Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 05.12.2024
Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 05.12.2024
Vergleichsinformationen
Schnell, schneller, Gaming-Monitor! Ohne einen speziell für bessere Auflösungen und höhere Bildwiederholraten gefertigten Monitor, macht das Zocken nur halb so viel Spass. 32 Zoll Gaming-Monitore sind besonders beliebt, weil sie neben 4K Gaming gegenüber den Standardgrößen ein erweitertes Sichtfeld bieten. Bei einem Curved Monitor mit gebogener Oberfläche kommt der Faktor Immersion hinzu, der (noch) mehr Spielvergnügen garantiert.
Die Bildschirmgröße allein macht zwar noch keinen guten Gaming-Monitor aus. Trotzdem stellen moderne 32 Zoll Displays grundsätzlich einen ausgezeichneten Mix für Spieler dar, die die Kombination aus einer hohen Bildqualität und einer immersiven Gaming-Erfahrung suchen.
31
Produkte
11
Vergleiche
7
Quellen
Autor
Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spielefan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich außerdem nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Wie hat dir unser Vergleich gefallen?
Vergleichssieger ![]() | GameDude Favorit ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Modell | Samsung Odyssey Neo G8 S32BG850NP | ASUS ROG Strix XG32UQ | MSI Optix MPG321QRFDE | Gigabyte M32U | Acer Predator X32FP | DELL G3223D | LG UltraGear 32GP850-B | Samsung Odyssey G5 C32G54TQBU | AOC C32G2ZE/BK | Philips EVNIA 32M1C5500VL/00 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End | High-End | High-End | High-End | Enthusiast | Mid-Range | Mid-Range | Mid-Range | Entry | Entry |
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Quad-HD 2560 x 1440p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Ultra-HD / 4K 384 x 2160p | Quad-HD 2560 x 1440p | Quad-HD 2560 x 1440p | Quad-HD 2560 x 1440p | Full-HD 1920 x 1080p | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt | entspiegelt |
Curved Display | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | VA-Panel | VA-Panel | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 0,7 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 0,5 ms | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz | 160 Hz (O/C) | 175 Hz | 144 Hz | 160 Hz | 165 Hz | 180 Hz (O/C) | 144 Hz | 240 Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3) | 1,07 Mrd. /96% DCI-P3 / 130% sRGB) | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 144% sRGB) | 1,07 Mrd. (90% DCI-P3 / 123% sRGB) | 16,7 Mio. (91% DCI-P3 / 99% Adobe RGB) | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3) | 1,07 Mrd. (98% DCI-P3) | 16,7 Mio. (k.A.) | 16,7 Mio. (91% Adobe RGB / 123% sRGB) | 16,7 Mio. (121,6% sRGB / 102,1% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 2000 cd/m² | 600 cd/m² | 600 cd/m² | 400 cd/m² | 1200 cd/m² | 400 cd/m² | 350 cd/m² | 250 cd/m² | 300 cd/m² | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - | VESA DisplayHDR 600 | VESA DisplayHDR 600 | VESA DisplayHDR 400 | VESA DisplayHDR 1000 | VESA DisplayHDR 400 | - | - | - | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | NVIDIA G-Sync | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-9° vorne bis +13° hinten), höhenverstell-, schwenk- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +35° hinten), höhenverstell-, schwenk- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +21° hinten), höhenverstell- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-2° vorne bis +18° hinten), schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +23° hinten), schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,3 x 60,6 x 31,1 cm | 72,8 x 46,0 x 28,0 cm | 72,7 x 48,2 x 25,2 cm | 71,5 x 58,5 x 24,4 cm | 72,7 x 50,8 x 26,3 cm | 71,3 x 45,6 x 24,7 cm | 71,5 x 49,0 x 29,2 cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm | 71,0 x 52,4 x 24,5 cm | 70,9 x 52,7 x 23,9 cm |
Gewicht | 8,9 kg | 8,9 kg | 10,2 kg | 10,4 kg | 10,3 kg | 8,6 kg | 7,2 kg | 5,2 kg | 9,1 kg | 7,8 kg |
Display-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HDMI-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
USB-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Testbericht (extern) | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Deine Ersparnis | Du sparst: € 129,01 (14%) | |||||||||
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Samsung Odyssey Neo G8 S32BG850NP |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 2000 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-9° vorne bis +13° hinten), höhenverstell-, schwenk- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,3 x 60,6 x 31,1 cm |
Gewicht | 8,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | ASUS ROG Strix XG32UQ |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 160 Hz (O/C) |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. /96% DCI-P3 / 130% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 600 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 600 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,8 x 46,0 x 28,0 cm |
Gewicht | 8,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | MSI Optix MPG321QRFDE |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 175 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3 / 144% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 600 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 600 |
Sync-Support | NVIDIA G-Sync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,7 x 48,2 x 25,2 cm |
Gewicht | 10,2 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Deine Ersparnis | Du sparst: € 129,01 (14%) |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Gigabyte M32U |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (90% DCI-P3 / 123% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 400 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,5 x 58,5 x 24,4 cm |
Gewicht | 10,4 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Modell | Acer Predator X32FP |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 384 x 2160p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 0,7 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 160 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (91% DCI-P3 / 99% Adobe RGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1200 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 1000 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +35° hinten), höhenverstell-, schwenk- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,7 x 50,8 x 26,3 cm |
Gewicht | 10,3 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | DELL G3223D |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95% DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 400 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +21° hinten), höhenverstell- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,3 x 45,6 x 24,7 cm |
Gewicht | 8,6 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | k.A. |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | LG UltraGear 32GP850-B |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 180 Hz (O/C) |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (98% DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 350 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,5 x 49,0 x 29,2 cm |
Gewicht | 7,2 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Samsung Odyssey G5 C32G54TQBU |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (k.A.) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-2° vorne bis +18° hinten), schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm |
Gewicht | 5,2 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | k.A. |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | AOC C32G2ZE/BK |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 0,5 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (91% Adobe RGB / 123% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +23° hinten), schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,0 x 52,4 x 24,5 cm |
Gewicht | 9,1 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | k.A. |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Philips EVNIA 32M1C5500VL/00 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildoberfläche | entspiegelt |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (121,6% sRGB / 102,1% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomie | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 70,9 x 52,7 x 23,9 cm |
Gewicht | 7,8 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Testbericht (extern) | k.A. |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Dude Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spiele-fan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
Beim Gaming kommt es in erster Linie auf Performance an. In den Genuss eines flüssigen und flimmerfreien Spielerlebnisses ohne Tearing oder störende Bildartefakte gelangt jedoch nur der- oder diejenige, dessen bzw. deren Monitor zur Hardware passt. Das gilt gleichermaßen für alle Bildschirmformate - Gaming-Monitore im 32" Zoll Format eingeschlossen. Die Spezifikationen können daher noch so beeindruckend sein. Wenn die Grafikkarte mit minimalen Reaktionszeiten von teilweise unter 1 ms, 144 Hz+ Bildwiederholraten und 4K Auflösung bei maximalen Settings nicht mithalten kann, hat man möglicherweise viel ungenutztes Potenzial verschenkt.
