Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 05.12.2024
Start ›› Peripherie ››
⟳ Für Dich zuletzt aktualisiert am: 05.12.2024
Vergleichsinformationen
Schnell, schneller, Gaming-Monitor! Ohne einen speziell für die Anforderungen von PC-Games (oder Konsole) konzipierten Bildschirm, macht das Zocken nur halb so viel Spass. Wer ein uneingeschränktes Gaming-Feeling erleben will, kommt daher kaum um einen Gaming-Monitor herum. Aber welches Display ist das Richtige? IPS-, TN-, VA- oder OLED-Panel? Curved oder nicht? Es gibt unzählige Modelle auf dem Markt, doch nicht alle sind für dein persönliches Setup geeignet. Denn die Auswahl sollte sich grundsätzlich danach richten, welche Hardware - das betrifft i.W. die leistungstragenden Komponenten GPU und CPU - du verwendest.
Unabhängig davon ist die Bildqualität natürlich das offensichtlichste Kriterium, wenn es um die Beurteilung der Spieletauglichkeit eines Monitors geht. Noch wichtiger ist aber - gerade bei Shootern - die Reaktions-geschwindigkeit und der sog. Input Lag. Gleichzeitig spielt die Größe des Bildschirms sowie die Panelart eine nicht zu vernachlässigende Rolle, da beides einen direkten Einfluss auf das Spielerlebnis haben kann. Daneben lohnt es sich, auf nützliche Zusatzfeatures wie z.B. G-/Free-Sync, Blau-Filter, Daisy Chaining o.ä. zu achten.
31
Produkte
11
Vergleiche
7
Quellen
Autor
Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spielefan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich außerdem nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Wie hat dir unser Vergleich gefallen?
Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | GameDude Favorit ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | DELL Alienware AW3423DWF | Acer Nitro XV275KP3 | Gigabyte M28U | Corsair XENEON 27QHD240 | ASUS ROG Swift PG32UQXR | LG UltraGear 34GN850P-B | Corsair XENEON Flex 45WQHD240 | MSI Optix MAG274QRFDE-QD | LG 27UP650P-W | AOC Gaming 24G2SPU | Samsung Odyssey G5 C32G54TQBU | ViewSonic 2418C | Lenovo L27q-30 | BenQ GL2480 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End | High-End | High-End | High-End | Enthusiast | High-End | Enthusiast | Mid-Range | Mid-Range | Entry | Mid-Range | Entry | Mid-Range | Entry |
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
Auflösung | UWQHD 3440 x 1440p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Quad-HD 2560 x 1440p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | UWQHD 3440 x 1440p | UWQHD 3440 x 1440p | Quad-HD 2560 x 1440p | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p | Full-HD 1920 x 1080p | Quad-HD 2560 x 1440p | Full-HD 1920 x 1080p | Quad-HD 2560 x 1440p | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 34" Zoll | 27" Zoll | 28" Zoll | 26,5" Zoll | 32" Zoll | 34" Zoll | 45" Zoll | 27" Zoll | 27" Zoll | 23,8" Zoll | 32" Zoll | 24" Zoll | 27" Zoll | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Panel-Typ | OLED-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | OLED-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | OLED-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | IPS-Panel | VA-Panel | VA-Panel | IPS-Panel | TN-Panel |
Reaktionszeit | 0,1 ms | 1 ms | 1 ms | 0,03 ms | 1 ms | 1 ms | 0,03 ms | 1 ms | 5 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 4 ms | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz | 160 Hz | 144 Hz | 240 Hz | 160 Hz | 144 Hz (O/C: bis 160 Hz) | 240 Hz | 165 Hz | 60 Hz | 165 Hz | 144 Hz | 165 Hz | 75 Hz | 60-75 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (99,3% DCI-P3 / 149% sRGB) | 1,07 Mrd. (90% DCI-P3 / 99% sRGB) | 16,7 Mio. (94% DCI-P3 / 120% sRGB) | 1,07 Mrd. (98,5% DCI-P3 / 100% sRGB) | 1,07 Mrd. (96% DCI-P3 / 160% sRGB) | 1,07 Mrd. (98% DCI-P3) | 1,07 Mrd. (98,5% DCI-P3 / 100% sRGB) | 1,07 Mrd. (97 % DCI-P3 / 147% sRGB) | 1,07 Mrd. (95 % DCI-P3) | 16,7 Mio. (89% DCI-P3 / 126% sRGB) | 16,7 Mio. (keine Angabe) | 16,7 Mio. (102% sRGB / 72% NTSC) | 1,07 Mrd. (99 % sRGB) | 16,7 Mio. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1000 cd/m² | 1000 cd/m² | 400 cd/m² | 600 cd/m² | 1000 cd/m² | 500 cd/m² | 1000 cd/m² | 300 cd/m² | 400 cd/m² | 300 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² | 350 cd/m² | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 True Black | VESA DisplayHDR 1000 | VESA DisplayHDR 400 | - | VESA DisplayHDR 1000 | VESA DisplayHDR 400 | - | - | VESA DisplayHDR 400 | - | - | - | - | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium Pro) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium) | NVIDIA G-Sync | AMD FreeSync | NVIDIA G-Sync | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync (Premium) | AMD FreeSync | - |
Flicker-free | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +21° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstellbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | einstellbarer Neigungswinkel (bis 22°) | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-4° vorne bis +21,5° hinten), höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-2° vorne bis +18° hinten), schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) | einstellbarer Neigungswinkel, höhenverstell- und schwenkbar | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 81,5 x 41,6 x 30,6 cm | 61,3 x 43,7 x 26,7 cm | 63,7 x 53,4 x 19,4 cm | 60,4 x 53,1 x 22,4 cm | 72,6 x 54,1 x 27,9 cm | 82,0 x 57,4 x 31,2 cm | 106,6 x 57,5 x 30,5 cm | 61,5 x 53,3 x 20,7 cm | 61,3 x 56,9 x 29,3 cm | 53,9 x 37,4 x 22,7 cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm | 54,0 x 41,3 x 20,9 cm | 61,3 x 44,4 x 21,0 cm | 56,5 x 43,3 x 17,5 cm |
Gewicht | 9,8 kg | 6,7 kg | 6,9 kg | 6,3 kg | 10,8 kg | 7,6 kg | 9,5 kg | 6,1 kg | 5,9 kg | 4,4 kg | 5,2 kg | 3,1 kg | 4,6 kg | 3,9 kg |
Display-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HDMI-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
USB-Port | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | DELL Alienware AW3423DWF |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9,5/10Ausgezeichnetwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | UWQHD 3440 x 1440p |
Bildschirmgröße | 34" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | OLED-Panel |
Reaktionszeit | 0,1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (99,3% DCI-P3 / 149% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1000 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 True Black |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +21° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 81,5 x 41,6 x 30,6 cm |
Gewicht | 9,8 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Acer Nitro XV275KP3 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 160 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (90% DCI-P3 / 99% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1000 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 1000 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,3 x 43,7 x 26,7 cm |
Gewicht | 6,7 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Gigabyte M28U |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung9/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 28" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (94% DCI-P3 / 120% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 400 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstellbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 63,7 x 53,4 x 19,4 cm |
Gewicht | 6,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Corsair XENEON 27QHD240 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 26,5" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | OLED-Panel |
Reaktionszeit | 0,03 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (98,5% DCI-P3 / 100% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 600 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +15° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 60,4 x 53,1 x 22,4 cm |
