Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 09.12.2024
Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 09.12.2024
31
Produkte
7
Vergleiche
8
Quellen
Autor
Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spielefan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich außerdem nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Wie hat dir unser Vergleich gefallen?
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | GameDude Favorit ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Corsair HS80 MAX Wireless | Razer BlackShark V2 Pro | Beyerdynamic MMX 300 | SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless | HyperX Cloud Alpha Pro | Audeze Maxwell P | JBL Quantum 610 Wireless | Logitech G Pro X | Sharkoon Skiller SGH50 | ASUS TUF H1 Gaming Wireless |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End | Premium | High-End | High-End | Advanced | Enthusiast | Premium | Advanced | Budget | Budget |
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen | Geschlossen |
Kabellos | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Soundwiedergabe | 5.1 Surround Sound | Virtual 7.1 Surround-Sound | Stereo | Virtual 7.1 Surround Sound | Stereo | Stereo | True Surround Sound | Virtual 7.1 Surround Sound | Stereo | Virtual 7.1 Surround Sound |
Klangqualität | Hoch | (Sehr) hoch | Sehr hoch | Sehr hoch | Hoch | Sehr hoch | (Sehr) hoch | Hoch | Hoch | Hoch |
Mikrofonqualität | Sehr hoch | (Sehr) hoch | Hoch | Mittel | (Sehr) hoch | (Sehr) hoch | mittelmäßig | Hoch | Hoch | mittelmäßig |
Abnehmbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5 | PS5, Switch, Xbox Series X (nur mit Kabel) | PS4, PS5, Xbox One, Switch | PS4, PS5, Switch | PS4, Xbox One | PS4, PS5 (oder Xbox), Switch | PS4, PS5, Xbox Series S/X, Xbox One, Switch | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X | PS4, PS5 | PS4, PS5, Switch |
Mobile Geräte | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone | Smartphone, Tablet | Smartphone | Smartphone | - | Smartphone | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | (Sehr) hoch | Hoch | Sehr hoch | Sehr hoch | (Sehr) hoch | Sehr hoch | (Sehr) hoch | Hoch | Hoch | Mittelmäßig |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 65 Std. | 24 Std. | - | ∞ - unbegrenzt | - | 80 Std. | 40 Std. | - | - | 15 Std. |
Gewicht | 352 g | 320 g | 332 g | 516 g | 298 g | 490 g | 357 g | 320 g | 342 g | 295 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 20,0 x 18,3 x 9,7 cm | 19,0 x 15,8 x 9,0 cm | 20,0 x 15,2 x 10,0 cm | 19,3 x 16,8 x 8,8 cm | 19,5 x 15,0 x 9,7 cm | 25,4 x 12,7 x 12,7 cm | 24,0 x 16,2 x 9,7 cm | 19,5 x 13,8 x 9,4 cm | 25,0 x 22,0 x 12,5 cm | 24,7 x 21,6 x 13,2 cm |
digital | USB | USB | - | 2x USB | - | USB | USB | USB | - | USB |
analog | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | - | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Klinke | - |
Testbericht (extern) | ||||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Corsair HS80 MAX Wireless |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | 5.1 Surround Sound |
Klangqualität | Hoch |
Mikrofonqualität | Sehr hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5 |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | (Sehr) hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 65 Std. |
Gewicht | 352 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 20,0 x 18,3 x 9,7 cm |
digital | USB |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Razer BlackShark V2 Pro |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Premium |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Virtual 7.1 Surround-Sound |
Klangqualität | (Sehr) hoch |
Mikrofonqualität | (Sehr) hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS5, Switch, Xbox Series X (nur mit Kabel) |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 24 Std. |
Gewicht | 320 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 19,0 x 15,8 x 9,0 cm |
digital | USB |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Beyerdynamic MMX 300 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | Sehr hoch |
Mikrofonqualität | Hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5, Xbox One, Switch |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Sehr hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
Gewicht | 332 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 20,0 x 15,2 x 10,0 cm |
digital | - |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Virtual 7.1 Surround Sound |
Klangqualität | Sehr hoch |
Mikrofonqualität | Mittel |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5, Switch |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Sehr hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | ∞ - unbegrenzt |
Gewicht | 516 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 19,3 x 16,8 x 8,8 cm |
digital | 2x USB |
analog | - |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | HyperX Cloud Alpha Pro |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Advanced |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | Hoch |
Mikrofonqualität | (Sehr) hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, Xbox One |
Mobile Geräte | Smartphone, Tablet |
Verarbeitungsqualität | (Sehr) hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
Gewicht | 298 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 19,5 x 15,0 x 9,7 cm |
digital | - |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Audeze Maxwell P |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | Sehr hoch |
Mikrofonqualität | (Sehr) hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5 (oder Xbox), Switch |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Sehr hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 80 Std. |
Gewicht | 490 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 25,4 x 12,7 x 12,7 cm |
digital | USB |
analog | 3,5 mm Klinke |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | JBL Quantum 610 Wireless |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Premium |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | True Surround Sound |
Klangqualität | (Sehr) hoch |
