Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024
Der beliebte FHD Gaming-Monitor für Einsteiger im Test
Nicht jeder ist willens, neben den Kosten für die Hardware noch einmal mehrere 100 EUR für einen vernünftigen Monitor auszugeben. Der BenQ GW2780 ist vergleichsweise günstig und bietet als Multimedia-Bildschirm trotzdem ein paar Features, die auch für Gamer wichtig sind. Außerdem eignet er sich dank des fast rahmenlosen Designs sehr gut für Dual-Monitor Setups. Welche Vor- und Nachteile der GW2780 auch gegenüber anderen BenQ Monitoren aufweist, das schauen wir uns in diesem Artikel gemeinsam an.
GameDude Favorit ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ||
Modell | BenQ EW3270U | BenQ PD3205U | BenQ EL2870U | BenQ GL2480 | BenQ GW2780 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range | Mid-Range | Mid-Range | Entry | Entry |
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Full-HD 1920 x 1080p | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 31,5" Zoll | 31,5" Zoll | 28" Zoll | 24" Zoll | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel | IPS-Panel | TN-Panel | TN-Panel | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 4 ms | 5 ms | 1 ms | 1 ms | 5 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz | 60 Hz | 60 Hz | 60-75 Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95 % DCI-P3) | 1,07 Mrd. (99% sRGB) | 1,07 Mrd. (72% NTSC) | 16,7 Mio. (72% NTSC) | 16,7 Mio. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² | 350 cd/m² | 300 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - | - | - | - | - |
Sync-Support | AMD FreeSync | - | AMD FreeSync | - | - |
Flicker-free | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten) | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell-, dreh- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten) | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,6 x 52,2 x 21,5 cm | 71,5 x 58,9 x 25,7 cm | 65,8 x 47,6 x 19,5 cm | 56,5 x 43,3 x 17,5 cm | 61,2 x 46,3 x 18,3 cm |
Gewicht | 7,5 kg | 9,4 kg | 5,7 kg | 3,9 kg | 4,9 kg |
Display-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HDMI-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
USB-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | BenQ EW3270U |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 31,5" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 4 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95 % DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,6 x 52,2 x 21,5 cm |
Gewicht | 7,5 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Modell | BenQ PD3205U |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 31,5" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 5 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (99% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 350 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | - |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell-, dreh- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,5 x 58,9 x 25,7 cm |
Gewicht | 9,4 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | BenQ EL2870U |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 28" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | TN-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 65,8 x 47,6 x 19,5 cm |
Gewicht | 5,7 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | BenQ GL2480 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | TN-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60-75 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | - |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 56,5 x 43,3 x 17,5 cm |
Gewicht | 3,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | BenQ GW2780 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 5 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | - |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,2 x 46,3 x 18,3 cm |
Gewicht | 4,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
- Anzeige -
Dude Flo
Hey Dude, mein Name ist Florian. Ich zocke leidenschaftlich gerne GoW Ragnarök und verfasse hier regelmäßig Produktratgeber mit Bezug zum Thema Gaming. Ansonsten spiele ich in meiner Freizeit gerne Volleyball und versuche als jemand, der gerne und viel reist, mein Chinesisch weiter zu verbessern.
Der BenQ GW2780 nutzt die IPS-Paneltechnologie und bietet darüber hinaus eine hohe Blickwinkelstabilität. Zudem sorgt das 8-Bit Farbdisplay dank innovativer KI-Anwendungen wie Brightness Intelligence für optimale Sehverhältnisse trotz wechselndem Umgebungslicht. Und dank HDMI- sowie DisplayPort-Anschluss ist der Monitor auch mit anderen Plattformen kompatibel.
Seit jeher hat die Schonung der Augen für die Firma BenQ eine besondere Bedeutung. Mit der eigens entwickelten Eye-Care Technologie können Ermüdungserscheinungen vorgebeugt werden. Das ist nicht nur gesünder, sondern sorgt gleichzeitig für mehr Komfort (beim Spielen) und ein entspannteres Arbeiten.
Das Design des Monitors ist sehr schlicht, fast schon minimalistisch gehalten und wirkt in Kombination mit der kratzfesten Oberflächenstruktur sehr hochwertig. Passend dazu sind sämtliche Kabel für das Auge nicht sichtbar im Standfuß verstaut, was den eleganten Eindruck noch einmal unterstreicht. Gleiches gilt für das fast rahmenlose Design des Bildschirms.