Gewicht | 6,3 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | ASUS ROG Swift PG32UQXR |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 32" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 160 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (96% DCI-P3 / 160% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1000 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 1000 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium Pro) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und drehbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 72,6 x 54,1 x 27,9 cm |
Gewicht | 10,8 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | LG UltraGear 34GN850P-B |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8,5/10Sehr gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | High-End |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | UWQHD 3440 x 1440p |
Bildschirmgröße | 34" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz (O/C: bis 160 Hz) |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (98% DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 500 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 82,0 x 57,4 x 31,2 cm |
Gewicht | 7,6 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Corsair XENEON Flex 45WQHD240 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Enthusiast |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | UWQHD 3440 x 1440p |
Bildschirmgröße | 45" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | OLED-Panel |
Reaktionszeit | 0,03 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 240 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (98,5% DCI-P3 / 100% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 1000 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | einstellbarer Neigungswinkel (bis 22°) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 106,6 x 57,5 x 30,5 cm |
Gewicht | 9,5 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | MSI Optix MAG274QRFDE-QD |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (97 % DCI-P3 / 147% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | NVIDIA G-Sync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,5 x 53,3 x 20,7 cm |
Gewicht | 6,1 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | LG 27UP650P-W |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Ultra-HD / 4K 3840 x 2160p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 5 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (95 % DCI-P3) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 400 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | VESA DisplayHDR 400 |
Sync-Support | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,3 x 56,9 x 29,3 cm |
Gewicht | 5,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | AOC Gaming 24G2SPU |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 23,8" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (89% DCI-P3 / 126% sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 300 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | NVIDIA G-Sync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-4° vorne bis +21,5° hinten), höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 53,9 x 37,4 x 22,7 cm |
Gewicht | 4,4 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Samsung Odyssey G5 C32G54TQBU |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 32" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 144 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (keine Angabe) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-2° vorne bis +18° hinten), schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 71,0 x 53,4 x 27,3 cm |
Gewicht | 5,2 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | ViewSonic 2418C |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung8/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | VA-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 165 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (102% sRGB / 72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync (Premium) |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 54,0 x 41,3 x 20,9 cm |
Gewicht | 3,1 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | Lenovo L27q-30 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7,5/10Gutwww.gamedude.org |
Produkttyp | Mid-Range |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Quad-HD 2560 x 1440p |
Bildschirmgröße | 27" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | IPS-Panel |
Reaktionszeit | 4 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 75 Hz |
Farbraumabdeckung | 1,07 Mrd. (99 % sRGB) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 350 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | AMD FreeSync |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | einstellbarer Neigungswinkel, höhenverstell- und schwenkbar |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 61,3 x 44,4 x 21,0 cm |
Gewicht | 4,6 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
![]() | |
Modell | BenQ GL2480 |
UNSER ERGEBNISBewertungssystematik: Leistungstragende Komponenten erhalten 0-2 Punkte, nicht unmittelbar leistungstragende Komponenten erhalten 0-1 Punkt. Es können auch halbe Punktzahlen vergeben werden. | Bewertung7/10Befriedigendwww.gamedude.org |
Produkttyp | Entry |
Zum Anbieter* | |
Auflösung | Full-HD 1920 x 1080p |
Bildschirmgröße | 24" Zoll |
Curved Display | ![]() |
16:9 Seitenformat | ![]() |
Panel-Typ | TN-Panel |
Reaktionszeit | 1 ms |
BildwiederholfrequenzGemessen wird die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde wiedergegeben werden können. Die Angabe erfolgt in Hz | 60-75 Hz |
Farbraumabdeckung | 16,7 Mio. (72% NTSC) |
HelligkeitDie Helligkeit berechnet sich in cd/m² (Candela pro Quadratmeter) und wird üblicherweise in Nit(s) angegeben. | 250 cd/m² |
HDR-Zertifizierung | - |
Sync-Support | - |
Flicker-free | ![]() |
Blaulichtfilter | ![]() |
Ergonomisches Design | Neigungswinkel (-5° vorne bis +20° hinten) |
VESA100 kompatibel | ![]() |
AbmessungenB x H x T (inkl. Standfuß). Angabe erfolgt in cm | 56,5 x 43,3 x 17,5 cm |
Gewicht | 3,9 kg |
Display-Port | ![]() |
HDMI-Port | ![]() |
USB-Port | ![]() |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Zum Angebot* | |
Weitere Angebote |
Dude Fab
Hi Dude! Seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Spiele-fan. Das hat sich bis heute nicht geändert! Hier bei GameDude kann ich nicht nur meinen Spieltrieb ausleben, sondern auch mein Wissen sowie meine Erfahrung in Form von Ratgebern, Produktvergleichen etc. mit anderen teilen und dabei selbst Neues dazu lernen.
Beim Gaming kommt es nicht nur auf die Unterhaltung, sondern vor allem auf Performance an. Da reicht eine leistungsstarke Hardware alleine nicht aus. Denn was bringt es, wenn trotz performanter Hardware das Bild flimmert, unscharf wird oder plötzlich schwarze Ränder am Bildschirmrand auftauchen?! Hier kommt der Gaming-Monitor (Achtung: Wortwitz) ins Spiel. Solche Displays bieten u.a. eine bessere Auflösung, schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten und eine höhere Farbraumabdeckung - häufig verbunden mit einer aggressiveren Optik.
Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen (Gaming-)Monitore haben Interessenten schlicht die Qual der Wahl. Entsprechend solltest du dir im Vorfeld überlegen, welche Eigenschaften und Funktionen du dir von deinem Display erwartest und vor allem, wieviel du bereit bist, dafür auszugeben. Im Einstiegssegment (Full-HD Auflösung) finden sich gamingfähige Monitore ab ca. 100 EUR. Mit höherer Auflösung (QHD, 4K UHD bis hin zu 8K) und größerer Bildschirmdiagonale (24" bis >30" Zoll) steigen die Kosten jedoch an, wobei Curved-Displays einen zusätzlichen Preisaufschlag verlangen.