Mikrofonqualität | mittelmäßig |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5, Xbox Series S/X, Xbox One, Switch |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | (Sehr) hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 40 Std. |
Gewicht | 357 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 24,0 x 16,2 x 9,7 cm |
digital | USB |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Logitech G Pro X |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Advanced |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Virtual 7.1 Surround Sound |
Klangqualität | Hoch |
Mikrofonqualität | Hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X |
Mobile Geräte | - |
Verarbeitungsqualität | Hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
Gewicht | 320 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 19,5 x 13,8 x 9,4 cm |
digital | USB |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Sharkoon Skiller SGH50 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Budget |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Stereo |
Klangqualität | Hoch |
Mikrofonqualität | Hoch |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5 |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Hoch |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | - |
Gewicht | 342 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 25,0 x 22,0 x 12,5 cm |
digital | - |
analog | 3,5 mm Klinke |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | ASUS TUF H1 Gaming Wireless |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Budget |
Zum Angebot* | |
Bauart | Geschlossen |
Kabellos | ![]() |
Soundwiedergabe | Virtual 7.1 Surround Sound |
Klangqualität | Hoch |
Mikrofonqualität | mittelmäßig |
Abnehmbar | ![]() |
Multi-Plattform kompatibel | ![]() |
KonsolenHierbei handelt es sich um die Konsolen der bekanntesten Hersteller Sony, Microsoft und Nintendo. | PS4, PS5, Switch |
Mobile Geräte | Smartphone |
Verarbeitungsqualität | Mittelmäßig |
EQ-SoftwareDie Abkürzung EQ steht für Equalizer. Mit Hilfe einer EQ-Software lassen sich individuelle Klangprofile erstellen. | ![]() |
Geräuschunterdrückung | ![]() |
RGB-Beleuchtung | ![]() |
Batterie-Akku | ![]() |
Max. Akkulaufzeit | 15 Std. |
Gewicht | 295 g |
AbmessungenB x T x H. Maße in cm, wenn nicht anders angegeben. | 24,7 x 21,6 x 13,2 cm |
digital | USB |
analog | - |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Dude Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spiele-fan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
In der heutigen Welt ist es für echte Gamer geradezu fahrlässig, kein Gaming-Headset zu verwenden, da solche speziell für (Online-)Gaming konzipierten Headsets zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kopfhörern aufweisen. Vor allem im Hinblick auf Tragekomfort und Klangqualität. Der Tragekomfort des Headsets ist ein entscheidender Faktor, da beim Spielen oft mehrere Stunden vergehen, das Headset aber auch nach einer solchen Session immer noch bequem sitzen muss. Der Klangaspekt ist mindestens genauso wichtig, da er ein immersives Soundgefühl vermitteln soll und insbesondere bei Shootern über Sieg und Niederlage entscheiden kann.
Aufgrund der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Gaming-Headsets haben Interessenten schlicht die Qual der Wahl. Entsprechend solltest du dir im Vorfeld darüber klar werden, welche Eigenschaften und Funktionen du für deine ultimative Gaming-Erfahrung benötigst und vor allem, wieviel du bereit bist, dafür auszugeben. Und wenn du das Headset nicht nach kurzer Zeit schon wieder ersetzen willst, solltest du mit mindestens 50€ kalkulieren. Es gibt zwar auch günstigere Modelle, aber das geht in den allermeisten Fällen entweder zulasten der Klangqualität oder zulasten des Komforts oder beides.
Schlussendlich spielt für Gamer immer auch die Optik eine gewisse Rolle. Ob mit für Gaming-Produkte üblicher, mehr oder weniger auffälligen RGB-Beleuchtung oder - speziell für die weiblichen Spielefans unter uns - ein rosé-farbenes Gaming-Headset (mit Kitty-Ohren) bleibt dabei ganz dir überlassen. Andere wiederum halten es lieber schlicht, da sie das Headset auch im beruflichen Alltag nutzen wollen. Wichtig ist, dass es seinen Zweck erfüllt und du dich langfristig damit wohlfühlst.
Nachfolgend findest du eine Übersicht zu den besten Gaming-Headsets, die derzeit am Markt verfügbar sind. Daneben geben wir dir nützliche Tipps, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen sollen. Und hier kommt gleich der Erste: Lass dich nicht verunsichern angesichts der Produktvielfalt! Wir sagen dir genau, worauf es bei einem Gaming-Headset ankommt.
Den Preis-Leistungssieger und die Empfehlung unserer GameDude-Redaktion zum großen Gaming-Headset Vergleich findest du hier...
BESTE PREIS-LEISTUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: AUSGEZEICHNET
Die in den USA ansässige Firma Corsair Gaming Inc. ist ein führender Hersteller für Gaming-Ausrüstung bzw. Peripherie. Das Corsair HS80 Max hat uns direkt vom ersten Moment an überzeugt. Neben der hochwertigen Verarbeitung und dem schicken Design, kann das kabellose Gaming-Headset vor allem mit Dolby Atmos Sound sowie einem omnidirektionalen Mikrofon punkten. Im Gegensatz zum allseits beliebten Vorgängermodell (HS80) hat sich die max. Akkulaufzeit von zuvor 20 auf nun 65 Std. mehr als verdreifacht. Bluetooth-Unterstützung sowie bis zu 15 Meter Reichweite runden das äußerst positive Gesamtbild ab. Minimale Abzüge gibt es dafür, dass sich das Mikrofon leider (wieder) nicht komplett abnehmen lässt.
UNSERE EMPFEHLUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: SEHR GUT
Wie eingangs erwähnt, sind wir Fans von kabellosen Gaming-Headsets. So verwundert es sicherlich nicht, dass auch unsere Empfehlung ein Wireless Gaming-Headset ist. Der Preis, den das Steelseries Arctis Nova Pro Wireless kostet, ist zwar mit über 250 € mehr als stattlich. Dafür erhält man hier neben der äußerst angenehmen Haptik einen extrem differenzierten Klang mit 360° Surround-Sound. Herausstechen tut allerdings neben der dazugehörigen Sonar-Software ein wechselbarer Akku. Damit gehört nerviges Laden endgültig der Vergangenheit an. Weniger gut gefällt uns das Mikrofon. Auch, wenn mit fortschrittlicher KI-unterstützter Rauschunterdrückung gearbeitet wird, wirkt die Stimmenwiedergabe mitunter etwas verzehrt.