Gaming-Monitore können vielfach das, was ein normaler Office-Monitor auch kann, aber meistens noch eine ganze Menge mehr. Neben besonders kurzen Reaktionszeiten und Input Lag(s) sind sie in der Lage, höhere Bildwiederholraten zu erzeugen. Der Großteil der Gaming-Displays auf dem Markt, einschließlich derer, die von uns bereits im Rahmen unserer Produktvergleiche untersucht worden sind, unterstützt im Gegensatz zu den Standard-Monitoren adaptive Sync-Technologie via Free- oder G-Sync. Dadurch wird die Anzahl der pro Sekunde angezeigten Bilder auf dem Bildschirm mit den Frameraten der Grafikkarte synchronisiert. Außerdem sind Gaming-Monitore darauf ausgelegt, das Spielerlebnis zu optimieren, was z.B. durch eine bessere Farbwiedergabe und Kontrastschärfe erreicht wird. Daneben gibt es diverse Gaming-Features, die für einen Gamer hilfreich sein können, jedoch keine unmittelbare Relevanz im alltäglichen Gebrauch haben.
Achte bei der Ergonomie auch auf das TÜV Zertifikat für ein flimmerfreies Bild und die Low Blue-Light Technologie. Beides sollte zum Schutz der Augen vorhanden sein.
Allgemeines: Beim GW2780 kommt ein hochwertiges IPS-Panel zum Einsatz. Die Reaktionszeit des 27" Monitors beträgt 5 ms (Grey-to-Grey), bei einer Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das Seitenverhältnis entspricht dem üblichen 16:9 Standardformat und als Hintergrundbeleuchtung wird LED verwendet. Dadurch erreicht das Display immerhin eine Helligkeit von 250 Nits.
Farbwiedergabe und -details: Das Farbspektrum umfasst 16,7 Mio. Farben oder anders ausgedrückt 8-Bit und bietet eine Farbraumabdeckung von 72% NTSC. Angaben zur Abdeckung von sRGB und DCI-P3 werden seitens des Herstellers nicht gemacht. Leider wird auch die High-Dynamic-Range (HDR) Technologie bei dem Modell nicht unterstützt. Der HDRi Modus
Gewicht-/Größenangaben: Das 27 Zoll große Display kommt inklusive Sockel auf ein Gewicht von rund 4,9 kg, beansprucht jedoch mit seinen Maßen von 612 x 433 x 183 mm (Breite x Höhe x Tiefe) etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch als der GL2480. Sollte tatsächlich nicht mehr genügend freie Fläche vorhanden sein, lässt sich der Bildschirm dank VESA 100 Kompatibilität problemlos an einer Wand befestigen.
Ausstattung: Die Ausstattung des GW2780 ist ausreichend. Je ein HDMI-, DisplayPort- und VGA Anschluss sind vorhanden. Ein USB-Port ist dafür nicht vorgesehen. Dazu gibt es eine separate Buchse für einen Kopfhörereingang. Abgesehen davon verfügt der Monitor immerhin über einen soliden Standfuß, in dessen Inneren sämtliche Kabel verlaufen. Außerdem lässt sich der Bildschirm vor und zurück neigen. Weitere ergonomische Funktionen sucht man allerdings vergebens. Auch höhenmäßig lässt sich das Display leider nicht verstellen.
Zubehör / Sonstiges: Der Lieferumfang beschränkt sich i.W. auf die Produktkomponenten plus Netz- und VGA-Kabel zzgl. einer kurzen Anleitung für die Inbetriebnahme, den Sicherheitsbestimmungen sowie den Garantiebedingungen. Positiv hervorzuheben sind die zahlreichen Zertifizierungen für die Erfüllung bestimmter Umweltnormen (Energy Star 8.0, TCO 9.0 sowie EPEAT Bronze).