Egal, ob Flachbildschirm oder Curved Monitor, mit einem 32" Zoll Display wirst du tief ins Spielgeschehen hineingezogen. Durch die höhere Pixeldichte gegenüber Monitoren mit weniger Bildschirmfläche erhält man eine bessere Bildqualität. Dies macht sich vor allem bei Adventure- oder Action-Games wie Red Dead Redemption oder CoD und den neuesten Triple A-Games bemerkbar, weil einerseits Details stärker zum Ausdruck kommen und andererseits können sich Gegner im Spiel dank eines weiteren Sichtfeldes nicht mehr so leicht verstecken.
32" Zoll Bildschirme sind ein guter Kompromiss zwischen kleinen 24" Zoll FHD-Displays und sehr großen, höherpreisigen 40" Zoll+ Monitoren, die vielfach auch anstelle eines Fernsehers für Netflix und Co. verwendet werden. Trotzdem sollte man den Platzbedarf nicht unterschätzen, wenngleich die Größe nicht das entscheidende Kriterium ist. Neben GPU und den generellen Eigenschaften spielen nämlich für die langfristige Gesundheit insbesondere die ergonomischen Qualitäten des Monitors eine bedeutende Rolle.
Nachfolgend findest du eine Übersicht zu den besten 32" Zoll Monitoren, die derzeit am Markt verfügbar sind. Daneben geben wir dir nützliche Tipps, die dir neben der Bildschirmgröße bei deiner Kaufentscheidung helfen sollen. Nachfolgend findest du unseren Vergleichssieger und die Empfehlung der GameDude-Redaktion.
BESTE PREIS-LEISTUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: AUSGEZEICHNET
Der Samsung Odyssey Neo G8 ist der weltweit erste (Curved) Gaming-Monitor mit 240 Hz Bildwiederholrate in 4K Auflösung. Auch wenn der koreanische Hersteller wie bei all seinen Monitoren aus der Odyssey-Reihe auf ein VA-Panel setzt, weiß der Neo G8 in (fast) allen Belangen zu überzeugen. Das mit dem Innovation Award der CES 2022 ausgezeichnete Design bietet nicht nur volle Ergonomie, sondern darüber hinaus Quantum Matrix Mini-LED für (noch) mehr Farbtiefe, mit einem maximalen Helligkeitswert von 2000 Nits. Trotz fehlender VESA-Zertifizierung im HDR-Modus, ist dieser Monitor grundsätzlich für Grafikdesign oder andere grafisch intensive Anwendungen geeignet. Darüber hinaus verhindert adaptive Synchronisationstechnik von AMD, dass die Gaming-Experience durch nervige Schlieren beeinträchtigt werden könnte. Wir finden, für einen derart performanten Monitor sind die Kosten von derzeit rd. 1.000 EUR beinahe gerechtfertigt. Allerdings benötigt man eine entsprechend leistungsstarke GPU, um die volle Power abrufen zu können.
UNSERE EMPFEHLUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: SEHR GUT
Unser persönlicher Favorit braucht sich indes nicht zu verstecken. Dieses entspiegelte IPS-Panel vom taiwanesischen Hersteller ASUSTEK lässt sich auf bis zu 160 Hz übertakten, wohlgemerkt bei einer Auflösung von 2160p (UHD / 4K). Dafür erhält der XG32UQ volle adaptive Sync-Unterstützung inklusive G-Sync Kompatibilität. Darüber hinaus zaubert uns dieser Gaming-Monitor dank VESA DisplayHDR 600 Zertifizierung wunderbare Farbwelten auf die Bildfläche und glänzt mit 96% DCI-P3 sowie 130% sRGB Farbraumabdeckung, um auch die letzten Zweifler von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu überzeugen. Einziger nennenswerter Nachteil ist das Fehlen einer USB-C Schnittstelle. Hier sind leider ausschließlich USB-A Anschlüsse vorhanden. Zudem gibt es leichte Abzüge in der B-Note, da sich dieses Gaming-Display nicht um die eigene Achse drehen lässt, was jedoch die wenigsten wirklich als störend empfinden dürften. Schlussendlich finden wir den Preis angesichts des Leistungspaket durchaus attraktiv und vergeben somit insgesamt 9 von 10 möglichen Punkten.
