Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024
Die beliebten Over-Ear Kopfhörer vom Premiumhersteller im Test
Sennheiser ist eine renommierte Marke im Bereich der Kopfhörer mit einer Vielzahl an Modellen für verschiedene Ansprüche und Budgets. Eines davon ist der Sennheiser HD 559, ein offener Over-Ear-Kopfhörer, der grundsätzlich für den Heimgebrauch an Stereoanlagen konzipiert ist. Er gehört zur HD-5-Serie von Sennheiser, die als Einstieg in die audiophile Klasse gilt. Doch wie gut ist der Klang des HD 559 wirklich? Und wie steht es um den Tragekomfort, die Verarbeitung und das Design? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kopfhörer wissen musst und ob bzw. welche (besseren) Alternativen es gegebenenfalls gibt.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | GameDude Favorit ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | |
Modell | HD 579 | HD 599 | HD 569 | HD 598 CS | HD 559 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End | High-End | Premium | Premium | Mid-Range |
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Bauart | offen | offen | geschlossen | geschlossen | offen |
Kabellos | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo | Stereo | Stereo | Stereo | Stereo |
Klangqualität | sehr gut | sehr gut | (sehr) gut | (sehr) gut | (sehr) gut |
Frequenzbereich | 15 - 28.000 Hz | 12 - 38.500 Hz | 10 - 28.000 Hz | 10 - 28.000 Hz | 14 bis 26.000 Hz |
Impedanz | 50 Ω | 50 Ω | 23 Ω | 23 Ω | 50 Ω |
Klirrfaktor | < 0,2 % | < 0,1 % | < 0,2 % | < 0,2 % | < 0,2 % |
Wandlergröße | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Kunstleder, Velours | Kunststoff, Kunstleder, Velours | Kunststoff, Velours | Kunststoff, Kunstleder, Velours | Kunststoff, Velours |
Verarbeitung | sehr gut | sehr gut | Sehr gut | (sehr) gut | (sehr) gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - | - | - | - | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 22 x 17,5 x 9 cm | 22 x 17 x 9 cm | 20,5 x 18 x 9 cm | 21,5 x 17 x 9 cm | 18 x 17 x 9 cm |
Gewicht | 300 g | 255 g | 289 g | 290 g | 260 g |
digital | - | - | - | - | - |
analog | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke | 6,3 mm Klinke (3 m) 3,5 mm Klinke (1,2 m) | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke (inkl. Fernbedienung) | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke (inkl. Fernbedienung) | 6,3 mm Klinke |
Testbericht (extern) | nicht vorhanden | nicht vorhanden | nicht vorhanden | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HD 579 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Angebot* | |
Bauart | offen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | sehr gut |
Frequenzbereich | 15 - 28.000 Hz |
Impedanz | 50 Ω |
Klirrfaktor | < 0,2 % |
Wandlergröße | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Kunstleder, Velours |
Verarbeitung | sehr gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 22 x 17,5 x 9 cm |
Gewicht | 300 g |
digital | - |
analog | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HD 599 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Angebot* | |
Bauart | offen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | sehr gut |
Frequenzbereich | 12 - 38.500 Hz |
Impedanz | 50 Ω |
Klirrfaktor | < 0,1 % |
Wandlergröße | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Kunstleder, Velours |
Verarbeitung | sehr gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 22 x 17 x 9 cm |
Gewicht | 255 g |
digital | - |
analog | 6,3 mm Klinke (3 m) 3,5 mm Klinke (1,2 m) |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HD 569 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Premium |
Zum Angebot* | |
Bauart | geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | (sehr) gut |
Frequenzbereich | 10 - 28.000 Hz |
Impedanz | 23 Ω |
Klirrfaktor | < 0,2 % |
Wandlergröße | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Velours |
Verarbeitung | Sehr gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 20,5 x 18 x 9 cm |
Gewicht | 289 g |
digital | - |
analog | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke (inkl. Fernbedienung) |
Testbericht (extern) | nicht vorhanden |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HD 598 CS |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Premium |