*Anmerkung der Redaktion: Der Ton kann bei Bedarf angeschaltet werden
Der taiwanesische High-Tech Spezialist steht wie kaum eine andere Firma für die Optimierung des Seherlebnisses. Als Pionier gehört BenQ zu den ersten Monitor-Herstellern, die 2011 die Flicker Free Technologie eingeführt haben. Wenige Jahre später folgte der Launch von Brightness Intelligence und B.I.+. Weitere Features wie ePaper Mode oder Color Weakness Mode erleichtert selbst Menschen mit Sehschwäche die Arbeit am bzw. mit dem Bildschirm. Der Einsatzbereich von BenQ Monitoren geht dabei weit über den alltäglichen Gebrauch hinaus. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass man mit der ZOWIE und der MOBIUZ-Serie eigene Gaming-Marken ins Leben gerufen hat, die mit denen von ASUS, Gigabyte und Co. durchaus mithalten können, ohne dabei den ursprünglichen Fokus der Reduzierung der Augenbelastung zu verlieren. Dazu kommt ein ästhetisches und bedienerfreundliches Design, das sich unter Nutzern einer außerordentlich hohen Beliebtheit erfreut.
Das in Taiwan beheimatete Unternehmen BenQ hat neben Beamern und Lampen auch diverse Monitore im Aufgebot. Davon sind jedoch nicht alle gleichermaßen für Gaming geeignet. Lediglich Modelle aus der MOBIUZ und der ZOWIE-Serie sind primär für diesen Zweck entwickelt worden.
Nachfolgend stellen wir euch die 5 beliebtesten Modelle des Herstellers vor, angefangen mit dem GL2480 und dem hier vorgestellten GW2780 - beides günstige FHD-Monitore für Einsteiger. Auf Platz 3 der beliebtesten BenQ Monitore landet der EL2870U, der mit einem 4K-Display und adaptive Sync ausgestattet ist, gefolgt vom EW3270U mit identischer Auflösung bei größerer Bildschirmdiagonale. Den fulminanten Schlusspunkt setzt das BenQ PD3205U, das bei gleicher Auflösung und Größe mehr ergonomische Funktionen bietet und zudem Calman sowie Pantone-zertifiziert ist, was vor allem (semi-)professionelle Grafikdesigner freuen dürfte. Ergänzend sei an dieser Stelle angemerkt, dass es sich bei allen hier vorgestellten Displays nicht um klassische Gaming-Monitore handelt, da die Bildwiederholraten zwischen 60 und max. 75 Hz liegen.
Da uns Transparenz wichtig ist und man die Dinge stets im Kontext betrachten sollte, haben wir verschiedene Displays untersucht. Zusätzlich haben wir zu jedem einzelnen die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet, verbunden mit einem kurzen Fazit, damit du dir ein möglichst umfassendes Bild machen kannst.
Fazit: "Der BenQ GL2480 punktet zunächst mit einem sehr günstigen Anschaffungspreis. Dass die Technik bei diesem 24" Zoll Monitor nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand ist, merkt man dem Bildschirm optisch auf jedenfall nicht an. Das cleane Design wirkt edel und modern. Nur der Bildschirmrand fällt etwas (zu) breit aus. Durch Anpassung der Grafikkarteneinstellungen kann die Bildwiederholrate in Full-HD Auflösung von 60 auf 75 Hz gesteigert werden, was für ein besseres Spielerlebnis sorgt. Dafür ist die kurze Reaktionszeit von 1 ms auch nach heutigen Maßstäben absolut konkurrenzfähig. Abstriche müssen hingegen bei der Ergonomie gemacht werden. Trotz zahlreicher Features, die vor einer übermäßigen Belastung der Augen schützen sollen, lässt sich das Display weder drehen, schwenken, noch in der Höhe verstellen. Lediglich die Tilt-Funktion zum Neigen des Bildschirms ist vorhanden. Viel mehr kann man aber wohl in Anbetracht des Preises von unter 150 EUR nicht erwarten."