Wieviel will bzw. kann ich maximal ausgeben?
Gaming-Headsets besitzen eine große Preisspanne. Von rund 20€ bis mehrere 100€ ist alles dabei. Deshalb solltest du dir zuallererst ein Budgetlimit setzen. Auch wenn nur wenige Gamer ohne auskommen, zählen Gaming-Headsets immer noch zur Peripherie. Trotzdem ist es aus unserer Sicht nicht unbedingt empfehlenswert, sich zu sehr einzuschränken, da Gaming-Headsets für unter 50€ in puncto Soundqualität, Tragekomfort und Langlebigkeit eher zu wünschen übrig lassen.
Was ist wichtig für ein (gutes) Gaming-Headset?
Der Preis ist eine Komponente der Entscheidungsfindung, er allein entscheidet jedoch nicht über die Eignung eines Gaming-Headsets für die persönlichen Ansprüche. Design (offen oder geschlossen), Verarbeitung, Material (Metall oder Kunststoff), Anbindung (Klinke oder USB) sind ebenso zu berücksichtigen wie die Sound- und Mikrofonqualität.
Bin ich eher Typ mit oder ohne Kabel?
Mit einem kabellosen Gaming-Headset bist du ortsungebunden. Du kannst jederzeit aufstehen, dich frei bewegen, ohne dir Sorgen um ein störendes Kabel machen zu müssen. Das ist gerade dann von Vorteil, wenn du häufiger den Ort wechselst. In diesem Fall solltest du allerdings neben den zuvor genannten Aspekten besonders Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Bei einem Headset mit Klinkenanschluss dagegen ist es wichtiger, dass das Kabel dich beim Spielen nicht stört, es trotzdem lang genug und strapazierfähig ist. Außerdem sind kabelgebundene Headsets i.d.R. etwas günstiger.
Wofür will ich das Headset noch nutzen?
Ein gutes Gaming-Headset kann nicht nur beim Zocken hilfreich sein, sondern auch im (beruflichen) Alltag. In diesem Fall empfiehlt sich ein eher schlichtes Design ohne auffällige RGB-Beleuchtung, aber angenehm zu tragen, nicht zu viel Gewicht und nach Möglichkeit mit Memory Schaumstoff für den optimalen Halt. Unter Umständen reicht dann sogar ein Paar Studiokopfhörer mit einem dedizierten Mikrofon statt eines All-in-One Gaming-Headsets.
Welche Features benötige ich?
Viele Gamer haben ganz klare Vorstellungen, was das Gaming-Headset können muss, um im Spiel Höchstleistungen zu erbringen. Am Anfang kann das einen jedoch übermannen. Bei den meisten Gaming-Headsets kannst du über die mitgelieferte Software z.B. eigene (Sound-)Einstellungen vornehmen, um dir ein oder mehrere persönliche(s) Klangprofil(e) zu erstellen. Viele Geräte sind überdies mit mehreren Plattformen kompatibel. Außerdem kannst du häufig zwischen Klinken- und USB-Anschluss wählen. Alle Features an dieser Stelle aufzuzählen, würde jedoch den Rahmen sprengen. Deswegen informiere dich im Vorfeld selbst oder folge einfach weiter diesem Artikel. Das erspart dir Zeit und Nerven!
Wahl des richtigen (Gaming-)Headsets
*Anmerkung der GameDude-Redaktion: Nicht vom Titel beirren lassen. Es wird zunächst erläutert, welche Faktoren besonders wichtig sind. Erst ab 04:28 Min. werden einzelne Produkte vorgestellt.
Gaming-Headsets sind aus der Szene nicht mehr wegzudenken. Manche wollen zunächst nur die Geräuschkulisse, die vom Rechner oder der Konsole ausgeht, ausblenden. Andere wollen vollends in die Spielewelt abtauchen und das Gefühl der Immersion genießen. Es gibt allerdings noch zahlreiche weitere, objektive Kriterien, anhand derer sich gute Gaming-Headsets identifizieren lassen. Diese wollen wir dir jetzt vorstellen.
Der (immersive) Sound ist das A und O beim Gaming. In erster Linie soll ja ein möglichst realitätsnahes, authentisches Spielerlebnis hervorgerufen werden. Ob DTS oder Stereo-Sound ist dabei zunächst einmal nebensächlich. Wichtiger ist die Frequenz, angegeben in Hertz (Hz), um selbst die kleinsten Details heraushören zu können - wie etwa das Rascheln von Blättern im Wind oder das Knacken von Ästen unter den Füßen. Die Bandbreite beträgt bei Gaming-Headsets standardmäßig 20 bis 20.000 Hz (einige Modelle sind in der Lage, auch deutlich höhere Frequenzen widerzugeben), kann jedoch mitunter bei kabellosen Gaming-Headsets geringer ausfallen. Entscheidend für die akustische Wahrnehmung sind die Lautsprecher am Kopfhörer, auch Treiber genannt, die die elektrischen Signale in Schall umwandeln. Deren Größe variiert je nach Bauart, wobei größere Treiber (40-50mm) tiefere Basstöne erzeugen können als Kleine.