Zum Angebot* | |
Bauart | geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | (sehr) gut |
Frequenzbereich | 10 - 28.000 Hz |
Impedanz | 23 Ω |
Klirrfaktor | < 0,2 % |
Wandlergröße | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Kunstleder, Velours |
Verarbeitung | (sehr) gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 21,5 x 17 x 9 cm |
Gewicht | 290 g |
digital | - |
analog | 6,3 mm Klinke 3,5 mm Klinke (inkl. Fernbedienung) |
Testbericht (extern) | nicht vorhanden |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HD 559 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Angebot* | |
Bauart | offen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | (sehr) gut |
Frequenzbereich | 14 bis 26.000 Hz |
Impedanz | 50 Ω |
Klirrfaktor | < 0,2 % |
Wandlergröße | 38 mm |
Materialien | Kunststoff, Velours |
Verarbeitung | (sehr) gut |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 18 x 17 x 9 cm |
Gewicht | 260 g |
digital | - |
analog | 6,3 mm Klinke |
Testbericht (extern) | nicht vorhanden |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Dude Flo
Hey Dude, mein Name ist Florian. Ich zocke leidenschaftlich gerne GoW Ragnarök und verfasse hier regelmäßig Produktratgeber mit Bezug zum Thema Gaming. Ansonsten spiele ich in meiner Freizeit gerne Volleyball und versuche als jemand, der gerne und viel reist, mein Chinesisch weiter zu verbessern.
Das Sennheiser HD 559 ist ein kabelgebundener Over-Ear Kopfhörer mit offener Rückseite und austauschbaren Ohrpolstern. Mit seinem ausgewogenen, natürlichen Klang, der dank Ergonomic acoustic refinement-Technologie (E.A.R.) direkt ins Ohr geleitet wird, sorgt er für ein immersives Hörerlebnis.
Als Nachfolger der HD 500-Serie liefert das Sennheiser HD 559 für ein Einstiegsmodell in die audiophile Klasse einen ordentlichen Sound bei einem deutlich geringeren UVP von lediglich 99 EUR. Als kleiner Wermutstropfen für die Nutzung am PC oder der Konsole muss allerdings ein Adapter für den "normalen" 3,5 mm Klinkenanschluss dazu gekauft werden.
Das Tragegefühl ist dank der mit Velours gepolsterten Ohrmuscheln und dem verstellbaren Kopfband äußerst angenehm. Hinzu kommt die gewohnt hochwertige Verarbeitung bei Sennheiser. Das HD 559 eignet sich somit nicht nur zum Zocken, sondern (dank einem 3 m langen Kabel) auch zum Entspannen auf der Couch.
Das Tragen von Kopfhörern kann das Spielerlebnis deutlich verbessern. In Kombination mit einem dedizierten Mikrofon bieten sie eine verbesserte Kommunikation, insbesondere bei Multiplayer-Games. Gute Kopfhörer können auch zur Immersion beitragen, indem sie hochwertigen Sound und räumliches Hören ermöglichen, was in Spielen mit vielen verschiedenen Details und Klangmustern entscheidend ist. Darüber hinaus bieten geschlossene Over-Ear-Kopfhörer bspw. den Vorteil, dass sie Umgebungsgeräusche minimieren und so das Risiko von Lärmbelästigung reduzieren. Kopfhörer mit offener oder halb-offener Bauform weisen dagegen i.d.R. einen besonders hohen Tragekomfort auf, der vor allem für lange Sessions von Vorteil ist. Insgesamt können Kopfhörer also - ähnlich wie Headsets mit integriertem Mikrofon - einerseits die Audioqualität erheblich verbessern und andererseits ein (noch) intensiveres Spielerlebnis bieten.
Ob kabellos oder kabelgebunden ist zunächst zweitrangig. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wenngleich der Trend zu Wireless-Modellen mit drahtloser Funkverbindung (z.B. Bluetooth) geht.
Klangqualität: Der Bassbereich ist kräftig und voluminös, dafür nicht sonderlich differenziert. Rock-Songs oder Hip-Hop Beats sorgen für reichlich Dynamik, bei anderen Genres kann der Bass aber auch zu dominant oder sogar verschwommen wirken. Der Mittelbereich ist dagegen klar definiert. Es besteht jedoch eine leichte Tendenz zur Überbetonung, die zu Verzerrungen und damit einer gewissen Härte führen kann, die nicht jedem gefällt. Im hochfrequenten Bereich sind die Details wiederum klar und deutlich, aber nicht besonders "luftig". Beim Hören von klassischer Musik oder Jazz wird so eine gute Räumlichkeit und Transparenz erzeugt, wohingegen die Hochtöne in anderen Genres ruhig etwas weniger zurückhaltend sein dürften.