Fazit: "Preislich gesehen ist der BenQ GW2780 zwar noch etwas günstiger. Mit Gaming hat dieser Full-HD Monitor allerdings nicht allzu viel zu tun. Zwar ist hier im Gegensatz zum GL2480 ein zusätzlicher DisplayPort vorgesehen, doch fehlt es an jeglicher adaptiver Synchronisationstechnik, sodass man nicht über die standardmäßige Bildwiederhol-rate von 60 Hz hinauskommt. Zudem erscheint uns die Auflösung angesichts der größeren Bildschirmdiagonale von 27" Zoll zu gering. Anstelle eines reaktionsschnellen TN-Panels, setzt der Hersteller beim GW2780 auf ein hochwertigeres IPS-Panel. Das sorgt zwar für eine höhere Blickwinkelstabilität und eine bessere Farbdarstellung, führt im Gegenzug aber zu verlängerten Reaktionszeiten. Punkten kann der Bildschirm wiederum mit den bekannten Funktionen zum Schutz der Augen (Low Bluelight, Brightness Intellligence usw.) sowie einer hohen Energieeffizienz. Dank ENERGY-STAR Zertifizierung ist der Monitor unserer Meinung nach besonders interessant für Menschen, die nach einem umweltfreundlichen und kosteneffizienten Bildschirm mit etwas mehr Bildfläche suchen und dabei wenig Wert auf Ergonomie legen."
Fazit: "Gegenüber den bisher vorgestellten Monitoren entpuppt sich der EL2870U als echtes ernst zu nehmendes Gaming-Display. Der Aufpreis kommt neben HDR-Unterstützung, einer größeren Farbraumabdeckung und AMD FreeSync vor allem durch die deutlich höhere Auflösung von 3840 x 2160p (UHD 4K) zustande. Zudem setzt der Hersteller bei diesem Modell auf Brightness Intelligence Plus (B.I.+) als eine Weiterentwicklung der vorherigen B.I.-Technik, wodurch nicht nur das Seherlebnis in Kombination mit HDR signifikant verbessert, sondern auch die Augenbelastung reduziert wird. Dazu kommen Features wie Super Resolution oder Smart Focus, die den Monitor grundsätzlich für verschiedene Anwendungszwecke einsetzbar machen. Leider ist die Bildwiederholrate von 60 Hz nicht wirklich kompetitiv, was sich negativ auf die Gaming-Performance auswirkt. Auch muss man sich in Bezug auf die ergonomischen Eigenschaften damit zufrieden geben, dass sich der EL2870U analog zum BenQ GL2480 und GW2780 lediglich anwinkeln lässt. Außerdem vermissen wir bei den Anschlüssen einen separaten USB-Port. Stattdessen sind 2x HDMI und 1x DisplayPort vorgesehen, was zumindest die Multiplattformtauglichkeit sicherstellt."
Fazit: "Für alle Monitor-Fans von hohen Auflösungen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis, für die es eine Nummer größer sein darf, ist der EW3270U vielleicht ein geeigneter Kandidat. Dieser 32" Zoll Bildschirm verkörpert trotz seines Alters viel von dem, was man sich von einem Gaming-Monitor erwartet: adaptive Sync-Support, 95% DCI-P3 Farbraumabdeckung inkl. Unterstützung der High Dynamic Range-Technologie (allerdings ohne VESA-Zertifizierung). Neben DisplayPort und HDMI ist im Gegensatz zu den bisherigen Modellen erstmals auch ein USB-C Anschluss über den DisplayPort Alternative Mode möglich. Trotz der zahlreichen Features, die insbesondere die Augenbelastung verringern, kommt die Ergonomie eindeutig zu kurz. Nur den Bildschirm nach vorne oder nach hinten neigen zu können, ist nicht mehr zeitgemäß. Gleiches gilt für die geringe Bildwiederholrate von 60 Hz. Selbst Casual-Gamern dürfte das in den meisten Spielen längst nicht mehr ausreichen. Wer jedoch Videos streamen oder Filme in gestochen scharfer Auflösung erleben will, der kommt beim BenQ EW3270U voll auf seine Kosten, ohne dabei allzu tief ins Portmonnaie greifen zu müssen."