Grundsätzlich lässt sich bei (Gaming-)Headsets zwischen 3 verschiedenen Arten oder Bauformen wählen: In-Ear, On-Ear und Over-Ear. Für lange Gaming-Sessions erweisen sich Letztere als besonders geeignet, da sie auch nach mehreren Stunden noch bequem sitzen und der Klang nicht direkt in den Gehörgang geleitet wird, was bei zu hoher Lautstärke gesundheitsschädigend sein kann. Außerdem kann man sich mit Kopfhörern, die die Ohren komplett umschließen, prinzipiell besser fokussieren, da Umgebungsgeräusche weitestgehend abgeschirmt werden.
Als Nächstes unterscheiden wir zwischen kabelgebundenen sowie kabellosen Gaming-Headsets. Erstere (mit 3,5 mm Klinkenanschluss) sind zwar störanfälliger, dafür eben in den meisten Fällen auch günstiger. Kabellose Geräte werden i.d.R. über einen USB-Stecker verbunden, der wiederum über einen integrierten Soundchip verfügt. Dieser reicht jedoch meistens nicht an die Qualität einer dedizierten Soundkarte, an die ein alternativer Klinkenstecker angeschlossen wird, heran.
Da das Mikrofon essenzieller Bestandteil eines Gaming-Headsets ist, sollte hier ebenfalls ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden. Neben dem typischen Schwanenhals-Design existieren noch weitere Formen, u.a. auch voll integrierte, unsichtbare Mikrofone. Generell gilt, dass Mikrofone an kabellosen Headsets wegen des geringeren Frequenzspektrums im Vergleich zu kabelgebundenen Kopfhörern tendenziell schlechter sind von der Klang-/Sprachwiedergabe her - mit wenigen Ausnahmen. Für Gaming, insbesondere bei Klassikern wie Rainbow Six Siege, Call of Duty oder Counterstrike (Ego-Shooter), eignen sich insbesondere Mikrofone mit Nierencharakteristik, um die Umgebungsgeräusche nach Möglichkeit auf ein Minimum zu beschränken. Außerdem sollte das Mikrofon in seiner Position verstellbar oder sogar abnehmbar sein, wenn man sich gerade einmal nicht im Discord oder via Teamspeak mit den Teamkollegen unterhalten will.
Beim Gewicht können ein paar Gramm mehr (oder weniger) tatsächlich den Unterschied machen, denn Gaming-Headsets sollten zwar leicht sein, damit du nicht inmitten einer epischen Schlacht plötzlich abbrechen musst, weil die Kopfhörer langsam aber sicher anfangen, unangenehm zu drücken. Gleichzeitig sollten sie allerdings nicht zu leicht sein, weil sie sonst bei einer ruckartigen Bewegung direkt verrutschen könnten und das Wiederherrichten der Ursprungsposition wichtige Sekunden im Spiel kosten kann. Eine gute Daumenregel sind 200g bis max. 400g. Darüber hinaus kann der vermeintlich höhere Tragekomfort schon mal zulasten der (Nacken-)Muskulatur gehen.
Die Materialien, aus denen Gaming-Headsets hergestellt werden, variieren je nach Hersteller und Modell. Dazu gehören u.a. Aluminium, Gummi, Kunstleder, Kupfer, Memory-Schaumstoff, Plastik und PVC. Wer Wert auf Langlebigkeit setzen möchte, nimmt am besten ein Gaming-Headset mit einem Bügel aus leichtem Metall statt einer Kunststoffverbindung. Für einen besonders hohen Tragekomfort bieten sich überdies mit Schaumstoff überzogene Ohrmuscheln an, die eine Memory-Funktion besitzen. Alternativ kann für einen edleren Look auch auf Kunstleder zurückgegriffen werden, das jedoch wegen der schnelleren Abnutzung eine regelmäßige Wartung erfordert. Ganz allgemein gilt: hochwertigere Materialien gehen mit höheren Anschaffungskosten einher.
Ein gutes Gaming-Headset sollte auch eine entsprechend hohe Qualität in der Verarbeitung aufweisen. Vielfach lässt sich auf einen Blick beurteilen, ob es sich um ein hochwertiges oder minderwertiges Produkt handelt. Wie ist der (äußerliche) Gesamteindruck? Sind die Nähte akkurat gezogen? Eine "Sitzprobe" verrät außerdem, ob das Produkt angenehm zu tragen ist. Lässt sich der Bügel stufenlos auf die gewünschte Position einstellen? Wie sieht es mit der Aufhängung an beiden Ohrmuscheln aus? Auch wenn der Preis ein guter Indikator ist, lässt sich am Ende nur mit Hilfe von verschiedenen Belastungstests zweifelsfrei feststellen, ob die Konstruktion solide (genug) ist und du langfristig etwas davon hast.
Viele Gaming-Headsets lassen sich auf mehreren Plattformen nutzen. Bei Online-Gaming denken die meisten nur an den PC oder Mac, dabei ist ein Großteil auch mit Konsolen wie etwa einer PlayStation (PS3, PS4 oder PS5), Nintendo Switch, Xbox (360 oder One) sowie Smartphones und Tablets kompatibel. Deutlich weniger Headsets verfügen über 2 oder mehr USB-Anschlüsse. Das hat jedoch den positiven Nebeneffekt, dass du mehrere Plattformen gleichzeitig bespielen bzw. per Knopfdruck zwischen diesen wechseln kannst. Lies dir in jedem Fall einmal die Produktbeschreibung durch. Oft finden sich die Angaben zur Kompatibilität mit anderen Plattformen auch direkt auf der Verpackung.