Anschluss / Konnektivität: Der HD 559 ist zwar ein kabelgebundener Kopfhörer. Allerdings ist das Kabel mit einer Gesamtlänge von 3 Metern so ausgelegt, dass Kabelbrüche eher unwahrscheinlich sind. Der Anschluss an die Hifi-Anlage erfolgt per 6,3 mm Klinkenstecker, sodass für die Verbindung mit anderen Geräten ein zusätzlicher Adapter für den standardmäßigen 3,5 mm Klinkenanschluss benötigt wird. Bluetooth oder sonstige Drahtlosoptionen gibt es bei diesem Modell (leider) nicht.
Tragekomfort: Durch die offene Bauweise wird eine ausreichende Belüftung gewährleistet, sodass bei längeren Hör-Sessions kein unangenehmer Hitzestau an den Ohren entsteht. Zudem können bei Bedarf die mit weichem Velours ausgestatteten Ohrmuscheln gedreht und der ebenfalls gepolsterte Kopfbügel so eingestellt werden, dass diese(r) sich an die individuelle Kopfform anpassen lassen bzw. lässt. Dank sorgfältiger Verarbeitung und einem nicht zu festen Sitz, ist der Kopfhörer daher stets angenehm zu tragen.
Abmessungen und Gewicht: Bezüglich der Angaben zu Größe und Gewicht sind uns keine Besonderheiten aufgefallen. Mit seinen Maßen von 18 x 17 x 9 cm und 260 g gehört der Kopfhörer zum gehobenen Mittelfeld, ohne jetzt in einem der beiden Kategorien besonders positiv (oder negativ) hervorzustechen.
*Anmerkung der Redaktion: Das Video ist in englischer Sprache erstellt worden
Sennheiser ist als Marke weltbekannt. Folgt man der überwiegenden Anzahl an Nutzern, wird der Name Sennheiser vor allem mit Begriffen wie Qualität, Komfort und Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Die 1945 von Fritz Sennheiser gegründete Sennheiser-Gruppe hat sich darüber hinaus durch ihre Innovationskraft zu einem führenden Unternehmen in der Audiobranche entwickelt. Dieses Engagement, speziell im Bereich Forschung und Entwicklung, wo man im Laufe der Zeit immer wieder neue Technologien und Funktionen entwickelt und in die eigenen Produkte integriert hat, hat nicht nur dazu geführt, dass die Firma ihren Ruf als Pionier für hochwertige Audioprodukte gefestigt hat, sondern auch zu mehr Aufmerksamkeit seitens der internationalen Presse sowie wichtigen strategischen Partnerschaften (z.B. Cisco). Erst jüngst wurde das bis heute in Familienhand geführte mittelständische Unternehmen für seine Leistungen im Zusammenhang mit den Bestrebungen zur Verbesserung der digitalen Services als Top-Innovator 2024 von der compamedia ausgezeichnet. Damit wird die Sennheiser-Gruppe nun auch in den renommierten "Club of Excellence" der 100 besten Unternehmen aufgenommen.
Sennheiser bietet eine breite Produktpalette an verschiedenen Kopfhörertypen. Von In-Ear, über On-Ear, bis hin zu Over-Ear Kopfhörern - wie dem HD 559 - ist alles dabei. Diese gibt es sowohl in einer offenen als auch in der geschlossenen Variante zu kaufen. Die jeweiligen Unterschiede werden an späterer Stelle noch einmal ausführlich dargestellt.
Daneben vertreibt Sennheiser besonders hochwertige Mikrofone sowie immer mehr digitale Produktlösungen. Wir wollen uns in diesem Artikel aber auf die Kopfhörer, insbesondere (offene) Over-Ear Kopfhörer beschränken.