Fazit: "Der PD3205U unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht sonderlich vom EW3270U, obwohl er deutlich mehr kostet. Das hängt vor allem mit seinen zahlreichen für Bild- und Grafikanwendungen optimierten Features zusammen. Darüber hinaus kann dieser Monitor endlich auch in Sachen Ergonomie überzeugen. Neben der Tilt-Funktion lässt sich der Bildschirm nämlich sowohl nach links bzw. rechts schwenken und im Hochformat nutzen. Dazu kann der flexible Standfuß bei Bedarf auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Auch technisch ist der Bildschirm auf dem neuesten Stand. Alle gängigen Anschlussformate inkl. USB-C Port sind vorhanden und bei 60 Hz max. Bildwiederholrate reicht HDMI 2.0 auch vollkommen aus, falls man sich zwischendurch mal mit einer kurzen Session an der Konsole von der Arbeit ablenken will. Und damit der Nutzer auch wirklich langanhaltenden Komfort genießen kann, hat der Hersteller zusätzlich zu der beliebten Eye-Care Technologie neben einem leicht zu bedienenden Hotkey-Puck noch einen KVM-Switch integriert, um das Umschalten zwischen den verschiedenen Geräten so einfach wie möglich zu gestalten. Ein paar Abzüge gibt es dann doch. Speziell die Leuchtkraft als auch die Gaming-Performance dürften angesichts des hohen Kaufpreises ruhig etwas besser ausfallen."
Wer weiß denn das?
Kennst du die Definition für Farbschwäche oder hast du eine Vorstellung davon, wieviel Menschen davon betroffen sind? Farbschwäche gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Die häufigste Form ist die Rot-Grün-Schwäche, unter der genetisch bedingt ca. 9% aller Männer und 0,8% aller Frauen auf der Erde betroffen sind. Die Entdeckung von "Farbschwäche" oder allgemeiner formuliert, die unterschiedliche menschliche Wahrnehmung von Farben, geht auf den englischen Wissenschaftler und (Teilzeit-)Botaniker John Dalton in das Jahr 1789 zurück. Noch heute wird in Frankreich vielfach der Begriff "le Daltonisme" als Synonym für Rot-Grün-Schwäche verwendet.
Kannst du dich daran erinnern, wann du das letzte Mal deinen Monitor gereinigt hast? Im stressigen Alltag vergisst man schon mal, dass der Bildschirm analog Maus und Tastatur ebenfalls einer regelmäßigen Pflege bedarf, selbst wenn man meistens keinen direkten Kontakt hat. Daher folgen an dieser Stelle ein paar generelle Hinweise, die bei konsequenter Anwendung eine höhere Lebenserwartung versprechen. Zunächst solltest du den Monitor vor der Reinigung stets von der Stromversorgung trennen. So lässt sich verhindern, dass die Transistoren, die die einzelnen Pixel steuern, im Anschluss durch äußeren Druck Schaden nehmen. Des Weiteren gilt: vermeide Desinfektionsmittel oder andere aggressive chemische Substanzen und verwende nicht zuviel Flüssigkeit. Oft reicht
es schon aus, ein Tuch nur anzufeuchten oder du hast direkt ein entsprechendes Mikrofasertuch zur Hand, das die vorhandenen Keime vom Bildschirm besser aufnehmen kann, ohne versehentlich Kratzer bzw. Schrammen auf der Oberfläche zu hinterlassen. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, behutsam über den Bildschirm zu wischen. Zu starker Druck kann nämlich zu kaputten Pixeln, Problemen bei der Anzeige, bis hin zu Lichtbluten führen. Und wenn du dir nicht sicher bist, lies dir am besten die Herstellerempfehlung im Handbuch noch einmal durch!
Die meisten von uns haben sich längst daran gewöhnt, dass ein Monitor das für die Augen schädliche blaue Licht filtert oder für ein flimmerfreies Bild sorgt. Auch die für BenQ typische Brightness Intelligence Technologie zur automatischen Anpassung der Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht dürfte dem einen oder anderen bereits bekannt sein. Der GW2780 verfügt jedoch noch über ein weiteres Feature, das insbesondere für Personen gedacht ist, die Probleme haben, Farbunterschiede zu erkennen wie z.B. bei einer Rot-Grün-Schwäche. Hier hebt sich BenQ klar von anderen Herstellern ab.
Die Firma bezeichnet dies als sog. Color Weakness Mode. Dabei wird die Lichtmenge von rotem und grünen Licht mittels Magenta- und Cyanfilter ausgeglichen, wodurch das Seherlebnis signifikant verbessert werden kann.