Die meisten Gaming-Monitore sind universell einsetzbar, d.h. sie können auch problemlos im Alltag genutzt werden. Wichtig ist allerdings der Sitzabstand bei entsprechender Bildschirmdimensionierung, damit längere (Gaming-)Sessions nicht zulasten der Gesundheit gehen. Bei besonders großen Exemplaren lohnt es sich durchaus, über eine spezielle Monitorhalterung nachzudenken. Außerdem solltest du insbesondere bei einem Curved-Display darauf achten, dass du ausreichend Platz auf dem Schreibtisch zur Verfügung hast, da die geschwungene Form oftmals mehr Fläche beansprucht, als man zunächst erwartet.
Nachfolgend findest du eine Übersicht zu den besten Gaming-Monitoren, die derzeit am Markt verfügbar sind. Daneben geben wir dir nützliche Tipps, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen sollen. Und hier kommt gleich der Erste: Achte bei der Wahl deines Monitors auf die Hardware (i.W. GPU), damit kein Flaschenhals-Effekt entsteht.
Losgelöst davon haben wir hier noch einmal den Preis-Leistungssieger und die Empfehlung unserer GameDude-Redaktion zum großen Gaming-Monitor Vergleich aufgeführt...
BESTE PREIS-LEISTUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: AUSGEZEICHNET
Mit 34" Zoll Bildschirmdiagonale und rund 10 kg Kampfgewicht ist der AW3423DWF aus der Alienware-Reihe zwar nicht gerade klein und auch nicht besonders leicht, dafür weiß dieser Gaming-Monitor in alle anderen Punkten zu überzeugen. Dieses extrem schnelle OLED-Panel weist trotz seiner Größe und geschwungenen Form gute ergonomische Qualitäten auf. Zudem erreicht der Monitor Spitzenhelligkeiten von 1000 Nits und ist VESA DisplayHDR True Black 400 zertifiziert. So macht Gaming im 21:9 Format bei maximalen Settings und UWQHD Auflösung gleich doppelt Spass. Eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz, AMD FreeSync in der Premium Pro-Edition sowie diverse Anschlüsse, tragen ihrerseits zum positiven Erscheinungsbild bei. On top gibt es 3 Jahre Garantie vom Hersteller. Lediglich der Preis von etwas über 900 EUR trübt den bis dahin tadellosen Gesamteindruck etwas ein.
UNSERE EMPFEHLUNG
UNSERE BEWERTUNG
gamedude.org: SEHR GUT
Unser persönlicher Favorit kommt aus dem Hause LG. Das ist zugleich die Firma, die sich hinter der (nicht nur unter Gamern) immer beliebter werdenden OLED-Technologie verbirgt. Beim LG UltraGear 34GN850P-B kommt jedoch ein Nano IPS-Panel zum Einsatz, das zwar nicht an die Schnelligkeit eines OLED-Displays herankommt, aber mit einer Reaktionszeit von 1 ms immer noch absolut konkurrenzfähig ist. Auch hier handelt es sich um einen 34" Zoll Curved Monitor, der sich bei Bedarf auf bis zu 160 Hz übertakten lässt, was dank AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync Kompatibilität auch kein Problem darstellt. Trotz des üppigen Farbspektrums von 10 Bit und 98% DCI-P3 Farbraumabdeckung, reicht es hier nur zu VESA DisplayHDR 400. Zudem lässt sich der Bildschirm zwar neigen und in der Höhe verstellen, weitere ergonomische Funktionen sind jedoch nicht vorgesehen, sodass wir hier ein paar Punktabzüge vornehmen müssen.
Wieviel sollte ein Gaming-Monitor kosten?
Gaming-Monitore gibt es in nahezu allen Preisklassen. Angefangen bei ca. 100 EUR, kannst du locker 500 EUR und mehr allein für den Monitor ausgeben. Deshalb solltest du dir zuallererst ein Budgetlimit setzen. Das gilt umso mehr, wenn du dir ein komplettes Gaming-Setup zulegen willst, denn da bleibt am Ende meist nicht mehr viel für die Peripherie übrig. Außerdem hängt der Preis des Displays immer auch ein Stück weit an deinen eigenen Vorstellungen hinsichtlich Größe, Auflösung, (Reaktions-)Geschwindigkeit etc. Die Frage lässt sich also nicht pauschal beantworten.
Was macht einen (guten) Gaming-Monitor aus?
Als begeisterter Gamer kennst du sicherlich das Problem: ein schlechter oder veralteter (Office-)Monitor kann das Spielerlebnis enorm beeinträchtigen und dir dadurch den Spaß am Zocken nehmen. Ein Gaming-Monitor löst dieses Problem, da er deutlich kürzere Reaktionszeiten von teilweise <1 ms aufweist, höhere Bildwiederholraten erzielen und diese Bilder, sofern die Hardwareleistung dies zulässt, auch noch gestochen scharf und ohne Tearing wiedergeben kann. Darüber hinaus verfügen diese Displays über spezielle Gaming-Features wie z.B. G-Sync bzw. Free-Sync. Da hier die Leistung im Vordergrund steht, ist allerdings auch der Stromverbrauch entsprechend höher als bei normalen Standard Office-PCs.
Wie groß sollte der Bildschirm sein - 24", 27" Zoll oder noch mehr?
Die optimale Bildschirmgröße hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Auflösung des Monitors, des Sichtabstands und des persönlichen Geschmacks. Für Shooter und andere Spiele, in denen es auf Reaktionsschnelligkeit und weniger auf die Grafikdetails ankommt, kann ein 24" Zoll Monitor mit Full-HD (1080p) Auflösung vollkommen rausreichend sein. 27" Zoll Monitore eignen sich dagegen grundsätzlich eher für höhere Auflösungen von WQHD (1440p) bis 4K (2160p). Sie vermitteln zudem ein immersiveres Spielerlebnis, benötigen dafür aber auch mehr Platz auf dem Schreibtisch und können bei zu kurzem Sitzabstand ggf. zu Augenbelastungen führen. Dies gilt analog für Gaming-Monitore mit noch mehr Bildschirmdiagonale, die dann zum Teil auch als TV-Ersatz genutzt werden.
Was ist besser für Gaming: Curved oder Flachbildschirm?
Curved-Monitore vermitteln ein gesteigertes Immersionsgefühl, da sie die natürliche Tiefe, die das menschliche Sehvermögen hat, besser zum Ausdruck bringen können. Das ist entspannter für die Augen und erzeugt gleichzeitig eine stärkere Farbwirkung. Auch die Inhalte an den Rändern sind deutlich(er) erkennbar, da die Entfernung des Betrachters zu den Ecken annähernd gleich bleibt. Dafür sind solche gebogenen Displays i.d.R. hochpreisiger als Flachbildschirme. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Format eines Curved-Monitors (Wide- oder Ultrawide-Screen) nicht mit allen Spielen kompatibel ist. Und wer einen zweiten Monitor anschließen will, muss zwangsläufig auf ein flaches Display zurückgreifen.