Da das HD 559 zu einer bestimmten Serie gehört, ist es naheliegend, dass wir die anderen Kopfhörer aus der gleichnamigen 5-er Modellreihe (HD 569, 579, 598 CS und 599) in unseren Vergleich mit einbeziehen. Dafür haben wir zu jedem Produkt die positiven wie negativen Eigenschaften herausgearbeitet und ziehen zum Schluss ein abschließendes Fazit. Ausgehend von der jeweiligen Modellbezeichnung sind wir chronologisch vorgegangen, beginnend mit der niedrigsten Nummerierung.
Fazit: "Der HD559 von Sennheiser ist ein offener Over-Ear-Kopfhörer, der sich für gehobene Ansprüche im Heimbereich eignet. Er bietet einen ausgewogenen und gefälligen Klang, einen hohen Tragekomfort und eine solide Verarbeitung - und das zu einem fairen Preis. Für Audiophile ist uns die Soundabstimmung nicht klar genug, da der Bass recht dominant, ja teilweise sogar etwas verschwommen ist und in die Mitten abstrahlt, während die Hochtöne etwas mehr Intensität vertragen könnten. Nichtsdestotrotz sitzen die Kopfhörer sehr angenehm auf dem Kopf und bei Bedarf können über das verstellbare Kopfband die gewünschten Anpassungen vorgenommen werden. Der offene Soundcharakter ist dagegen angesichts der für Gaming typischen ohrumschließenden Bauform nicht jedermanns Sache, da sämtliche (Umgebungs-)Geräusche ungefiltert nach außen dringen. Abgesehen davon gefällt uns die gute Verarbeitung in Verbindung mit den weichen und austauschbaren Ohrpolstern aus Velours. Wünschenswert wäre allerdings ein Adapter für den Anschluss an PC, Notebook o.ä., da hier lediglich ein 3 m langes Kabel mit 6,3 mm Anschluss im Lieferumfang enthalten ist. Alles in allem also ein solider Kopfhörer in gewohnter Sennheiser-Qualität mit einem wirklich guten Preis-/Leistungsverhältnis."
Fazit: "Dem 559 zum Verwechseln ähnlich sieht das HD 569. Auch dieser Kopfhörer präsentiert sich im schlichten, mattschwarzen Design mit dezenten silbergrauen Elementen, die dem Kopfhörer ein elegantes Aussehen verleihen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell handelt es sich hier jedoch um einen geschlossenen Over-ear Kopfhörer, der die Umgebungsgeräusche deutlich stärker abschirmt. Der Tragekomfort ist extrem hoch und mit dem beiliegenden Kabel inklusive 1-Knopf Fernbedienung lässt sich der Kopfhörer problemlos auch als Headset (mit Mikrofon) nutzen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich ebenfalls beim Klang wider. Die gesamte Soundkulisse wirkt klar und aufgeräumt. Lediglich der Bass dürfte an der einen oder anderen Stelle etwas kräftiger sein. Ansonsten eignet sich dieses Modell als sehr guter Allrounder durchaus auch für audiophile Menschen, die ein differenzierteres Hörerlebnis bevorzugen. Und im Gegensatz zum HD 559 ist bei dem HD 569 bereits ein Kabel mit 3,5 mm Klinkenanschluss im Lieferumfang enthalten. Dafür ist wiederum der Anschaffungspreis um einiges höher."
Fazit: "Rein vom Klang her, ist das HD 579 den bisherigen Modellen in allen Belangen teils deutlich voraus. Der Bass ist kräftig, ohne verschwommen zu wirken, mit einer angenehm warmen Klangfarbe sowohl im mittleren als auch im hochfrequenten Tonbereich. Damit eignet sich der Kopfhörer natürlich auch für Audiophile. Das ganz in grau gehaltene Design mit offener Bauweise und den üblichen silbergrauen Elementen ist allerdings Geschmackssache. In puncto Komfort, reicht der HD 579 jedoch nicht an das günstigere Vorgängermodell heran. Die Polsterung am Kopfbügel fällt recht dünn aus, sodass das mit (Kunst-)Leder überzogene Kopfband beim Tragen auch deutlich spürbar ist. Das kann gerade bei längeren Gaming- und Audiosessions auf Dauer unangenehm werden. Leider hat der Hersteller bei diesem Modell wieder auf die Beilegung eines separaten Kabels mit 3,5 mm Klinkenanschluss verzichtet, sodass dieses im Zweifel separat gekauft werden muss. Wer bereit ist, für erstklassigen Sound auf etwas Tragekomfort zu verzichten, der dürfte mit dem HD 579 jedoch nichts verkehrt machen."