Wieviel sollte der Gaming-Monitor kosten?
Gaming-Monitore gibt es in nahezu allen Preisklassen. Bei größeren 32" Zoll Displays beginnt die untere Range bei ca. 200 EUR. Mehr geht natürlich immer! Da du in diesem Fall schon konkrete Vorstellungen hast (zumindest, was die Größe angeht), ist es sinnvoller, sich anstelle eines fixen Budgetlimits auf die Ausstattung zu konzentrieren und dann via Preisvergleich die günstigsten Angebote herauszufiltern. Sonst schränkst du dich von vorneherein womöglich zu sehr ein oder findest nichts, was deinen Vorstellungen entspricht. Trotzdem darfst du dein Budget natürlich nicht überreizen. Das gilt umso mehr, wenn du dir ein neues Gaming-Setup zulegen willst, denn da bleibt am Ende häufig nicht genug Geld für die Peripheriegeräte übrig.
Was macht einen (guten) 32" Gaming-Monitor aus?
Als begeisterter Gamer kennst du sicherlich das Problem: ein schlechter oder veralteter (Office-)Monitor kann das Spielerlebnis enorm beeinträchtigen und dir dadurch den Spaß am Zocken nehmen. Ein Gaming-Monitor löst dieses Problem, da er deutlich kürzere Reaktionszeiten von teilweise <1 ms aufweist, höhere Bildwiederholraten erzielen und diese Bilder, sofern die Hardwareleistung dies zulässt, auch noch gestochen scharf und ohne Tearing wiedergeben kann. Darüber hinaus verfügen diese Displays über spezielle Gaming-Features wie z.B. G-Sync bzw. Free-Sync. Da hier die Leistung im Vordergrund steht, ist allerdings auch der Stromverbrauch entsprechend höher als bei normalen Standard Office-PCs.
Welche Auflösung sollte ich spielen - FHD, WQHD oder 4K?
Welche Auflösungsstufe für dich am besten ist, wird primär durch das vorhandene Budget und die Leistungsfähigkeit deiner Grafikkarte bestimmt. Bei 32" Zoll Displays empfiehlt sich aufgrund der Pixeldichte entweder QHD (1440p) oder UHD/4K (2160p). Letztere sind bei kompetitiven Bildwiederholraten von 144 Hz+ noch immer deutlich teurer. Spielst du ausschließlich schnelle Action-Games, kann auch in Ausnahmefällen ein Full-HD Panel als preiswerte Alternative in Betracht gezogen werden. Sonst wirst du, was die Grafikdetails und die Farbwiedergabe angeht, in den allermeisten Fällen mit einem QHD-Display (oder 4K) besser beraten sein.
Was ist besser für Gaming: 32" Zoll Curved oder Flachbildschirm?
Curved-Monitore vermitteln ein gesteigertes Immersionsgefühl, da sie die natürliche Tiefe, die das menschliche Sehvermögen hat, besser zum Ausdruck bringen können. Das ist entspannter für die Augen und erzeugt gleichzeitig eine stärkere Farbwirkung. Auch die Inhalte an den Rändern sind deutlich(er) erkennbar, da die Entfernung des Betrachters zu den Ecken annähernd gleich bleibt. Dafür sind solche gebogenen Displays i.d.R. hochpreisiger als Flachbildschirme. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Curved-Monitor bei abweichendem Seitenformat wie z.B. 21:9 nicht mit allen Spielen kompatibel ist. Und letztlich ist es sicherlich auch eine Geschmacksfrage.
Welche zusätzlichen Features benötige ich?
Jeder gute Gaming-Monitor sollte heutzutage unabhängig von seiner Größe FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützen. Diese adaptive Synchronisationstechnik stellt ein flüssiges Spielerlebnis sicher, indem die Leistung des Bildschirms und die der Grafikkarte angeglichen werden, um Verzerrungen und Ruckler zu vermeiden. Ein weiteres Feature, das speziell für Gamer entwickelt wurde, ist der sog. Black Stabilizer. Dadurch lässt sich die Sichtbarkeit in dunklen Szenen noch einmal erhöhen. Bei einer Bildschirmdiagonale von 32" Zoll sollte außerdem ein besonderes Augenmerk auf die ergonomischen Eigenschaften des Monitors gelegt werden. Praktisch ist auch ein KVM-Switch, über den zentral mehrere Geräte gleichzeitig angesteuert werden können. Nicht unbedingt erforderlich, aber wichtig für eine realistische und dynamische Farbdarstellung ist der Support der HDR-Technologie, der im Optimalfall noch mit einer entsprechenden VESA-Zertifizierung einhergeht.
Wahl des richtigen (Gaming-)Monitors
*Anmerkung der GameDude-Redaktion: Bitte nicht vom Titel beirren lassen. Bis 05:31 Min. wird erklärt, welche Faktoren wichtig sind. Erst danach erfolgt eine konkrete Produktvorstellung/-empfehlung.
Heutzutage gehört für ein vollständiges Setup ein vernünftiger Gaming-Monitor mit seinen besonderen Eigenschaften einfach dazu. Die richtige Bildschirmwahl hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, etwaige Budgetvorgaben ausgenommen.