Dieser zugegebenermaßen schon etwas ältere Monitor ist außer beim Hersteller selbst über Amazon und Ebay, aber auch bei zahlreichen anderen Online-Shops erhältlich. Hierzu haben wir eine Liste (kein Anspruch auf Vollständigkeit) von Anbietern erstellt, die mit mindestens 4 von 5 Sternen auf Trustpilot bewertet werden:
Der BenQ GW2780 richtet sich in erster Linie an umweltbewusste Gelegenheitsspieler, die den Bildschirm hauptsächlich im beruflichen Alltag nutzen wollen. Für die neuesten Games, Grafikdesign oder Rendering reicht die Monitorleistung zwar nicht aus. Dafür ist es eines der günstigsten Displays, die für Casual Gamer in Frage kommen, ohne dabei billig zu wirken. Im Gegenteil, die kratzfeste Oberflächenstruktur und das cleane Design des GW2780 lassen eher einen gehobenen Eindruck entstehen. Der Fokus liegt hier eindeutig auf gesundheitsschonender Technik. So erhält der Monitor eine TÜV-Zertifizierung für flimmerfreies Bild und die Abschirmung des für unsere Augen schädlichen blauen Lichts und bietet darüber hinaus weitere Features für Menschen mit Lese- oder Farbschwäche. Alle anderen, die sich lieber einen richtigen Gaming-Monitor zulegen wollen, verweisen wir an dieser Stelle an unseren umfangreichen Produktvergleich der besten Modelle jeder Größe oder im beliebten 32-Zoll Format!
(1) https://www.benq.com/eu/de-de/monitor
(2) https://www.benq.eu/de-de/knowledge/color-weakness-mode/
(3) https://www.ordentlichsauber.de/bildschrim-reinigen/
(4) https://www.testberichte.de/p/benq-tests/gw2780-testbericht/
Samsung Odyssey G3A Test Jetzt weiterlesenErlebe kompetitives Gaming auf dem Samsung Odyssey G3A und sammle deine ersten Gaming-Erfahrungen. Der Budget-Monitor bietet dir 144 Hz Bildwiederholrate, Full-HD Auflösung und AMD FreeSync Premium. Damit gehören Bildschirm-Tearing und Ruckeln der Vergangenheit an. Egal, ob du lieber schnelle Action-Games zockst oder detailreiche RPGs bevorzugst, das preiswerte VA-Panel lässt dich nicht im Stich!
#SamsungMonitor#SamsungOdysseyG3A#SamsungOdysseyG3#GamingMonitor#144HzMonitor#FullHDMonitor#FreeSyncMonitor#SamsungGaming#VAPanel#1msMPRT#AMDFreeSync
| Samsung Odyssey Neo G9 Test Jetzt weiterlesenTauche ein in eine neue Ära des Gaming mit dem Samsung Odyssey Neo G9. Das 57 Zoll große Display ist nicht nur breiter als der Vorgänger, sondern bietet mit Dual UHD darüber hinaus die bis dato höchste Auflösung in einem Gaming-Monitor. Dank 1000R Krümmung, 240 Hz Bildwiederholrate, Quantum Mini-LED Technologie und VESA DisplayHDR 1000 erlebst ... | Samsung Odyssey G5 Test Jetzt weiterlesenErlebe kompetitives Gaming mit dem neuen Samsung Odyssey G5. Dieser 32 Zoll Curved-Monitor bietet Dir gestochen scharfe QHD-Auflösung und Reaktionszeiten von gerade einmal 1 ms (MPRT), bei einer nativen Bildwiederholrate von 144Hz. Die 1000R-Krümmung verspricht reichlich Immersion und dank AMD FreeSync Premium wird Dein Gameplay noch flüssiger und reaktionsschneller – wie gemacht für intensive Gaming-Sessions. ... |
BenQ EW3270U Test Jetzt weiterlesen
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ EW3270U (Review)
Der beliebte UHD Multimedia-Monitor mit adaptive ... | BenQ GL2480 Test Jetzt weiterlesen
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ GL2480 (Review)
Der beliebte FHD Gaming-Monitor für Einsteiger ... | Gaming-Monitor Test, Vergleich & Kaufratgeber Jetzt weiterlesenGaming-Monitore sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Gaming-Ausrüstung, der für eine optimale Spielerfahrung sorgt. Sie bieten gestochen scharfe Bilder, schnelle Bildwiederholraten und eine reibungslose Darstellung, die für Spiele unerlässlich sind. Lass dich von uns durch unseren Vergleich der besten Gaming-Monitore aller Größen inspirieren und finde das Gaming-Display, das am besten zu dir und deiner Hardware passt. ... |
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.