Zum Lieferumfang eines Gaming-Headsets gehört neben dem Kabel und / oder Akku häufig auch eine spezielle Equalizer-Software, bei der man zwischen verschiedenen Klangprofilen wählen kann oder seine Einstellungen individuell vornimmt, um das persönliche Klangerlebnis zu optimieren. Ein weiteres, nützliches Feature ist die sog. Noise-Cancelling Funktion (ANC), die für - aktive - Geräuschunterdrückung und somit eine klarere Kommunikation im Discord oder Teamspeak sorgt. Darüber hinaus unterstützen neuerdings immer mehr Modelle eine drahtlose Übertragung via Bluetooth-Verbindung. Und manche Geräte lassen sich sowohl per Klinke als auch kabellos mit USB-Stecker anschließen, da beides im Lieferumfang enthalten ist.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir Gaming-Headsets in 5 verschiedene Preiskategorien eingeteilt: 1. Budget bis 50€, 2. Advanced bis 100€, 3. Premiumgeräte bis 150€, die für die meisten vermutlich den Sweet-Spot bilden werden. Die nächst höhere Preiskategorie stellen High-End Geräte in der Preisspanne von 150-250€, die auch von professionellen Gamern genutzt werden. Als Letztes sind unter 5. der Vollständigkeit halber Gaming-Headsets aufgeführt, die jenseits der 250€ Marke liegen. Sie sind i.d.R. lediglich wenig preissensitiven Enthusiasten vorbehalten und bieten ein oder mehrere besondere Zusatz-Features.
Zum Einstieg in die Welt der kabellosen Gaming-Headsets oder bei einem sehr begrenzten Budget eignet sich das ASUS TUF H1 Wireless, denn für den Preis liefert dieses Modell einen erstaunlich ausgewogenen Klang. Selbst, wenn man nur Musik hören sollte, kann man die verschiedenen Instrumente bei einem Orchester zweifelsfrei zuordnen. Auf energieintensive RGB-Beleuchtung wird angesichts einer eher durchschnittlichen Akkulaufzeit von max. 15 Std. zum Glück verzichtet. Die Materialien sind auch nicht wirklich hochwertig, dafür sind die Kopfhörer mit Kunstlederüberzug bei einem Gewicht von knapp 300 g angenehm leicht zu tragen, auch wenn hier kein Memory-Schaumstoff verwendet wurde. Beim nicht abnehmbaren Mikrofon müssen ebenfalls Abstriche gemacht werden. Dafür kann man sich aber im Umkreis von 25 m frei bewegen, ohne sich Gedanken um ein störendes Kabel machen zu müssen. Außerdem ist dieses Gaming-Headset mit zahlreichen Plattformen wie etwa einer PlayStation 4 oder 5 sowie Nintendo Switch kompatibel.
Fazit: What you pay is what you get. Besser lässt sich das ASUS TUF H1 nicht beschreiben, denn wer unbedingt ein kabelloses Gaming-Headset benötigt, aber kaum Budget zur Verfügung hat, muss hier und da Kompromisse eingehen. Als kabelgebundene Variante bietet sich alternativ das Sharkoon Skiller SGH50* an.
PRO
CONTRA
Dass in der etwas höheren Preisklasse bis 100 EUR auch Gaming-Headsets mit hochwertiger Verarbeitung und erstklassigem Tragekomfort zu finden sind, beweist das HyperX Cloud Alpha Pro. Das revolutionäre Dual Chamber Drivers-Design sorgt für einen (sehr) differenzierten Sound, da Bass und mittel- bis hochfrequente Töne voneinander getrennt werden, was dem Klang insgesamt eine weichere Note verleiht. Dank der dick gepolsterten Ohrmuscheln und dem soliden Kopfbügel will man das Headset auch am liebsten gar nicht mehr abnehmen. Selbst nach einer besonders langen Session kommt keinerlei Druckgefühl auf. Es sei denn, man ist Brillenträger. Das von Discord und TeamSpeak für hervor-ragende Kommunikation zertifizierte Mikrofon, welches sich bei Bedarf komplett abnehmen lässt, ist bei diesem kabelgebundenen Headset ebenfalls nicht zu verachten. Zuguterletzt lässt sich das Gaming-Headset mit dem handelsüblichen 3,5mm Klinkenanschluss ohne Probleme mit PC, PS4 oder Xbox One verbinden.
Fazit: Gute Qualität muss nicht unbedingt teuer sein. Die Kombination aus einem (sehr) fairen Preis, Sound- und Mikrofonqualität sowie Verarbeitung und Komfort machen das HyperX Cloud Alpha in seiner Kategorie zu einem absoluten Must-Have, sofern man sich nicht an dem dazugehörigen Kabel stört.
PRO
CONTRA
Standardmäßig etwas weniger auffällig kommt das BlackShark V2 Pro von Razer daher. Dieses speziell für Esports-Games konzipierte Gaming-Headset setzt auf HyperSpeed Wireless Technologie und wird damit kabellos mittels USB-Empfänger angeschlossen. Wer lieber auf der Konsole als am PC (oder Notebook) zocken will, muss notgedrungen das mitgelieferte Klinkenkabel nutzen. Ähnlich dem HyperX Cloud Alpha arbeitet das BlackShark V2 Pro sogar mit 3 voneinander getrennten Treiberkammern - für einen noch klareren Sound auch im mittelfrequenten Bereich. Punkten kann das Headset auch beim Tragekomfort. Weiche und atmungsaktive Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sorgen trotz Kunstlederüberzug für ein äußerst angenehmes Tragegefühl. Für Multiplayer-Games besonders wichtig ist das abnehmbare Mikrofon, welches unerwünschte Störgeräusche einfach ausblendet. Daneben sorgt die geschlossene Bauform für maximale Abschirmung von jeglichen Umgebungsgeräuschen. Nachteilig ist allerdings die Tatsache, dass die Akkulaufzeit auf max. 24 Std begrenzt ist. Auch "stylishe" RGB-Beleuchtung sucht man hier vergebens.