Fazit: "Soundtechnisch bewegen wir uns beim HD 598 CS irgendwo zwischen dem HD 569 und dem HD 579. Allerdings ist der Bass noch etwas dezenter, was den Fokus stärker auf die detaillierten Mitten und Hochtöne lenkt. Dadurch fühlt sich die Klangfarbe ausgesprochen weich und warm an. Der Klangqualität tut das jedenfalls keinen Abriss, zumal es sich hier um ein geschlossenes System handelt, das ggf. störende Umgebungsgeräusche beinahe vollends ausblendet. Insbesondere Gamer dürften sich neben dem modernen und zeitlosen Design über die Möglichkeit freuen, den Kopfhörer dank zusätzlichem Kabel mit integrierter 1-Knopf Fernbedienung wahlweise auch als Headset zu nutzen. Da dieses Kabel jedoch deutlich kürzer ist als das Standardkabel (mit 6,3 mm Klinkenanschluss), sollte man stets aufpassen, um bei ruckartigen Bewegungen nicht aus Versehen einen Kabelbruch zu erzeugen. Preislich liegen wir auf ähnlichem Niveau wie bei den bisher vorgestellten Modellen (Ausnahme: HD 559), sodass die Kopfhörerwahl für uns in erster Linie eine Stilfrage ist."
Fazit: "Optisch betrachtet macht das Spitzenmodell der 500er-Serie die schlechteste Figur. Die Kombination aus braun und beige wirkt einfach nicht (mehr) zeitgemäß. An dem ansonsten hochwertigen Gesamteindruck ändert das allerdings wenig, zumal auch beim HD 599 der verstellbare Kopfbügel mit (Kunst-)Leder überzogen wurde. Nur die Polsterung ist ähnlich wie schon beim HD 579 etwas zu schwach, sodass hier nach längerem Tragen ein gewisses Druckgefühl aufkommt. Der Anpressdruck bei dem Kopfhörer ist genau richtig, nicht zu stark und mit festem Sitz. Da es sich bei dem Modell ebenfalls um einen offenen Over-Ear Kopfhörer handelt, ist die Geräuschkulisse etwas lauter als bei einem geschlossenen Bautyp (wie dem HD 569). Das musst nicht unbedingt negativ sein, sollte aber im Hinterkopf behalten werden. Den größten Abzug gibt es für den deutlichen Aufpreis, den man für das HD 599 zahlen muss, der mit Blick auf die etwas bessere, weil neutralere Soundwiedergabe bei ansonsten ähnlichen Eigenschaften aus unserer Sicht nicht ganz einfach zu rechtfertigen ist."
Grundsätzlich kannst du bei Over-Ear Kopfhörern - das gilt analog für In- und On-Ear Kopfhörer - neben der Entscheidung, ob du eher ein kabelgebundenes oder ein kabelloses (Engl. Wireless) Modell bevorzugst, zwischen verschiedenen Systemtypen bzw. Bauformen wählen. Jeder Bautyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die wir hier einmal transparent darlegen wollen. Zunächst wären da die sog. geschlossenen Kopfhörer zu nennen. Diese minimieren unerwünschte Außengeräusche und sorgen für ein ungestörtes Hörvergnügen. Die offensichtlichen Vorteile liegen in der Nutzung auf Reisen oder an Orten mit entsprechender Geräuschkulisse. Insbesondere der Bass rückt bei geschlossenen Ohrmuscheln stärker in den Vordergrund, was allerdings
Wer weiß denn das?
