder bereit ist, für einen Gaming-Monitor den Gegenwert eines halben Familienurlaubs zu bezahlen, brauchen wir wohl nicht extra zu erwähnen.
(1) https://www.samsung.com/de/gaming/?monitor
(2) https://www.samsung.com/monitors/odyssey-gaming-monitor/
(3) https://www.coolblue.de/beratung/was-bedeutet-die-pixeldichte-deines-monitors/
(4) https://www.ordentlichsauber.de/bildschrim-reinigen/
(5) https://www.testberichte.de/p/samsung-tests/odyssey-neo-g9-s57cg954nu-testbericht/
Samsung Odyssey G3A Test Jetzt weiterlesenErlebe kompetitives Gaming auf dem Samsung Odyssey G3A und sammle deine ersten Gaming-Erfahrungen. Der Budget-Monitor bietet dir 144 Hz Bildwiederholrate, Full-HD Auflösung und AMD FreeSync Premium. Damit gehören Bildschirm-Tearing und Ruckeln der Vergangenheit an. Egal, ob du lieber schnelle Action-Games zockst oder detailreiche RPGs bevorzugst, das preiswerte VA-Panel lässt dich nicht im Stich!
#SamsungMonitor#SamsungOdysseyG3A#SamsungOdysseyG3#GamingMonitor#144HzMonitor#FullHDMonitor#FreeSyncMonitor#SamsungGaming#VAPanel#1msMPRT#AMDFreeSync
| Samsung Odyssey G5 Test Jetzt weiterlesenErlebe kompetitives Gaming mit dem neuen Samsung Odyssey G5. Dieser 32 Zoll Curved-Monitor bietet Dir gestochen scharfe QHD-Auflösung und Reaktionszeiten von gerade einmal 1 ms (MPRT), bei einer nativen Bildwiederholrate von 144Hz. Die 1000R-Krümmung verspricht reichlich Immersion und dank AMD FreeSync Premium wird Dein Gameplay noch flüssiger und reaktionsschneller – wie gemacht für intensive Gaming-Sessions. ... | BenQ EW3270U Test Jetzt weiterlesen
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ EW3270U (Review)
Der beliebte UHD Multimedia-Monitor mit adaptive ... |
BenQ GW2780 Test Jetzt weiterlesenLerne in unserem ausführlichen Ratgeber alle Vor-und Nachteile sowie sämtliche Funktionen des BenQ GW2780 im beliebten 27 Zoll-Format kennen. Ein hochwertiges IPS-Panel in Kombination mit der eigenen Eye-Care-Technologie machen diesen Monitor für viele Zwecke einsetzbar! Zusätzlich vergleichen wir das Einsteigermodell für Casual-Gaming mit anderen (Gaming-)Monitoren des Herstellers und ziehen ein abschließendes Fazit. Viel Spass beim ... | BenQ GL2480 Test Jetzt weiterlesen
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ GL2480 (Review)
Der beliebte FHD Gaming-Monitor für Einsteiger ... | Gaming-Monitor Test, Vergleich & Kaufratgeber Jetzt weiterlesenGaming-Monitore sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Gaming-Ausrüstung, der für eine optimale Spielerfahrung sorgt. Sie bieten gestochen scharfe Bilder, schnelle Bildwiederholraten und eine reibungslose Darstellung, die für Spiele unerlässlich sind. Lass dich von uns durch unseren Vergleich der besten Gaming-Monitore aller Größen inspirieren und finde das Gaming-Display, das am besten zu dir und deiner Hardware passt. ... |
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.