Welche zusätzlichen Features benötige ich?
Viele Gaming-Monitore kommen neben den üblichen Standardfunktionen mit nützlichen Zusatzfeatures daher. Besonders beliebt sind z.B. AMD Free-Sync (oder G-Sync von Nvidia), die dafür Sorge tragen, dass sich die Grafikkarten- der Bildschirmleistung anpasst, um Bildverzerrungen oder sog. Tearing zu vermeiden. Wer gerne an der Konsole zockt, sollte außerdem darauf achten, dass mindestens ein freier HDMI 2.1 Anschluss am Monitor vorhanden ist. Ein weiteres Feature, das speziell für Gamer entwickelt wurde, ist der sog. Black Stabilizer. Dadurch lässt sich die Sichtbarkeit in dunklen Szenen erhöhen, was im Spiel von Vorteil sein kann. Außerdem sollte der Bildschirm ergonomisch sein, also sowohl in der Höhe als auch beim Neigungswinkel individuell angepasst werden können. Die Liste an zusätzlichen Features ließe sich noch endlos fortführen. Du solltest jetzt aber schon einen guten Eindruck bekommen haben und kannst ab jetzt auf eigene Faust recherchieren!
Wahl des richtigen (Gaming-)Monitors
Heutzutage gehört zu einem vollständigen Setup ein vernünftiger Gaming-Monitor einfach zu. Dieser ist dafür verantwortlich, dass Bewegungen im Spiel flüssig dargestellt werden und man so seine Gegner schneller erspähen kann. Die richtige Bildschirmwahl setzt jedoch eine gewisse Vorkenntnis (der Funktionen) voraus. Daher findest du hier die wichtigsten Kriterien mit der dazugehörigen Erklärung, damit du künftig keine Schwierigkeiten mehr hast, einen geeigneten Gaming-Monitor auszuwählen.
Die Auflösung ist bei einem Gaming-Monitor aus mehreren Gründen wichtig. Sie bestimmt, wie viele Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Je höher die Auflösung, desto detaillierter und schärfer wird das Bild. Für Gamer kann eine höhere Auflösung ein immersiveres und realistischeres Spielerlebnis bieten. In vielen Fällen ist Full-HD (1280 x 720 Pixel) jedoch weiterhin der Standard, wenngleich der Trend zu höheren Auflösungsstufen wie Quad HD (2560 x 1440 Pixel) oder 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel) geht. Man sollte allerdings bedenken, dass eine höhere Auflösung zugleich eine höhere Rechenkapazität bzw. Grafikkartenleistung erfordert und sich die Bildqualität proportional zur Größe des Monitors verhält. Es ist daher nicht unbedingt ratsam, Spiele in UHD-Auflösung mit maximalen Details auf einem verhältnismäßig kleinen 24" Zoll Bildschirm zu zocken.
Für ein optimales Gaming-Erlebnis sind die Bildwiederholungsrate (Engl. Refresh Rate) und die Reaktionszeit entscheidend. Erstere gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert wird. Eine hohe Refresh Rate sorgt somit dafür, dass die Bilder flüssig dargestellt werden und es nicht zu Rucklern oder Verzögerungen kommt. Allgemein wird eine Bildwiederholungsrate von mindestens 144 Hz für PC empfohlen (Spiele auf der Konsole sind meist bei 120 Hz limitiert). Auch die Reaktionszeit des Monitors sollte möglichst gering sein. Letztere gibt an, wie schnell ein einzelner Pixel seine Farbe verändert. Je nach Panel-Typ sind hier Reaktionszeiten von unter 1ms erzielbar. Um sog. Ghosting-Effekte zu vermeiden, sollten es in jedem Fall nicht mehr als 5 ms sein.
Mindestens genauso wichtig ist allerdings der sog. Input Lag, also die Zeitspanne bzw. Verzögerung, ausgehend vom Eingabesignal (z.B. Mausklick) bis zur tatsächlichen Anzeige auf dem Bildschirm. Auch hier lautet das Credo: je geringer der Wert, desto besser. Der Input Lag wird indes von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören neben der Reaktionszeit des Monitors, ggf. vorhandene Latenzen angeschlossener Geräte (i.W. Grafikkarte oder Konsole), Geschwindigkeit bzw. Stabilität der Internetverbindung, auch die generelle Hardware-Leistung.
Für viele Gamer ist die Bildschirmgröße das ausschlaggebende Kriterium bei der Wahl eines geeigneten Monitors. Dabei ist größer nicht unbedingt besser: Zu große Displays können schnell überfordernd wirken und es fällt schwer, den Überblick zu behalten. Außerdem reagieren besonders große Monitore manchmal etwas träger. Auch der Platzbedarf fällt entsprechend größer aus. Auf der anderen Seite bieten größere Bildschirme zahlreiche Vorteile. Nicht nur, dass sie ein immersiveres Spielerlebnis fördern, sie erweitern auch das Sichtfeld eines Spielers, wodurch man sich insbesondere in schnellen Action-Games wie Shootern einen echten Vorteil verschaffen kann. Zur Wahrheit gehört aber ebenso, dass größere Bildschirme zumeist höhere Kosten verursachen. Generell kann man sagen, dass 24" Zoll (Breite 53,1 cm x Höhe 29,9 cm) die Untergrenze darstellen. Mit zunehmendem Sitzabstand darf jedoch auch das Display etwas größer ausfallen, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen.
Nicht nur bei Gaming-Monitoren sollte man die Bedeutung der Helligkeit nicht unterschätzen. Diese wird in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) angegeben und üblicherweise als Nit(s) bezeichnet. Je höher der Wert, umso heller das Bild. 300-350 Nits gelten da als guter Richtwert, auch wenn du die Helligkeit grundsätzlich an deine Umgebung anpassen solltest, um die Augen nicht zu sehr zu belasten. Daher ist eine helle Bildschirmeinstellung nicht immer optimal. Oft wird die sog. High Dynamic Range-Technologie, kurz HDR, als Maßstab für eine gute Helligkeit verwendet. Monitore, die HDR unterstützen, verfügen über einen erweiterten Helligkeitsbereich mit Spitzenhelligkeiten von teilweise bis zu 1000 Nits. So lassen sich hellere Bereiche eines Bildes besser von dunklen unterscheiden, was zu einem größeren Kontrastumfang führt und letztendlich eine realistischere und lebendigere Darstellung der Inhalte ermöglicht.
Neben klassischem Gaming ist gerade beim Grafik-Design das Farbspektrum sowie die Farbgenauigkeit von besonderer Bedeutung. Die Angabe der Farbraumabdeckung erfolgt standardmäßig in % sRGB (standard Red Green Blue). Daneben hat sich das ursprünglich für die Filmbranche entwickelte Digital Cinema Initiatives - Protocol 3, kurz DCI-P3, nach und nach durchgesetzt. Der wesentliche Unterschied liegt in dem erweiterten Farbspektrum ggü. sRGB, das nur etwa ein Drittel der Farben umfasst, die das menschliche Auge erfassen kann, während DCI-P3 rd. die Hälfte abdeckt. Gaming-Monitore, die über eine höhere Abdeckung verfügen, sind somit in der Lage einen größeren Farbraum darzustellen, was wiederum zu einer verbesserten Farbwiedergabe und Kontrastschärfe führt.