Schon mal was von der sog. Ergonomic Acoustic Refinement-Technologie (E.A.R.) gehört? Falls nicht, stehst du damit garantiert nicht alleine da. Es handelt sich dabei um eine von Sennheiser selbst entwickelte und patentierte Technik zur natürlicheren bzw. realistischeren Hörerfahrung, die in vielen Kopfhörern der Marke zu finden ist. Das Besondere daran ist, dass durch eine spezielle Anordnung sowie Ausrichtung der Treiber der Audio-Signalfluss direkt in das Ohr des Hörers geleitet wird. So erfolgt nicht nicht nur eine natürlichere, sondern auch räumlichere Klangwiedergabe.
den unschönen Nebeneffekt hat, dass dadurch der natürliche Klang beeinträchtigt wird. Außerdem kann sich gerade bei geschlossenen Systemen nach langem Tragen u.U. auch ein Wärmestau an den Ohren bilden. Offene Kopfhörer eignen sich dagegen eher für ruhigere Umgebungen oder z.B. beim Mixen von Musik. Die offene Bauweise sorgt dafür, dass Luft in die Lautsprecherkammer eindringen, aber auch wieder aus der Kammer austreten kann. So lässt sich ein natürlicherer Klang im Vergleich zur geschlossenen Variante erzeugen. Offene Kopfhörer ermöglichen zudem einen besseren Wärmeaustausch. Ein Vorteil, der sich gerade nach längeren Musiksessions bemerkbar macht. Dafür bedingt der offene Bautyp, dass sämtliche Umgebungsgeräusche nahezu ungefiltert in die Ohren dringt, was insbesondere beim Gaming zum echten Nachteil werden kann, wenn man seine Gegner nicht mehr anhand der Schritte oder knackender Äste ausmachen kann, weil die Akkustik im Spiel mit dem Lärm von außen verschwimmt. Halb-offene Systeme sind dagegen eine eher seltene Mischform beider Bauweisen, die ein gewisses Maß an Schallisolierung bieten. Gleichzeitig verringert sich durch die vorhandene Luftzirkulation die Gefahr von Wärmestau. Und vom Klangbild sind sie insgesamt etwas ausgewogener als die zumeist eher Bass-lastigen geschlossenen Kopfhörer.
Bei der Wahl zwischen (halb-)offenen und geschlossenen Kopfhörern ist es also wichtig, den Einsatzzweck zu berücksichtigen. Für unterwegs oder in lauter Umgebung sind geschlossene Kopfhörer besser geeignet, während Offene eher für den Einsatz in den eigenen vier Wänden empfehlenswert sind.
Auch, wenn man es den Kopfhörern äußerlich nicht unbedingt ansieht, sammeln sich vor unter den Ohrpolstern mit der Zeit Schmutzpartikel und Ohrenschmalz an, die die Klangqualität beeinträchtigen können. Die Polsterung für die Ohrmuscheln kann jedoch mit ein paar Handgriffen relativ leicht entfernt bzw. ausgetauscht werden, wenn man ein paar Dinge beachtet. Im nachfolgenden Video erhältst du eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung (am Beispiel des HD 598) von Sennheiser, wie man dabei am besten vorgehen sollte.
*Anmerkung der Redaktion: Der Austausch kann analog auch bei allen anderen Modellen der HD 500er-Reihe vorgenommen werden.
Da der Kopfhörer schon etwas länger auf dem Markt und derzeit nicht einmal bei Sennheiser direkt im eigenen Shop erhältlich ist, kann man grundsätzlich erst einmal auf Amazon, Ebay* und Co. suchen. Es gibt jedoch durchaus andere (und kleinere) Anbieter mit besonders guten Kundenbewertungen, die mindestens 4 von 5 Sternen auf Trustpilot erhalten, die wir im Rahmen unserer Recherche entdeckt haben und die wir dir nicht vorenthalten wollen:
Der Sennheiser HD 559 besticht durch sein schlichtes, modernes Design. Er bietet eine optimale Mischung aus Allround-Leistung, ideal für die räumliche Beschallung in den eigenen vier Wänden, denn die offene Bauweise der Over-Ear Kopfhörer bedingt, dass externe Geräusche deutlich wahrnehmbar sind. Mit einer Frequenz von 14Hz bis 26kHz und einer Empfindlichkeit von 108 dB liefert er einen intensiven, aufregenden Klang sowie einen tiefen und recht dominanten Bass. Halt und Tragekomfort sind ausgesprochen gut und auch in puncto Preis / Leistung weiß der HD 559 zu überzeugen. Lediglich für audiophile Hörer ist das Klangbild (vermutlich) nicht neutral bzw. differenziert genug. Hier empfiehlt sich ein Blick auf unseren Vergleich der besten Kopfhörer, wo wir für jedes Budget die (hoffentlich auch für dich) beste Auswahl ermittelt haben.