Die Auflösung ist bei einem Gaming-Monitor aus mehreren Gründen wichtig. Sie bestimmt, wie viele Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Je höher die Auflösung, desto detaillierter und schärfer wird das Bild. Für Gamer kann eine höhere Auflösung ein immersiveres und realistischeres Spielerlebnis bieten. Denn bei 32" Zoll Bildschirmdiagonale wirkt ein FHD-Display in den meisten Fällen viel zu grobkörnig, sodass wir mindestens zu einer QHD-Auflösung (1440p) raten. Aber auch 4K Gaming (2160p) ist problemlos möglich, wenn die Hardware bzw. die GPU-Leistung das hergibt.
Für ein optimales Gaming-Erlebnis sind die Bildwiederholungsrate, Reaktionszeit und Input Lag entscheidend. Erstere gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert wird. Eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und mehr sorgt somit dafür, dass die Bilder am PC flüssig dargestellt werden und es nicht zu Rucklern oder Verzögerungen kommt. Die Reaktionszeit beschreibt die Dauer, bis ein einzelner Pixel seine ursprüngliche Farbe wiedergewonnen hat. Sie wird in Millisekunden (ms) angegeben und sollte nicht mehr als 5 ms betragen. Der Input Lag misst dagegen die Zeitspanne von der Signaleingabe, z.B. durch einen Mausklick, bis zur tatsächlichen Umsetzung auf dem Bildschirm. Da der Input Lag, der ebenfalls in ms angegeben wird, jedoch nicht allgemeingültig ermittelt werden kann, weil dieser von mehreren Faktoren abhängig ist, beschränken sich die Hersteller auf die Angabe eines Low Input Lags bzw. der (möglichst kurzen) Reaktionszeit.
Für viele Gamer ist die Bildschirmgröße das ausschlaggebende Kriterium bei der Wahl eines geeigneten Monitors. Dabei ist größer nicht unbedingt besser: Zu große Displays können schnell überfordernd wirken, weil man den Überblick verliert. Außerdem reagieren besonders große Monitore manchmal etwas träger. Auch der Platzbedarf fällt entsprechend größer aus. Auf der anderen Seite bieten größere Bildschirme zahlreiche Vorteile. Nicht nur, dass sie ein immersiveres Spielerlebnis fördern, sie erweitern auch das Sichtfeld eines Spielers, wodurch man sich insbesondere in schnellen Action-Games wie Shootern einen echten Vorteil verschaffen kann. 32" Zoll Monitore bieten hier einen guten Kompromiss.
Nicht nur bei Gaming-Monitoren sollte man die Bedeutung der Helligkeit nicht unterschätzen. Diese wird in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) angegeben und üblicherweise als Nit(s) bezeichnet. Je höher der Wert, umso heller das Bild. 300-350 Nits gelten da als guter Richtwert, auch wenn du die Helligkeit grundsätzlich an deine Umgebung anpassen solltest, um die Augen nicht zu sehr zu belasten. Daher ist eine helle Bildschirmeinstellung nicht immer optimal. Oft wird die sog. High Dynamic Range-Technologie, kurz HDR, als Maßstab für eine gute Helligkeit verwendet. Monitore, die HDR unterstützen, verfügen über einen erweiterten Helligkeitsbereich mit Spitzenhelligkeiten von teilweise über 1000 Nits. So lassen sich hellere Bereiche eines Bildes besser von dunklen unterscheiden, was zu einem größeren Kontrastumfang führt und letztendlich eine realistischere und lebendigere Darstellung der Inhalte ermöglicht.
Neben klassischem Gaming ist gerade beim Grafik-Design das Farbspektrum sowie die Farbgenauigkeit von besonderer Bedeutung. Die Angabe der Farbraum-abdeckung erfolgt standardmäßig in % sRGB (standard Red Green Blue). Daneben hat sich das ursprünglich für die Filmbranche entwickelte Digital Cinema Initiatives - Protocol 3, kurz DCI-P3 durchgesetzt. Der wesentliche Unterschied liegt in dem erweiterten Farbspektrum ggü. sRGB, das nur etwa ein Drittel der Farben umfasst, die das menschliche Auge erfassen kann, während DCI-P3 rund die Hälfte abdeckt. Gaming-Monitore, die über eine höhere Abdeckung verfügen, sind somit in der Lage, bessere Farb- und Kontrastwerte zu erzielen. Bei einigen Monitoren wird zusätzlich Adobe RGB angegeben. Das ist eine weitere Möglichkeit, die Farbraumabdeckung zu beurteilen, wobei Adobe RGB zwischen sRGB und DCI-P3 einzuordnen ist.
Was die Farbgenauigkeit anbelangt, so wird hier ein möglichst niedriger Wert von Delta E < 2 angestrebt, da die Farben sonst zu stark von den Originalfarbtönen abweichen.
Ein Gaming-Monitor sollte mindestens über einen Display-, USB- und einen HDMI-Port verfügen. Abhängig von der Auflösung und Bildwiederholrate benötigst du mal mehr und mal weniger Bandbreite. Grundsätzlich bietet DisplayPort die höchste Bandbreite, was bei der höheren Auflösung auf 32" Zoll Displays definitiv von Vorteil ist. Zusätzlich ist diese Anschlussart zu 100% G-Sync und FreeSync kompatibel. HDMI bietet zwar weniger Bandbreite und ist damit hinsichtlich der maximalen Bildwiederholfrequenz etwas limitiert, gibt dir dafür im Gegenzug die Möglichkeit, deine Kämpfe auch auf anderen Plattformen auszutragen. Hier ist jedoch genaues Hinsehen gefragt, denn ab einer Bildwiederholrate von 165 Hz (bei QHD-1440p) benötigt man mindestens HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.4. Willst du auch an der Konsole kompetitiv unterwegs sein und dich nicht mit 60 Bildern pro Sekunde zufrieden geben, sollest du insbesondere bei noch höherer Auflösung (ab UHD/4K-2160p) auf einen Anschluss für ein HDMI 2.1 Kabel bestehen.