Ein Gaming-Monitor sollte mindestens über einen Display-, USB-C und HDMI-Port verfügen. Warum? Weil sich dank Display-Port z.B. weitere Bildschirme zuschalten lassen (Ausnahme: Curved-Monitor). Via USB-C bzw. Thunderbolt können zudem externe Geräte geladen und Dateien schneller von A nach B transferiert werden, während der HDMI-Port für die Multiplattformtauglichkeit sorgt. Entscheidend ist insbesondere bei Display- und HDMI-Port die Versionsnummer. Denn je nachdem, welche Auflösung du benötigst und wie hoch die Bildwiederholrate sein soll, braucht es eine Version mit größerer Bandbreite (aufsteigende Nummerierung). Full-HD bis 144 Hz ist dagegen mit allen Anschlussformaten problemlos darstellbar. Ab einer Bildwiederholrate von 165 Hz benötigt man mindestens HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2. Grundsätzlich bietet DisplayPort die höchste Bandbreite (für PC) und eignet sich daher insbesondere für höhere Auflösungen. Konsolenspieler sind allerdings zwingend auf einen HDMI-Anschluss angewiesen. Das Schöne bei HDMI-Ports ist jedoch, dass diese abwärtskompatibel sind. Und wenn du gerne auf einer NextGen-Konsole wie der PS5 oder Xbox Series X in 4K mit 120 Hz zocken willst, brauchst du sowieso einen HDMI 2.1 Anschluss.
Ob der Gaming-Monitor eine hohe Verarbeitungsqualität bietet, lässt sich tendenziell daran erkennen, welche Materialien verwendet wurden. Ein solider Standfuß und / oder Gehäuse aus Aluminium oder Stahl ist kein Muss, allerdings sind solche Monitore i.d.R. widerstandsfähiger gegen Beschädigungen als Bildschirme, die größtenteils aus Kunst-stoffteilen bestehen. Spezielle Beschichtungen können verhindern, dass etwaige Kratzer, Verschmutzungen oder Fingerabdrücke direkt sichtbar werden und ein ergonomisches Design mit höhenverstellbarem Fuß, einem schwenkbaren Display sowie der Möglichkeit, den Neigungswinkel individuell einzustellen, tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Da es kein allgemein gültiges Konzept gibt, anhand derer sich die Güte der Verarbeitung eines (Gaming-)Monitors bestimmen lässt, empfiehlt es sich, zusätzlich im Vorfeld entsprechende Testberichte, Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen zu lesen.
Erst die zahlreichen, manchmal mehr und manchmal weniger nützlichen, Zusatzfeatures machen einen Monitor erst zu einem echten Gaming-Monitor. Das vermutlich wichtigste Feature ist G-Sync oder Free-Sync. Dabei handelt es sich um eine adaptive Synchroni-sationstechniken, die für ein flüssigeres Gameplay ohne störende Bildartefakte (Engl. Ghosting) sorgen, indem die Bildausgabe zwischen Grafikkarte und Monitor synchronisiert wird. Daneben bieten einige Displays spezielle Modi wie FPS (First-Person Shooter), RTS (Real-Time Strategy) oder einen Racing-Modus, mit Hilfe derer das Bild und die Farben für bestimmte Spielegenres optimiert werden. Wieder andere verfügen über spezielle RGB-Beleuchtung oder integrierte Lautsprecher. Letztendlich sollte man die Kaufentscheidung jedoch nicht allein davon abhängig machen, welche Gaming-Features ein Monitor bietet.
Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir Gaming-Monitore in 4 verschiedene Preiskategorien eingeteilt: den Anfang machen gamingfähige Monitore aus dem Budgetbereich bis 200 EUR. Als 2. Kategorie folgen schon etwas hochwertigere Mid-Range Bildschirme bis 500 EUR, die für die meisten von uns völlig ausreichend sein dürften. Die nächsthöhere Kategorie stellen High-End Gaming-Displays bis 1000 EUR. Alles darüber hinaus sind Enthusiast-Modelle, die ganz spezielle Anforderungen erfüllen und hauptsächlich im Profi-Bereich eingesetzt werden, wo weniger das Budget, sondern eher die Hardware den limitierenden Faktor darstellt.
Ein äußerst beliebter Gaming-Monitor am unteren Ende der Preisskala ist der BenQ GL2480. Es handelt sich dabei um ein reaktionsschnelles TN-Panel im 24" Zoll Format. Gespielt wird in Full-HD Auflösung, also 1920 x 1080p, bei einem klassischen Seitenverhältnis von 16:9 (wie es für die meisten Spiele üblich ist). Die Bildwiederholrate liegt allerdings nur bei 60 bzw. 75 Hertz, und ist damit eher ungeeignet für schnelle Action-Games. Auch die Helligkeit ist mit 250 Nits nicht besonders hoch und bei einer NTSC Farbskala von lediglich 72% fällt der Farbumfang doch recht gering aus, da sRGB als aktueller Standard einen deutlich größeren Farbraum abdeckt. Ohne DisplayPort und USB-C ist zudem die Konnektivität relativ eingeschränkt, wobei HDMI 1.4 immerhin für Abwechslung an der Konsole sorgen kann. Positiv hervorzuheben sind die Erfüllung zahlreicher Umweltnormen wie (Energy Star 8, EPEAT Bronze) sowie TCO-Zertifizierung und das TÜV-geprüfte flimmerfreie, schwach-blaue Licht, das zu einer nachhaltigen Entlastung der Augen beiträgt. Der Color Weakness Mode unterstützt derweil Personen, die rotes und grünes Licht nicht oder kaum voneinander unterscheiden können. Wirklich gut gefällt uns dagegen das durchdachte Design in Verbindung mit der unsichtbaren Kabelführung im Monitorständer, wenngleich dieser in unseren Augen etwas solider konstruiert sein dürfte.
Fazit: Der BenQ GL2480 richtet sich vor allem an umwelt-bewusste Gamer, die ein Mindestmaß an Qualität benötigen, die Kosten für einen (Gaming-)Monitor jedoch möglichst gering halten wollen. Mehr als Full-HD Auflösung und 75 Hertz sind bei dem Preis von knapp 150 € nicht drin. Dafür ist der Bildschirm dank TÜV-zertifiziertem flimmerfreiem Display sowie Low Bluelight-Technologie besonders augenschonend.