Fazit: Das kabellose BlackShark V2 Pro aus dem Hause Razer ist gewissermaßen das Bindeglied zwischen der Mittel- und der Oberklasse. Hochwertig verarbeitet, angenehm zu tragen, noch dazu mit einem wirklich starken (mitunter etwas Bass-lastigen) Sound - und das für deutlich unter 150€ zu haben, was daran liegen mag, dass seit kurzem das Nachfolgemodell (2023) auf dem Markt ist.
PRO
CONTRA
Eigentlich für seine hochwertigen Studiokopfhörer bekannt, erfreut sich das MMX 300 von der deutschen Firma beyerdynamic unter Gamern bis heute ungebrochener Beliebtheit. Und das, obwohl das Zeitalter der kabelgebundenen Headsets sich dem Ende zu neigen scheint. Die geschlossene Bauweise des MMX 300 garantiert eine hohe Abschirmung. Gleichzeitig ist das Gaming-Headset mit einem Gewicht von 332 g inkl. Mikrofon nicht einmal sonderlich schwer. Die großen und weichen Ohrpolster aus Velours tun ein Übriges dazu, dass der Tragekomfort auch nach Stunden erhalten bleibt. Sollte das einmal nicht mehr der Fall sein, kann der Austausch (der Ohr- und Kopfpolster) problemlos in Eigenregie durchgeführt werden. Wirklich besonders macht das beyerdynamic MMX 300 jedoch sein einzigartiger Klang in Kombination mit einem Kondensator-Mikrofon mit Nierencharakteristik. Letzteres vermag den Träger klar, verständlich und fast schon natürlich mit anderen kommunizieren zu lassen. Darüber hinaus ist das Gaming-Headset mit allen gängigen Plattformen kompatibel. Lediglich die beiliegende Kabelfernbedienung zur Lautstärkeregelung will nicht so recht zum edlen Gesamtbild passen.
Fazit: Für rund 60€ unter UVP ist das optisch schlicht gehaltene Gaming-Headset nach wie vor nicht als günstig zu bezeichnen. Ein extrem ausdifferenzierter Klang, sowohl in den Tiefen als auch in den Höhen, sorgt allerdings für jede Menge Gänsehaut-Momente beim Zocken. Und für noch mehr Individualität kann man sich das Headset (gegen einen Aufpreis) sogar in der firmeneigenen Manufaktur personalisieren lassen.
PRO
CONTRA
Den fulminanten Schlusspunkt setzt das Audeze Maxwell, das als weltweit erstes Gaming-Headset eine kabellose und noch dazu extrem stabile Verbindung via Bluetooth 5.3 unterstützt. Der Sound, den die 90mm großen planar-magnetischen Treiber wiedergeben, ist gigantisch. Und das unabhängig davon, ob man das Headset mit dem PC, Tablet oder einer PlayStation (bzw. Xbox) verbindet. Darüber hinaus bietet das Maxwell bei einer Akkulaufzeit von bis zu 80 Std. diverse Zusatzfeatures, u.a. auch Multipoint. Die (passive) Geräuschunterdrückung ist derweil so gut, dass Umgebungsgeräusche nur wahrgenommen werden können, wenn man die Kopfhörer abnimmt. Gleiches gilt für das Bügelmikrofon. Hier werden mittels künstlicher Intelligenz Hintergrundgeräusche für den Gesprächspartner unhörbar gemacht, sodass sich das Headset auch problemlos im Alltag für Home-Office Tätigkeiten nutzen lässt. Ein paar Kritikpunkte gibt es dann aber doch. Neben dem stolzen Preis muss man be-mängeln, dass es beim Audeze Maxwell im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön heiß her gehen kann. Die Belüftung an den Ohrpolstern könnte jedenfalls besser sein. Außerdem muss sich der Käufer zwischen der PlayStation oder der Xbox-Version entscheiden. Beides zugleich geht nicht!
Fazit: Das kabellose Audeze Maxwell ist mit rd. 0,5 kg zwar ein echtes Schwergewicht. Das beeinträchtigt den Tragekomfort jedoch nicht wirklich. Dafür ist die Klangqualität geradezu außergewöhnlich. Dazu gibt es jede Menge Zusatzfunktionen wie Bluetooth 5.3, Multipoint oder LDAC, die den Preis von über 400€ beinahe rechtfertigen können.
PRO
CONTRA
Prinzipiell werden die meisten beim Gaming auf ohrumschließende Headsets der geschlossenen Bauart setzen, da diese die beste Abschirmung bieten. Es ist aber nicht die einzige Bauform, da geschlossene Kopfhörer nicht jedermanns (bzw. jederfraus) Sache sind. Daher findest du hier eine Übersicht aller gängigen Bauarten/-formen von Gaming-Headsets.
"Halb-offene Headsets sind eine hybride Form aus offener und geschlossener Bauweise und zudem äußerst selten. Aufgrund ihrer höheren Durchlässigkeit von Geräuschen und der damit verbundenen geringeren Abschirmung gegenüber geschlossenen Headsets, eignen sie sich am ehesten für die Anwendungsbereiche offener Gaming-Headsets."