Da 32" Zoll Monitore bereits zu den größeren Bildschirmexemplaren zählen, sollte man die langfristigen Auswirkungen, die die dauerhafte Nutzung auf die Gesundheit haben kann, nicht unterschätzen. Anstatt also selbst notgedrungen eine ungesunde Körperhaltung einzunehmen, ist es wichtig, dass der Bildschirm möglichst flexibel ist. Das betrifft sowohl die Möglichkeit der Höheneinstellung als auch etwaige Schwenk- (Pivot) und Drehfunktionen (Swivel). Ein individuell einstellbarer Neigungswinkel (Tilt) kann ebenfalls nicht schaden, da sich dadurch das Risiko einer Nackenstarre erheblich reduzieren lässt. Im weitesten Sinne zählen auch typische Merkmale wie Blaulichtfilter und flimmerfreie Bildwiedergabe, die bei einem guten (Gaming-)Monitor nicht fehlen dürfen, zu den ergonomischen Eigenschaften dazu.
Das vermutlich wichtigste Feature ist G-Sync oder Free-Sync. Dabei handelt es sich um eine adaptive Synchronisationstechnik, bei der die Bildausgabe zwischen Grafikkarte und Monitor synchronisiert wird. Dadurch können Verzögerungen, Tearing o.ä. effektiv verhindert werden. Daneben bieten einige Displays spezielle Modi wie FPS (First-Person Shooter), RTS (Real-Time Strategy) oder einen Racing-Modus, mit Hilfe derer das Bild und die Farben für bestimmte Spielegenres optimiert werden können. Wieder andere verfügen über spezielle RGB- Hintergrundbeleuchtung oder integrierte Lautsprecher. Letztendlich sollte man die Kaufentscheidung jedoch nicht allein davon abhängig machen, welche Gaming-Features ein Monitor bietet.
Mehr Bildschirmdiagonale bedeutet i.d.R. auch höhere Kosten. So lassen sich 32" Zoll Monitore zwar grundsätzlich in die vier bekannten Kategorien - Entry (Budget), Mid-Range, High-End und Enthusiast - einteilen. Allerdings beginnt der Budgetbereich hier erst ab ca. 200 EUR und nach oben wird es entsprechend teurer.
Bei einer 32" Zoll Bildschirmdiagonale einen Gaming-Monitor für unter 250 EUR zu finden ist gar nicht so leicht. Der C32G2ZE/BK ist ein solcher Monitor und noch dazu im beliebten Curved-Design. Obendrein bietet er diverse Gaming-Features wie RTS, FPS, Racing etc. Denn genau darauf ist der einzig empfehlenswerte Full-HD Monitor in unserem Vergleich der 32-Zöller ausgelegt: schnelle Action-Games, die vor allem von der Geschwindigkeit leben und weniger von den Grafikdetails. 0,5 ms MPRT (Moving Picture Response Time) bzw. 1 ms GtG (Grey-to-Grey) sprechen da eine eindeutige Sprache. Gleiches gilt für die Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz, was dank AMD FreeSync (Premium) Kompatibilität auch kein Problem darstellen sollte. Dafür wurde bei diesem Modell rigoros an ergonomischen Funktionen gespart, da sich der Bildschirm noch nicht einmal in der Höhe verstellen lässt, außer unter Verwendung einer externen VESA-Mount Wandhalterung. Zudem müssen wir die teilweise (zu) geringe Helligkeit bemängeln, die gerade in dunklen Szenen problematisch ist. Der größte Kritikpunkt ist und bleibt jedoch neben den eingeschränkten Anschlussmöglichkeiten ohne USB-Port die niedrige Auflösung. Durch die (zu) geringe Pixeldichte geht der Spassfaktor bei anderen Genres daher schnell verloren.
Fazit: Der AOC C32G2ZE ist zwar ein echtes Schnäppchen für die geschwungene Form und die Bildschirmgröße, bietet aber mit Full-HD eine in den meisten Fällen zu geringe Pixeldichte, sodass man hier in der Spieleauswahl recht eingeschränkt ist. Schnelle Action-Games machen dafür bei 240 Hz Bildwiederholrate in Kombination mit AMD FreeSync Premium richtig Laune.
PRO
CONTRA
Während die G7 und G9 Modelle aus der Odyssey-Reihe vor allem zahlungskräftigere Kunden ansprechen dürften, ist der G5 eher für Leute mit kleinerem Budget gedacht. Im Gegensatz zu den beiden vorgenannten Modellen bietet das G5 jedoch "nur" 144 Hz Bildwiederholrate bei einer Auflösung von 2560 x 1440p. Das geschwungene VA-Panel punktet derweil mit einer angegebenen Reaktionszeit von 1 ms, wenngleich dieser Wert nicht überinterpretiert werden sollte, handelt es sich doch um einen Messwert unter optimalen Rahmenbedingungen, die so fast nie gegeben sind. Dennoch, adaptive Synchronisations-technik von AMD (FreeSync Premium) vermag Tearing-Effekte zu minimieren und der HDMI 2.0 Port stellt grundsätzlich die Multiplattformtauglichkeit sicher. Bei der Farbraumabdeckung gibt es hingegen Punktabzüge, da hier keine konkreten Angaben seitens des Herstellers gemacht werden. Aufgrund der nicht vorhandenen VESA DisplayHDR-Zertifizierung darf man allerdings keine Farbwunder erwarten (G7 und G9 sind mindestens DisplayHDR 600 zertifiziert, dafür aber auch um einiges teurer). Auffällig negativ ist zudem die eingeschränkte Ergonomie, da sich der Bildschirm lediglich nach vorne bzw. nach hinten neigen und zur Seite schwenken lässt. Auch bei der Ausstattung der Anschlüsse wurde beim G5 gespart, so fehlt leider die Möglichkeit, weitere Geräte per USB-Port mit dem Monitor zu verbinden.