PRO
CONTRA
Mit der Odyssey Monitor-Reihe hat der südkoreanische Anbieter sich einen Namen in der Gaming-Szene gemacht. Um aber auch weniger zahlungskräftige Kunden ansprechen zu können, hat Samsung nach den G9 und G7 Modellen, den G5 eingeführt. Auch bei diesem Gaming-Monitor handelt es sich um ein Curved-Display. Im Gegensatz zum G7 und G9 bietet das G5 jedoch "nur" 144 Hz Bildwiederholrate bei einer Auflösung von 2560 x 1440p. Das VA-Panel punktet derweil mit einer angegebenen Reaktionszeit von 1 ms, wenngleich dieser Wert nicht überinterpretiert werden sollte, handelt es sich doch um einen Messwert unter Optimalbedingungen. AMD FreeSync Premium Zertifizierung minimiert mögliche Tearing-Effekte und HDMI 2.0 stellt grundsätzlich die Multiplattformtauglichkeit sicher. Bei der Farbraumabdeckung gibt es hingegen Punktabzüge, da hier keine konkreten Angaben seitens des Herstellers gemacht werden. Aufgrund der nicht vorhandenen VESA DisplayHDR-Zertifizierung darf man allerdings keine Farbwunder erwarten (G7 und G9 sind mindestens DisplayHDR 600 zertifiziert, dafür aber auch um einiges teuer). Auffällig negativ ist zudem die eingeschränkte Ergonomie, da sich der Bildschirm lediglich nach vorne und nach hinten neigen und zur Seite schwenken lässt. Auch bei der Ausstattung der Anschlüsse wurde beim G5 gespart, so fehlt leider die Möglichkeit, weitere Geräte per USB-Port mit dem Monitor zu verbinden.
Fazit: Wer etwas kompetitiver unterwegs sein und ein immersiveres Spielerlebnis erfahren will, der findet hier für unter 300 EUR mit dem Samsung Odyssey G5 in der 32" Zoll Curved Variante eine preisgünstige Option. Im Gegenzug muss man allerdings bereit sein, auf Annehmlichkeiten wie DisplayHDR-Zertifizierung und separate Anschlussmöglichkeiten via USB zu verzichten sowie Einschränkungen bzgl. der Ergonomie in Kauf nehmen.
PRO
CONTRA
Warum man für einen Gaming-Monitor gut und gerne 500 EUR und mehr ausgeben kann, lässt sich sehr schön anhand des LG UltraGear, offizieller Gaming-Monitor Partner der League of Legends European Championships (LEC), verdeutlichen. Das 21:9 Display im UWQHD-Format kommt als hochwertiges Nano IPS-Panel daher. Durch seine geschwungene Form mit dem fast rahmenlosen Design bietet dieser Monitor maximale Immersion beim Spielen. Wem die standardmäßige Bildwiederholrate von 144 Hz nicht ausreichen sollte, der kann bei Bedarf in den OC-Modus wechseln. Dadurch sind bis zu 160 Bilder pro Sekunde möglich. Um nerviges Tearing braucht man sich dank AMD FreeSync Premium und G-Sync Kompatibilität ebenso wenig Gedanken zu machen wie um eine möglicherweise zu starke Belastung der Augen aufgrund der 34" Zoll Bildschirmdiagonale, da der LG UltraGear 34GN850P-B TÜV-zertifiziert ist (Flicker-Free, Low Bluelight) und über eine hohe Blickwinkelstabilität verfügt. Leider erfüllt er angesichts des stattlichen Kaufpreises von mehr als 600 EUR "nur" den VESA-Mindeststandard von HDR400, wodurch die Farben nicht ganz so lebendig und realistisch dargestellt werden wie bei Monitoren mit höherer Zertifizierung. Zudem lässt sich der Bildschirm zwar in der Höhe verstellen, nach vorne und nach hinten neigen, auf die beliebte Pivot-Funktion (wie sie bei flachen Displays üblich ist) muss jedoch aus Praktikabilitätsgründen verzichtet werden.
Fazit: Mit über 600 EUR UVP ist der LG UltraGear 34GN850-B wahrlich kein Schnäppchen. Dafür bringt er alles mit, was man für ein echtes Gaming-Feeling braucht: eine hohe Auflösung, schnelle Reaktionszeiten sowie AMD- und Nvidia-Grafikkarten Support (FreeSync bzw. G-Sync), damit es zu keiner Zeit zu Verzögerungen im Spiel kommen kann. Und dank des gewaltigen 34" Zoll Curved Display behältst du stets den Überblick.
PRO
CONTRA
Wer sich nicht zwischen Curved-Monitor und Flachbildschirm entscheiden kann oder will, der darf einen vorsichtigen Blick auf das XENEON Flex 45WQHD240 von Corsair riskieren, denn es handelt sich dabei nach eigenen Angaben um das weltweit erste, biegbare OLED-Display. Dieses Monstrum von einem Monitor bietet 45" Zoll Bildschirmdiagonale bzw. mehr als 1m in der Breite, bei einem Seitenverhältnis von 21:9 mit UWQHD-Auflösung und soll sich laut Herstellerangaben bis zu einem Krümmungsradius von 800R biegen lassen. Bei solchen Dimensionen bekommt der Begriff "Immersion" eine völlig neue Bedeutung. Herausragend ist zudem die hohe Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz und die wohl kürzeste Reaktionszeit (GtG), die es momentan auf dem Markt für Gaming-Monitore zu finden gibt - OLED-Technik sei dank. Da ist es nur konsequent, dass der Xeneon Flex neben AMD FreeSync Premium auch G-Sync kompatibel ist. Denn bei solchen Specs ist eine High-End Grafikkarte absolutes Pflichtprogramm. Dazu kann der Bildschirm mit einer hohen Farbraumabdeckung von 98,5% DCI-P3, 100% sRGB und 96,3% Adobe RGB aufwarten, was ihn grundsätzlich auch für andere Anwendungszwecke abseits des Zockens qualifiziert. Das sollte man angesichts des Anschaffungspreises jenseits der 1.000 EUR Marke auch erwarten dürfen. Womit wir bei den negativen Punkten angekommen sind, wie z.B. der Tatsache, dass dieses Corsair-Ungetüm zwar HDR10 unterstützt, allerdings nicht VESA DisplayHDR zertifiziert ist und mit 10 Bit zwar viele Farben abdeckt, diese jedoch nicht so realistisch und dynamisch wiedergegeben werden wie bei einem zertifizierten Monitor (DisplayHDR 400 oder höher). Schade ist auch, dass man als Nutzer Abstriche bei der Ergonomie machen muss, da sich der Bildschirm lediglich nach vorne und nach hinten neigen lässt. Selbst höhenmäßig lassen sich keine Anpassungen vornehmen. Aus unserer Sicht verschmerzbar ist die fehlende VESA Mount Kompatibilität, da bei diesen Abmessungen dank der zahlreichen Anschlüsse auch ohne entsprechende Wandhalterung genügend Spielspass am PC oder auf anderen Plattformen aufkommen dürfte.