(1) https://newsroom.sennheiser.com/sennheiser-zaehlt-zu-de-dn-top-100-innovatoren-des-jahres
(2) https://www.sennheiser.com/de-de/
(3) https://beyerdynamic.de/blog/kopfhoerer-reinigen/
(4) https://testberichte.de/p/sennheiser-tests/hd-559-testbericht/
SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Test Jetzt weiterlesenTauche ein in ein unvergleichliches Klangerlebnis mit dem Arctis Nova Pro Wireless Headset, dem preisgekrönten Gaming-Headset von SteelSeries mit dem innovativen Infinity-Power System, das dir dank zweier wechselbarer Akkus unbegrenzte Spielzeit ermöglicht. Genieße die kabellose Freiheit am PC, PlayStation, Switch oder unterwegs am Smartphone, ohne Kompromisse bei Sound oder Tragekomfort eingehen zu müssen. Lass dich ... | SteelSeries Arctis 1 Wireless Test Jetzt weiterlesenMit dem Arctis 1 Wireless von SteelSeries erlebst du Gaming, wann und wo immer du willst. Ausgestattet mit einem Multi-Plattform kompatiblen USB-C Dongle kannst du den typischen Arctis-Sound am PC, PlayStation, Nintendo Switch oder sogar an (einigen) Mobilgeräten mit Android-Betriebssystem genießen. Dazu ist das kabellose Gaming-Headset der Mittelklasse vollständig kompatibel mit Tempest 3D Audio für ... | SteelSeries Arctis 9 Test Jetzt weiterlesenMit dem Arctis 9 von SteelSeries erlebst du Gaming auf einem neuen Level. Dank Dual-Wireless System kannst du sogar während du spielst, nahtlos zwischen latenzfreiem 2,4 GHz und Bluetooth wechseln. Dabei begleiten dich die preisgekrönten Arctis-Lautsprechertreiber auf Schritt und Tritt, wahlweise auch im Surround Modus. Unterdessen sorgt das Discord-zertifizierte ClearCast-Mikrofon für klare Stimmenübertragung. Bei Bedarf ... |
Beyerdynamic DT 770 PRO X (Limited Edition) Test Jetzt weiterlesenEntdecke den Beyerdynamic DT 770 Pro X in der limitierten Sonderedition. Das anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums erschienene Remake des Klassikers DT 770 Pro setzt auf neuartige STELLAR.45 Treibertechnik, ein steckbares Kabel mit Mini-XLR Anschluss und bietet zugleich einen verbesserten Tragekomfort. Dank der hohen Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Treibersystems bei einem verhältnismäßig geringen Gewicht eignet ... | Beyerdynamic DT 990 Pro Test Jetzt weiterlesenEntdecke den DT 990 Pro von Beyerdynamic und erfahre, warum dieser Kopfhörer seit Jahren bzw. Jahrzehnten zu den meistverkauften Kopfhörern für Audiophile und Gamer gehört. Dank seiner präzisen räumlichen Darstellung kannst du deine Gegner schneller orten oder einfach deiner Lieblingsmusik in unübertroffener Klangqualität lauschen. Sichere dir noch heute ein Exemplar dieser (Studio-)Ikone aus deutscher Handwerkskunst ... | Sennheiser HD 599 Test Jetzt weiterlesen
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
Sennheiser HD 599 (Review)
Das Tor zur audiophilen Welt: ... |
Gaming-Headset Test, Vergleich & Kaufratgeber Jetzt weiterlesenEntdecke die ganze weite Welt der Gaming-Headsets! Ob kabelgebunden oder kabellos, mit Geräuschunterdrückung oder ohne – lass dich begeistern von kristallklarem Sound, einem angenehmen Tragekomfort und zusätzlichen Features, die dein Spielerlebnis auf das nächste Level heben. Erfahre hier mehr und finde dein perfektes Gaming-Headset! #Gaming#Headset#Wireless#PC#Konsole#Surround-Sound#Stereo#ANC
|
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.