Fazit: Wer sich nicht mit einer Full-HD Auflösung begnügen will, aber nur ein recht kleines Budget zur Verfügung hat, für den könnte der Samsung Odyssey G5 eine echte Option sein. Im Gegenzug muss man allerdings bereit sein, auf Annehmlichkeiten wie DisplayHDR-Zertifizierung und USB-Hub zu verzichten sowie Einschränkungen bei der Ergonomie in Kauf nehmen.
PRO
CONTRA
Der Gigabyte M32U ist ein echter Klassiker, handelt es sich doch um den laut Herstellerangaben weltweit ersten Gaming-Monitor mit einem integrierten KVM-Switch. Dieser ermöglicht es dem Nutzer, mehrere Geräte gleichzeitig mit nur einer Tastatur, Maus und einem Bildschirm zu steuern. Zudem unterstützt der M32U auch HDMI 2.1, damit man die 4K Auflösung auch auf anderen Plattformen wie einer NextGen Konsole genießen kann (120 Hz. max.). Allerdings eignet sich dieses flache IPS-Panel mit nativer 144 Hz Bildwiederholrate und einer Reaktionszeit von 1 ms nicht nur zum Zocken, sondern es kann dank 10 Bit Farbraum und einer Farbraumabdeckung von 90% DCI-P3 bzw. 123% sRGB bedenkenlos auch für Grafikdesign oder Rendering verwendet werden - vorausgesetzt die Hardware bzw. Grafikkarte verfügt über entsprechende Leistungsreser-ven. Adaptiver Sync-Support ist zwar mit AMD FreeSync (Premium Pro) gegeben, aber in puncto Helligkeit und Farbwiedergabe hätten wir in der Preisklasse um 750 EUR doch etwas mehr erwartet. Kleine Abzüge gibt es von uns bei den ergonomischen Qualitäten, da sich der Bildschirm leider nur im Quer-, nicht jedoch im Hochformat verwenden lässt.
Fazit: Der Gigabyte M32U ist ein ausgezeichneter Monitor für Gamer, die ein flüssiges und detailreiches Spielerlebnis mit hoher Auflösung suchen. Dank des integrierten KVM-Switches und der Unterstützung von HDMI 2.1 ist er auch eine hervorragende Wahl für Multi-Device-Nutzer und Besitzer einer Next Generation Konsole.
PRO
CONTRA
Wenn es rein um die Leistungsmaximierung geht und du eh schon eine High-End Grafikkarte im Einsatz hast, dann kann der Acer Predator X32FP grundsätzlich eine gute Ergänzung für dein bestehendes Gaming-Setup sein. Dieses 4K IPS-Panel bringt die ganze Welt der Farben (nahezu) perfekt zum Ausdruck. 576 lokale Dimmzonen aus Mini-LEDs erzeugen sowohl außergewöhnliche Helligkeit, als auch Kontrasttiefe. Das bestätigt auch die VESA DisplayHDR 1000 Zertifizierung, selbst wenn der Farbraum "nur" 16,7 Mio. unterschiedliche Farbvarianten umfasst. Abgesehen davon findet sich hier ein integrierter KVM-Switch sowie diverse andere Anschlüsse inkl. HDMI 2.1 für 4K Gaming auf der Playstation 5 (oder Xbox Series S/X), wodurch die Zukunftsfähigkeit gesichert sein dürfte. Leider ist dieses Bildschirmungeheuer als Anspielung auf die Namensgebung nicht G-Sync kompatibel, sodass du unbedingt darauf achten solltest, dass die verbaute Grafikkarte von AMD (und nicht aus dem Hause Nvidia) stammt. Ansonsten lässt sich bei 160 Hz Bildwiederholrate und nur 0,7 ms Reaktionszeit prinzipiell jedes Genre auf dem Monitor spielen, sofern einem der Kaufpreis nicht schon Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat.
Fazit: Frei nach dem Motto "mehr geht immer" erlebt man mit dem Predator X32FP Farbbrillianz der Extraklasse. Darüber hinaus liefert das Display bei 4K-Auflösung bis zu 160 Bilder pro Sekunde. Ein integrierter KVM-Switch ist ebenso vorhanden wie zukunftsfähiges HDMI 2.1 für Konsolenspieler. Beeindruckend ist allerdings auch der Preis i.H.v. aktuell deutlich über 1.000 EUR, sodass sich wohl nur Schockverliebte oder entsprechend gut betuchte Kunden einen solchen Gaming-Monitor in die eigenen vier Wände stellen werden.