Die regelmäßige Reinigung deiner Kopfhörer ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit zu erhöhen. Täglichem Gebrauch ausgesetzt, können Staub, Ohrenschmalz (Cerumen) oder Feuchtigkeit den Kopfhörern schaden. Durch regelmäßiges Reinigen kannst du diese Schäden verhindern. Aufgrund der ständigen Nutzung werden die Ohrpolster und das Kopfband besonders stark beansprucht. Daher ist es ratsam, diese regelmäßig zu reinigen und bei starkem Verschleiß rechtzeitig auszutauschen. Bei den für Gaming gebräuchlichen Over-Ear (und ggf. On-Ear) Kopfhörern empfehlen wir, zunächst eine Vorreinigung durchzuführen. Dazu benötigst du lediglich ein trockenes Mikrofasertuch. Einfach das Tuch über das Kopfband, die Hörerschalen und die Ohrpolster wischen, um oberflächliche Partikel und Schmutz zu entfernen. Solltest du mit einem kabelgebundenen Headset agieren, kann es nicht schaden, wenn du zusätzlich den Klinkenstecker und das Kabel mit einem angefeuchteten (Mikrofaser-)Tuch von Staub- bzw. Schmutzpartikeln befreist. Die Klinkeneingänge dürfen dagegen nur vorsichtig mit einer Pinzette oder mit dosierter Druckluft - aus einer Dose - bearbeitet werden.
Unabhängig vom Material ist bei jedem Reinigungsvorgang unbedingt darauf zu achten, dass Restfeuchtigkeit mit einem trockenen Tuch entfernt wird, bevor die nächste Gaming-Session ansteht.
Kopfhörer Ohrpolster richtig waschen
Grundsätzlich können wir zwischen verschiedenen Audioformaten wählen. Am geläufigsten und auch am meisten verbreitet sind Stereofonie (2 Tonkanalspur) und Surround-Sound (Mehrtonkanalspuren). Letzteres wird häufig auch als Dolby Surround oder Dolby Digital bezeichnet. Daneben gibt es noch das Digital Theater System, kurz DTS, das allerdings bei Gaming-Headsets bestenfalls ein Nischendasein fristet und eher im Heimkino Anwendung findet. Bei DTS handelt es sich ebenfalls um eine Mehrkanaltontechnik.
Wer weiß denn das?
Früh übt sich! Der jüngste Spieler, der jemals einen professionellen Vertrag als Online-Gamer erhalten hat, war zu dem Zeitpunkt gerade 6 Jahre alt. "Lil Poison" alias Victor de Leon III wurde am 06.05.1998 geboren und durfte 2005 (s)einen Vertrag für die Major League Gaming unterzeichnen.
Während bei einem Stereo-Headset der Sound nur von links und rechts wiedergegeben wird, ermöglicht ein Surround-Sound Headset einen räumlichen Klang. Ein Stereo Gaming-Headset verwendet daher nur zwei Lautsprecher, um den Sound wiederzugeben. Es bietet eine grundlegende Audiowiedergabe und ist vor allem, aber nicht ausschließlich in Gaming-Headsets der Basisklasse zu finden. Ein Surround-Sound Headset hingegen bietet eine viel räumlichere Klangwiedergabe. Es ermöglicht es dem Spieler, Bewegungen von Gegnern klarer zu hören und den Klang im Spiel besser zu lokalisieren. Surround-Sound ist jedoch nicht gleich Surround-Sound. Es gibt verschiedene Arten: Virtual, True und sogar markenspezifischen Surround Sound wie den von JBL oder 3D-Audio, das z.B. speziell für Sony Playstation (PS5) entwickelt wurde.
Die am weitesten verbreitete Technologie bei Surround-Sound fähigen Headsets ist Virtual Surround-Sound. Hierbei wird der Klang mit Hilfe von Algorithmen imitiert, um einen räumlichen Effekt zu erzeugen. True Surround Sound hingegen verwendet tatsächlich mehrere Lautsprecher, um den Klang im Spiel noch genauer wiederzugeben. Was aber ist nun besser? Wie sooft im Leben kommt es darauf an! Und zwar auf deine persönlichen Vorlieben, aber auch auf die Spiele, die du spielst. Surround-Sound Headsets finden sich eher im hochpreisigen Segment, da sie tendenziell ein besseres Gefühl der Immersion vermitteln.
Spezielle Gaming-Headsets gehören für die allermeisten Spieler zu einem vollständigen Gaming-Setup dazu, sorgen sie doch dafür, dass man erstens die Betriebs-/Lüftergeräusche seines/ihres Gaming-Desktop PCs oder Laptop nicht (mehr) als störend empfindet, zweitens lassen sich die Gegner dank ihrer hervorragenden Klangeigenschaften besser orten. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits diverse Tests, Vergleiche und Kaufratgeber zu diesem Thema erstellt wurden. Nachfolgend findest du einige Standpunkte der bekannten Internetportale zu den Vorzügen von Gaming-Headsets:
Gaming-Headsets sind dank ihrer außerordentlichen Beliebtheit längst im Mainstream angekommen. Daher findet man sie in nahezu jedem Elektronikfachgeschäft. Selbst in Supermärkten wie ALDI, LiDL oder Kaufland trifft man hin und wieder auf Angebote für Gaming-Headsets, wenngleich die Auswahlmöglichkeiten dort stark begrenzt sind. Die besten Vergleichsmöglichkeiten bieten sich jedoch nach wie vor im Internet.