Fazit: Corsair beweist mit dem Xeneon Flex 45WQHD240, was technisch heutzutage möglich ist. Ob jedoch ein 45" Zoll großes, biegbares OLED-Display mit 240Hz und einer minimalen Reaktionszeit von gerade einmal 0,03 ms eine Investition von über 1.000 EUR wert sind, solltest du erst nach einem Blick auf deine Hardware, i.W. GPU entscheiden.
PRO
CONTRA
Prinzipiell werden die meisten beim Gaming auf IPS-Panels setzen, da diese den besten Mix aus detailreichen, dafür vergleichsweise langsamen VA-Panels und reaktionsschnellen, aber weniger farbintensiven TN-Panels darstellen. OLED ist dagegen noch recht neu und die Panels dementsprechend teuer, überzeugen dafür aber mit extrem kurzen Reaktionszeiten und starken Farbkontrastwerten.
GESAMTKOSTEN: ca. 900-1000 EUR
Die Kosten eines Gaming-Monitors betragen i.d.R. zwischen wenigen 100 bis weit über 1.000 EUR. Daher erscheint es uns sinnvoll, ein paar Hinweise zur Wartung bzw. Pflege zu geben, die bei konsequenter Anwendung eine höhere Lebenserwartung versprechen. Auch, wenn der Bildschirm in den allermeisten Fällen einmal aufgestellt und dann eigentlich nicht mehr groß verrückt wird, ist er verschiedenen (externen) Einflüssen ausgesetzt. Grundsätzlich sollte direkte Sonneneinstrahlung genauso vermieden werden wie das Drücken oder Kratzen des Bildschirms, da dies zu dauerhaften Schäden führen kann. Zudem ist je nach Auslastung eine ausreichende Belüftung des Monitors sicherzustellen. Für die Entfernung von groben Schmutz- oder Staubpartikeln eignet sich am besten ein weiches Mikrofasertuch, während die Feinreinigung entweder mit neutralem Wasser oder einem speziellen (vom Hersteller) empfohlenen Monitorreinigungsmittel erfolgen sollte. Alkohol oder andere ähnlich aggressive Reinigungsmittel können dagegen zu einer dauerhaften Beschädigung des Bildschirms führen! Das gilt umso mehr für hochpreisige OLED-Panels, bei denen man zusätzlich darauf achten sollte, dass die Helligkeit des Displays nicht zu hoch eingestellt ist, da dies die Lebensdauer der OLED-Pixel verkürzen kann. So banal es zunächst klingt, ein aktivierter "Bildschirmschoner" kann ebenso zu einer längeren Lebensdauer beitragen, da sich dadurch Einbrenneffekte vermeiden lassen, die aus der dauerhaften Verwendung von statischen Bildern oder Logos resultieren.
So reinigst du das (Gaming-)Display richtig
Wir kennen es doch alle. Wer will sich mit etwas Mittel-mäßigen zufrieden geben, wenn es doch Dinge gibt, die (vermeintlich) besser sind. Beim Gaming-Monitor ist die Auflösung mit eines der wichtigsten Kriterien. Dabei vergisst man jedoch schnell, dass die spielbare Auflösung stark von der verbauten Grafikkarte (GPU) abhängt. Um das Ganze ein wenig greifbarer für dich zu machen, hier ein Beispiel. Eine der meist verbauten Grafikkarten ist nach wie vor die GTX 1650. Diese nun mit einem UHD-Monitor mit 144 Hz Bildwiederholrate zu kombinieren, wäre reine Geld-
Wer weiß denn das?
Kennst du den Unterschied zwischen Tilt, Pivot und Swivel? Das sind beliebte Funktionen bei (Gaming-)Monitoren, die die Ergonomie fördern sollen. Tilt beschreibt die Möglichkeit, den Bild-schirm nach vorne/hinten zu neigen. Die Pivot-Funktion ist dafür da, dass sich der Monitor wahlweise im Hoch- oder Querformat nutzen lässt und Swivel bedeutet, dass er um seine horizontale Achse gedreht werden kann.
verschwendung, da sich kaum ein Game auf dem PC bei diesem Setup nativ spielen ließe. Ein solcher Flaschenhals-Effekt (Engl. Bottleneck) sollte in jedem Fall vermieden werden, und zwar in beide Richtungen. Eine Kombination aus High-End RTX 4080 Grafikkarte von Nvidia - und eine passende Intel i9-13900K bzw. 14900K CPU - mit einem FHD-Monitor und 120 Hz Bildwiederholrate ist demnach genauso sinnfrei, da in diesem Fall der Monitor der limitierende Faktor wäre. Deshalb findest du hier eine Übersicht, welche GPU laut unserer Recherche zu welcher Bildschirmauflösung passt.
Einstiegsmodell bis 24 Zoll Full HD - 60 Hz
bis 24 Zoll Full HD - 144 Hz
27 Zoll Full HD - 144 Hz
ab 27 Zoll Quad HD - 144 Hz
ab 27 Zoll 4K Ultra HD - 60 Hz
ab 27 Zoll 4K Ultra HD - 144 Hz
Nvidia GTX-Karten bis RTX 2080
RTX 3050 / 3050 Ti / 3060
RTX 3060 / 3060 Ti / 4060 / 4060 Ti
RTX 3060 Ti / 3070 / 3070 Ti / 4060 Ti / 4070
RTX 3070 Ti / 3080 / 3080 Ti / 4070 / 4070 Ti / 4080
RTX 3080 Ti / 3090 / 3090 Ti / 4080 / 4090
Nur mit einem richtigen Gaming-Monitor lässt sich die Leistung deiner Hardware voll ausnutzen. Dafür reicht ein standardmäßiger Office-Monitor mit seinen 60 Hz bei weitem nicht aus. Ein echtes Gaming-Display kann aber noch viel mehr und da man nun einmal zwangsläufig ein reaktionsschnelles Display mit entsprechend hoher Auflösung benötigt, um die neuesten Games spielen und überhaupt zukunftsfähig bleiben zu können, ist es nicht verwunderlich, dass bereits diverse Tests, Vergleiche und Kaufratgeber zu diesem Thema erstellt wurden. Nachfolgend findest du ein paar Auszüge der reichweitenstarken Internet- bzw. Gamingportale:
Gaming-Monitore sind nicht nur das am meisten beachtete Peripheriegerät, sondern auch ein essenzieller Bestandteil eines jeden Gaming-Setups. Man findet sie in nahezu jedem Elektronikfachgeschäft. Selbst in lokalen Supermärkten wie ALDI, LiDL oder Kaufland trifft man hin und wieder vereinzelt auf Angebote zu (vermeintlichen) Gaming-Monitoren. Die besten Vergleichsmöglichkeiten bieten sich jedoch nach wie vor im Internet.