PRO
CONTRA
Große Monitore ab 32 Zoll werden zuletzt immer günstiger, da immer größere Modelle mit immer mehr Bildschirmfläche produziert werden. Das erhöht die Attraktivität von Curved-Displays, die es inzwischen für nahezu alle gängigen Panel-Typen zu finden gibt. Gaming-Monitore mit geschwungener Form sind zwar ideal für immersive Rollenspiele, aber nicht immer gesund für unsere Augen, auch wenn sie das Auge weniger stark beanspruchen als traditionelle Flachbildschirme. Das liegt an der jeweiligen Wölbung und dem Sitzabstand zum Bildschirm. Der Wölbungsradius folgt dabei der natürlichen Wölbung des menschlichen Auges, von 1000R (starke Krümmung) bis 4000R (schwache Krümmung). Hat dein Bildschirm also eine Krümmung von 1000R, sollte der Sitzabstand max. 1 m betragen. Bei 4000R dürfte man theoretisch bis zu 4 m weit weg sitzen, wovon wir bei einem 32" Zoll Monitor allerdings abraten würden, da die Inhalte sonst viel zu klein erscheinen und der Spielspass verloren geht.
Die Kosten eines Gaming-Monitors betragen i.d.R. zwischen wenigen 100 bis weit über 1.000 EUR. Daher erscheint es uns sinnvoll, ein paar Hinweise zur Wartung bzw. Pflege zu geben, die bei konsequenter Anwendung eine höhere Lebenserwartung versprechen. Auch, wenn der Bildschirm in den allermeisten Fällen einmal aufgestellt und dann eigentlich nicht mehr groß verrückt wird, ist er verschiedenen (externen) Einflüssen ausgesetzt. Grundsätzlich sollte direkte Sonneneinstrahlung genauso vermieden werden wie das Drücken oder Kratzen des Bildschirms, da dies zu dauerhaften Schäden führen kann. Zudem ist je nach Auslastung eine ausreichende Belüftung des Monitors sicherzustellen. Für die Entfernung von groben Schmutz- oder Staubpartikeln eignet sich am besten ein weiches Mikrofasertuch, während die Feinreinigung entweder mit neutralem Wasser oder einem speziellen (vom Hersteller) empfohlenen Monitorreinigungsmittel erfolgen sollte. Alkohol oder andere ähnlich aggressive Reinigungsmittel können dagegen zu einer dauerhaften Beschädigung des Bildschirms führen! Das gilt umso mehr für hochpreisige OLED-Panels, bei denen man zusätzlich darauf achten sollte, dass die Helligkeit des Displays nicht zu hoch eingestellt ist, da dies die Lebensdauer der OLED-Pixel verkürzen kann. So banal es zunächst klingt, ein aktivierter "Bildschirmschoner" kann ebenso zu einer längeren Lebensdauer beitragen, da sich dadurch Einbrenneffekte vermeiden lassen, die aus der dauerhaften Verwendung von statischen Bildern oder Logos resultieren.
So reinigst du das (Gaming-)Display richtig
Wir kennen es doch alle. Wer will sich mit etwas Mittelmäßigen zufrieden geben, wenn es doch Dinge gibt, die (vermeintlich) besser sind. Beim Gaming-Monitor ist die Auflösung mit eines der wichtigsten Kriterien. Dabei vergisst man jedoch schnell, dass die spielbare Auflösung stark von der verbauten Grafikkarte (GPU) abhängt. Um das Ganze ein wenig greifbarer für dich zu machen, hier ein Beispiel. Eine der meist verbauten Grafikkarten ist nach wie vor die GTX 1650. Diese nun mit einem UHD-Monitor mit 144 Hz Bildwiederholrate zu kombinieren, wäre reine Geldverschwendung, da sich kaum ein Game für PC
Wer weiß denn das?
Immer mehr Monitore bieten heutzutage einen KVM-Switch. Doch was ist KVM eigentlich und welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung? Die Abkürzung KVM steht für Keyboard, Video and Mouse. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das es dir erlaubt, mehrere Computer oder Plattfor-men mit nur einer Tastatur, einem Bildschirm (Video) und einer Maus zu steuern.
nativ bei diesem Setup spielen ließe. Ein solcher Flaschenhals-Effekt (Engl. Bottleneck) sollte in jedem Fall vermieden werden, und zwar in beide Richtungen. Eine Kombination aus High-End RTX 4090 Grafikkarte von Nvidia - und eine passende Intel i9-13900K bzw. 14900K CPU - mit einem FHD-Monitor und 144 Hz Bildwiederholrate ist demnach genauso sinnfrei, da in diesem Fall der Monitor der limitierende Faktor wäre. Deshalb findest du hier eine Übersicht, welche GPU laut unserer Recherche zu welcher Bildschirmauflösung passt.
32 Zoll Full HD - 144 Hz
32 Zoll Quad HD - 144 Hz
32 Zoll 4K Ultra HD - 60 Hz
32 Zoll 4K Ultra HD - 144 Hz
RTX 3060 / 3060 Ti / 4060 / 4060 Ti
RTX 3070 / 3070 Ti / 4060 Ti / 4070
RTX 3080 / 3080 Ti / 4070 / 4070 Ti / 4080
RTX 3090 / 3090 Ti / 4080 / 4090
Nur mit einem richtigen Gaming-Monitor lässt sich die Leistung deiner Hardware voll ausnutzen. Dafür reicht ein standardmäßiger Office-Monitor mit seinen 60 Hz bei weitem nicht aus. Ein echtes Gaming-Display kann aber noch viel mehr und da man nun einmal zwangsläufig ein reaktionsschnelles Display mit entsprechend hoher Auflösung benötigt, um die neuesten Games spielen und überhaupt zukunftsfähig bleiben zu können, ist es nicht verwunderlich, dass bereits diverse Tests, Vergleiche und Kaufratgeber zu diesem Thema erstellt wurden. Nachfolgend findest du ein paar Auszüge der reichweitenstarken Internet- bzw. Gamingportale:
Gaming-Monitore sind nicht nur das am meisten beachtete Peripheriegerät, sondern auch ein essenzieller Bestandteil eines jeden Gaming-Setups. Man findet sie in nahezu jedem Elektronikfachgeschäft. Selbst in lokalen Supermärkten wie ALDI, LiDL oder Kaufland trifft man hin und wieder vereinzelt auf Angebote zu (vermeintlichen) Gaming-Monitoren. Die besten Vergleichsmöglichkeiten bieten sich jedoch nach wie vor online.