Um bei der schieren Anzahl an möglichen Anlaufstellen nicht gänzlich den Überblick zu verlieren, findest du nachstehend eine Liste vertrauenswürdiger Händler, die bei Trustpilot mit mindestens 4 von 5 Sternen bewertet werden:
Ohne vernünftige Kopfhörer macht das Spielen am PC oder der Konsole nur halb so viel Spass. Daher sind Gaming-Headsets ein fester Bestandteil eines jeden Gaming-Setups geworden. Das Schöne ist, dass man praktisch für jedes Budget ein Modell findet, das zu den eigenen Vorstellungen passt. Besonders angesagt sind Wireless-Headsets, da sie den Nerv der Zeit treffen und kabelgebundenen Modellen mittlerweile in Sachen Klangqualität mehr als nur Paroli bieten können - unabhängig davon, ob die Audiowiedergabe in Stereo oder Surround Sound erfolgt. Vielfach lässt sich das Gaming-Headset auch im Alltag nutzen, weshalb die Mehrheit der Hersteller inzwischen auf auffällige Farbmuster oder Beleuchtung verzichtet, da diese sowieso keinen direkten positiven Effekt auf das Spiel haben. Was aber durchaus einen positiven Effekt (im Multiplayer-Modus oder eben für virtuelle Meetings) haben kann, ist das Mikrofon, welches sich nach Möglichkeit vollständig abnehmen lassen sollte. Darüber hinaus wird durch den zunehmenden Einsatz von drahtloser Bluetooth-Technologie der Anwendungsbereich von (Gaming-)Headsets sukzessive erweitert.
Wen ein All-in-One Gaming-Headset dennoch nicht gänzlich überzeugt, der kann alternativ auch zu hochwertigen Studiokopfhörern und einem dedizierten Mikrofon greifen. Sieh dir dazu gerne unsere umfangreichen Produktvergleiche an und entscheide selbst!
INHALTSVERZEICHNIS
[lwptoc]
Lass uns eine Bewertung da.
Oder schreib uns einen Kommentar!
SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless Test Zum VergleichTauche ein in ein unvergleichliches Klangerlebnis mit dem Arctis Nova Pro Wireless Headset, dem preisgekrönten Gaming-Headset von SteelSeries mit dem innovativen Infinity-Power System, das dir dank zweier wechselbarer Akkus unbegrenzte Spielzeit ermöglicht. Genieße die kabellose Freiheit am PC, PlayStation, Switch oder unterwegs am Smartphone, ohne Kompromisse bei Sound oder Tragekomfort eingehen zu müssen. Lass dich ... | SteelSeries Arctis 1 Wireless Test Zum VergleichMit dem Arctis 1 Wireless von SteelSeries erlebst du Gaming, wann und wo immer du willst. Ausgestattet mit einem Multi-Plattform kompatiblen USB-C Dongle kannst du den typischen Arctis-Sound am PC, PlayStation, Nintendo Switch oder sogar an (einigen) Mobilgeräten mit Android-Betriebssystem genießen. Dazu ist das kabellose Gaming-Headset der Mittelklasse vollständig kompatibel mit Tempest 3D Audio für ... | SteelSeries Arctis 9 Test Zum VergleichMit dem Arctis 9 von SteelSeries erlebst du Gaming auf einem neuen Level. Dank Dual-Wireless System kannst du sogar während du spielst, nahtlos zwischen latenzfreiem 2,4 GHz und Bluetooth wechseln. Dabei begleiten dich die preisgekrönten Arctis-Lautsprechertreiber auf Schritt und Tritt, wahlweise auch im Surround Modus. Unterdessen sorgt das Discord-zertifizierte ClearCast-Mikrofon für klare Stimmenübertragung. Bei Bedarf ... |
Beyerdynamic DT 770 PRO X (Limited Edition) Test Zum VergleichEntdecke den Beyerdynamic DT 770 Pro X in der limitierten Sonderedition. Das anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums erschienene Remake des Klassikers DT 770 Pro setzt auf neuartige STELLAR.45 Treibertechnik, ein steckbares Kabel mit Mini-XLR Anschluss und bietet zugleich einen verbesserten Tragekomfort. Dank der hohen Flexibilität und Leistungsfähigkeit des Treibersystems bei einem verhältnismäßig geringen Gewicht eignet ... | Beyerdynamic DT 990 Pro Test Zum VergleichEntdecke den DT 990 Pro von Beyerdynamic und erfahre, warum dieser Kopfhörer seit Jahren bzw. Jahrzehnten zu den meistverkauften Kopfhörern für Audiophile und Gamer gehört. Dank seiner präzisen räumlichen Darstellung kannst du deine Gegner schneller orten oder einfach deiner Lieblingsmusik in unübertroffener Klangqualität lauschen. Sichere dir noch heute ein Exemplar dieser (Studio-)Ikone aus deutscher Handwerkskunst ... | Sennheiser HD 599 Test Zum Vergleich
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
Sennheiser HD 599 (Review)
Das Tor zur audiophilen Welt: ... |
Sennheiser HD 559 Test Zum VergleichDer Sennheiser HD 559 ist ein offener Over-Ear Kopfhörer mit hohem Tragekomfort und natürlicher Klangqualität. Erlebe tiefe Bässe und räumlichen Klang dank der eigenen Wandler-Technologie, ohne dich von der Außenwelt abschotten zu müssen. Erfahre alles über die beliebten Kopfhörer in unserem ausführlichen Ratgeber – ein Vergleich mit anderen Kopfhörern des Branchenprimus inklusive.
#SennheiserHD559#Sennheiser#Offener Kopfhörer#OverEarKopfhörer#Klangqualität#Tragekomfort#BassLeistung
|
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.