Um bei der schieren Anzahl an möglichen Anlaufstellen nicht gänzlich den Überblick zu verlieren, findest du nachstehend eine Liste vertrauenswürdiger Händler, die auf Trustpilot mit mindestens 4 von 5 Sternen bewertet werden:
Ein guter Gaming-Monitor kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem großartigen Spielerlebnis ausmachen. Herkömmliche Monitore bieten nicht das gleiche Maß an Schnelligkeit und Bildschärfe wie ein speziell für diesen Anwendungszweck entwickelter Monitor. Die Anschaffung eines solchen Gaming-Displays ist jedoch nur dann eine lohnende Investition, wenn der Bildschirm zu der verbauten Hardware passt und den individuellen Ansprüchen des Nutzers gerecht wird. Entscheidend ist der Fokus, will man nicht unnötig viel Geld ausgeben - und das kann bei den neuesten ultra-schnellen und farbbrillianten OLED-Displays leicht passieren! Gaming-Bildschirme verfügen i.d.R. nicht nur über hohe Bildwiederholraten und minimale Reaktionszeiten, sondern auch über ergonomische Funktionen wie Höhenverstellbarkeit, Schwenk- und Drehmechanismen sowie Blaulichtabschirmung und flimmerfreie Darstellung, die die Belastung der Augen verringern sollen. Und für diejenigen, die es vorziehen, ihren Spieltrieb lieber an einer Konsole statt am PC auszuleben, ist ein HDMI-Anschluss obligatorisch. Außerdem gilt, je weiter man vom Bildschirm weg sitzt, umso größer darf das Display und umso höher auch die Auflösung sein. Von 24" Zoll bis zu 49" Zoll als TV-Ersatz im Ultra Wide-Screen Format ist alles dabei!
INHALTSVERZEICHNIS
[lwptoc]
Lass uns eine Bewertung da.
Oder schreib uns einen Kommentar!
Samsung Odyssey G3A Test Zum VergleichErlebe kompetitives Gaming auf dem Samsung Odyssey G3A und sammle deine ersten Gaming-Erfahrungen. Der Budget-Monitor bietet dir 144 Hz Bildwiederholrate, Full-HD Auflösung und AMD FreeSync Premium. Damit gehören Bildschirm-Tearing und Ruckeln der Vergangenheit an. Egal, ob du lieber schnelle Action-Games zockst oder detailreiche RPGs bevorzugst, das preiswerte VA-Panel lässt dich nicht im Stich!
#SamsungMonitor#SamsungOdysseyG3A#SamsungOdysseyG3#GamingMonitor#144HzMonitor#FullHDMonitor#FreeSyncMonitor#SamsungGaming#VAPanel#1msMPRT#AMDFreeSync
| Samsung Odyssey Neo G9 Test Zum VergleichTauche ein in eine neue Ära des Gaming mit dem Samsung Odyssey Neo G9. Das 57 Zoll große Display ist nicht nur breiter als der Vorgänger, sondern bietet mit Dual UHD darüber hinaus die bis dato höchste Auflösung in einem Gaming-Monitor. Dank 1000R Krümmung, 240 Hz Bildwiederholrate, Quantum Mini-LED Technologie und VESA DisplayHDR 1000 erlebst ... | Samsung Odyssey G5 Test Zum VergleichErlebe kompetitives Gaming mit dem neuen Samsung Odyssey G5. Dieser 32 Zoll Curved-Monitor bietet Dir gestochen scharfe QHD-Auflösung und Reaktionszeiten von gerade einmal 1 ms (MPRT), bei einer nativen Bildwiederholrate von 144Hz. Die 1000R-Krümmung verspricht reichlich Immersion und dank AMD FreeSync Premium wird Dein Gameplay noch flüssiger und reaktionsschneller – wie gemacht für intensive Gaming-Sessions. ... |
BenQ EW3270U Test Zum Vergleich
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ EW3270U (Review)
Der beliebte UHD Multimedia-Monitor mit adaptive ... | BenQ GW2780 Test Zum VergleichLerne in unserem ausführlichen Ratgeber alle Vor-und Nachteile sowie sämtliche Funktionen des BenQ GW2780 im beliebten 27 Zoll-Format kennen. Ein hochwertiges IPS-Panel in Kombination mit der eigenen Eye-Care-Technologie machen diesen Monitor für viele Zwecke einsetzbar! Zusätzlich vergleichen wir das Einsteigermodell für Casual-Gaming mit anderen (Gaming-)Monitoren des Herstellers und ziehen ein abschließendes Fazit. Viel Spass beim ... | BenQ GL2480 Test Zum Vergleich
Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte komplett unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Verkauf erhalten wir eine Provision von unseren Partnern. Hier mehr erfahren >
PRODUKTE VERGLICHEN:
Nur für kurze Zeit: Spare bis zu 850 EUR beim KfZ-Vergleich! So bleibt mehr Geld für dein Gaming-Setup übrig > jetzt vergleichen und sparen!
BenQ GL2480 (Review)
Der beliebte FHD Gaming-Monitor für Einsteiger ... |
32 Zoll Monitore Test, Vergleich & Kaufratgeber Zum Vergleich32″ Zoll Gaming-Monitore sind äußerst beliebt, da sie sich hervorragend für Gaming mit hoher Auflösung eignen und die Kosten überschaubar sind. Dank ergonomischer Funktionen können viele Bildschirme in Höhe und Ausrichtung angepasst werden. Du willst mehr Immersion erleben? Kein Problem. In unserer Auswahl der besten Gaming-Displays im 32 Zoll-Format findest du auch Curved Modelle für ... |
Wichtiger Hinweis!
Wir von gamedude.org sind ein unabhängiges Verbraucherportal, das Produkte und Dienstleistungen anhand mehrerer Kriterien objektiv miteinander vergleicht. Wir versuchen, nur die Produkte herauszufiltern, die unserer Meinung nach in ihrer jeweiligen Kategorie am besten abschneiden. Dadurch wollen wir Dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen!
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
Über uns
© 2022-2024 gamedude.org. Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzlichen MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update geändert haben. gamedude.org enthält eventuell ein breites Spektrum an Händlern und Shops bzw. Partnern. Da nicht alle Produkte in unseren Vergleichstabellen Platz finden, können wir lediglich einen möglichst objektiven Überblick geben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Falls wir in einem unserer Artikel oder auf unserer gesamten Webseite Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwenden, sind diese durch ein „*" gekennzeichnet. Kaufst du über einen solchen Link und es kommt ein Verkauf zustande, erhält der Eigentümer dieser Webseite eine Provision vom Verkäufer. Für dich als Besteller entstehen dadurch keine Zusatzkosten. Als Partner von u.a. Amazon oder Digistore24 verdienen wir an qualifizierten Käufen.