Um bei der schieren Anzahl an möglichen Anlaufstellen nicht gänzlich den Überblick zu verlieren, findest du nachstehend eine Liste vertrauenswürdiger Händler, die auf Trustpilot mit mindestens 4 von 5 Sternen bewertet werden:
Wer sich einen 32" Zoll Gaming-Monitor zulegen will, braucht zunächst einmal ausreichend Platz auf dem Schreibtisch, wobei sich die meisten Modelle auch dank VESA Mount Kompatibilität an einer Wandhalterung anbringen lassen. Wir haben außerdem festgestellt, dass die hohe Beliebtheit des Bildschirmformats vor allem auf das erweiterte Sichtfeld sowie die, zugegeben von der Grafikleistung abhängigen, 4K-Tauglichkeit zurückzuführen ist. Einige dieser Gaming-Displays verfügen darüber hinaus über einen HDMI 2.1 Anschluss, um auch Konsolenspielern das Zocken in 4K mit kompetitiven Bildwiederholraten (bis 120 Hz) zu ermöglichen. Zuguterletzt nimmt die Bedeutung der ergonomischen Funktionen bei größeren Monitoren zu, sodass mindestens ein höhenverstellbarer Standfuß sowie die Möglichkeit zur Neigung des Bildschirms gegeben sein sollte.
Wenn es doch lieber eine Nummer kleiner (oder größer) sein soll, dann sieh dir gerne unseren Gaming-Monitor Vergleich zu unterschiedlichen Bildschirmformaten an!
INHALTSVERZEICHNIS
[lwptoc]
Lass uns eine Bewertung da.
Oder schreib uns einen Kommentar!
Samsung Odyssey G3A Test Zum VergleichErlebe kompetitives Gaming auf dem Samsung Odyssey G3A und sammle deine ersten Gaming-Erfahrungen. Der Budget-Monitor bietet dir 144 Hz Bildwiederholrate, Full-HD Auflösung und AMD FreeSync Premium. Damit gehören Bildschirm-Tearing und Ruckeln der Vergangenheit an. Egal, ob du lieber schnelle Action-Games zockst oder detailreiche RPGs bevorzugst, das preiswerte VA-Panel lässt dich nicht im Stich!
#SamsungMonitor#SamsungOdysseyG3A#SamsungOdysseyG3#GamingMonitor#144HzMonitor#FullHDMonitor#FreeSyncMonitor#SamsungGaming#VAPanel#1msMPRT#AMDFreeSync
| Samsung Odyssey Neo G9 Test Zum VergleichTauche ein in eine neue Ära des Gaming mit dem Samsung Odyssey Neo G9. Das 57 Zoll große Display ist nicht nur breiter als der Vorgänger, sondern bietet mit Dual UHD darüber hinaus die bis dato höchste Auflösung in einem Gaming-Monitor. Dank 1000R Krümmung, 240 Hz Bildwiederholrate, Quantum Mini-LED Technologie und VESA DisplayHDR 1000 erlebst ... | Samsung Odyssey G5 Test Zum VergleichErlebe kompetitives Gaming mit dem neuen Samsung Odyssey G5. Dieser 32 Zoll Curved-Monitor bietet Dir gestochen scharfe QHD-Auflösung und Reaktionszeiten von gerade einmal 1 ms (MPRT), bei einer nativen Bildwiederholrate von 144Hz. Die 1000R-Krümmung verspricht reichlich Immersion und dank AMD FreeSync Premium wird Dein Gameplay noch flüssiger und reaktionsschneller – wie gemacht für intensive Gaming-Sessions. ... |
BenQ EW3270U Test Zum Vergleich
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ EW3270U (Review)
Der beliebte UHD Multimedia-Monitor mit adaptive ... | BenQ GW2780 Test Zum VergleichLerne in unserem ausführlichen Ratgeber alle Vor-und Nachteile sowie sämtliche Funktionen des BenQ GW2780 im beliebten 27 Zoll-Format kennen. Ein hochwertiges IPS-Panel in Kombination mit der eigenen Eye-Care-Technologie machen diesen Monitor für viele Zwecke einsetzbar! Zusätzlich vergleichen wir das Einsteigermodell für Casual-Gaming mit anderen (Gaming-)Monitoren des Herstellers und ziehen ein abschließendes Fazit. Viel Spass beim ... | BenQ GL2480 Test Zum Vergleich
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ GL2480 (Review)
Der beliebte FHD Gaming-Monitor für Einsteiger ... |
Gaming-Monitor Test, Vergleich & Kaufratgeber Zum VergleichGaming-Monitore sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Gaming-Ausrüstung, der für eine optimale Spielerfahrung sorgt. Sie bieten gestochen scharfe Bilder, schnelle Bildwiederholraten und eine reibungslose Darstellung, die für Spiele unerlässlich sind. Lass dich von uns durch unseren Vergleich der besten Gaming-Monitore aller Größen inspirieren und finde das Gaming-Display, das am besten zu dir und deiner Hardware passt. ... |
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.